[Buch] Das Knickohr-Prinzip - wer kann was dazu sagen?
-
-
Wie gut dass ich ne Hündin habe
Ooookay, sehr gewagte Methode.....wenn ihr da an den falschen Rüden geraten wärt.....Hattest du keine Angst, dass das nach hinten los gehen könnte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier [Buch] Das Knickohr-Prinzip - wer kann was dazu sagen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
das Buch hab ich nicht gelesen, ich kann nu sagen was in den Trainingsstunden passiert ist.
Toni kam zu mir nach hause und wir haben hier an den Problemen gearbeitet. Grundsätzlich wird ohne Leckerlies erzogen/trainiert. Die einzige Ausnahme ist das Rückrtuftraining.
Er analysierte zuerst die Grundsituation hier zu Hause und beobachtete uns in verschiedenen Situationen. Auf dieser grundlage wurde dann ein Plan erstellt. Bei diesem Plan hatte ich mitspracherecht. ich konnte bestimme welche Probleme enorm wichtig sind und mit was ich leben kann.
Bis zum ersten Termin vergingen ein paar Tage, da sollte ich Franz runterfahren. Er war vorher regelrecht überdreht und forderte immer mehr. So wurde Schritt für Schritt das Tagespensum runtergeschraubt auf 3 mal 15 min Gassi.
Als das Problemlos klappte und er kein Theater mehr machte fingen wir an das Pensum gezielt wieder aufzubauen.Wir haben dann mit dem ersten Punkt angefangen: Leinenführigkeit
Er kam zu einer doppelstunde zu mir nach Hause, hat sich angeschaut wie es ist und mir dann seine Methode erklärt. Innerhalb kürzester zeit hat Franz es kapiert (dann klam das austesten --> ist frauchen auch konsequent??? )
Sah ungefähr so aus: Bei kurzer Leine wurde der Hund körperlich beglockt (davor stellen) wenn er über die Hüfte hinaus wollte. Bei langer Leine durfe er schüffeln.Es hing dann einzig und allein an meiner Konsequenz das auch druchzusetzen.
Das nur mal so als Beispiel
Ich für meinen Teil bin froh mit ihm gearbeitet zu haben. Es ist sicherlich geschmackssache und nicht für jedermann etwas. Aber wir hätten es über schönfüttern und leckerlie in die gusche schieben nicht geschafft. Denn so wie das leckerlie drin war, waren die ohren auch wieder zu. Es war eine reine Bestecherei. Darauf hatte ich keine Lust mehr
Das klingt sehr nach Canis!
-
Zitat
Wie gut dass ich ne Hündin habe
Ooookay, sehr gewagte Methode.....wenn ihr da an den falschen Rüden geraten wärt.....Hattest du keine Angst, dass das nach hinten los gehen könnte?
nein, denn er kennt seine Hunde aus der Hundespielstunde. Wie gesagt, es war alles gezielt und geplant. Das spricht meiner meinung nach auch für ihn.
Es ist auch jetzt noch so das ich mir gezielt Hundehalter aussuche die mit mir zusammen die begegnungen üben... natürlich imm Rüden die verträglich sind aber auch austeilen können. Es ist schwer zu erklären, man entwickelt im laufe der zeit ein gespühr dafür...ZitatDas klingt sehr nach Canis!
Du ich hab keine Ahnung was das ist, es hat mich nie interessiert. Mein einzigfes Interesse bestand darin aus meinem Hund nen halbwegs alttagstauglichen Begleiter zu machen der mich versteht und den ich verstehe. Und ich wollte dafür nicht den Preis eines Neuwagens zahlen, wenn du verstehst was ich meine -
Ah ok, ich dachte, dass wären jetzt komplett fremde Rüden gewesen, aber wenn er die Hunde schon kannte, gehts ja noch. Trotzdem finde ich das sehr gewagt.
Canis kenne ich nicht....
-
Vielen Dank für die Antworten!
Toni Baganz scheint ja als Trainer schonmal nicht zu den schlechten zu gehören.
Mich würde aber doch interessieren, wie es mit dem Buch aussieht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!