Er will einfach nicht zunehmen!!
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem mit meinem Dalmatiner Yoshi (~ 5 Jahre): Er wiegt etwa 26 kg und sieht aus wie der letzte Hungerhaken!
Ständig sprechen mich die Leute an, dass er so dürre aussieht. Die Rippen sind alle einzeln sehr gut zu erkennen und hinter dem Brustkorb fällt es rapide ein. Ich barfe ihn seit einem halben Jahr und seitdem hat er so abgenommen. Ich hab vor 2 Wochen eine Wurmkur machen lassen, hat nichts gebracht und vor ca. 2 Monaten ein komplettes Organscreening machen lassen, alles in Ordnung!Er bekommt täglich zu fressen:
1/2 Liter Gemüsebrei
200g Fleisch (wegen dem hohen Puringehalt, dürfen Dalmis nichts mehr bekommen)
400-500g Kartoffeln, Reis oder Nudeln
zwischendurch gibt es mal ein Brötchen oder etwas Trofu.
Er bekommt tägl. etwa 50-100g Schweineschmalz dazu.Ich finde das ist schon eine ganz schön große Menge, aber er nimmt nicht zu!! Er hat einen sehr gesunden Appetit, frisst immer brav auf. Als er noch Trofu bekommen hatte, hatte ich solche Probleme nicht, aber er verträgt es einfach nicht gut.
Hat jemand einen Ratschlag oder ähnliche Erfahrungen?
Was haltet ihr von der Futtermenge? Ist das zu wenig?
Wir sind täglich 2-5 Stunden unterwegs und dabei ist täglich mindestens eine Stunde Fahrradfahren oder Schwimmen dabei, denn der Herr muss dringend Muskeln an den Hinterläufen aufbauen.
Sonntags ist Ruhetag.So, ich bin auf eure Meinungen und Ratschläge gespannt!
LG Steffi und ihr Hungerhaken!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er hat übrigens einen Stockmaß von ~60cm
-
Warum barfst du, wenn er danach so abgebaut hat?
Ich meine, was verträgt er am Fertigfutter nicht?
Kot etc. normal?Was sagt der Tierarzt dazu?
-
Du könntest noch mehr Fett zufüttern. Wenn er davon keinen Durchfall bekommt, kann ein Hund bis zu 10g Fett pro kg Körpergewicht am Tag bekommen.
Was muss ich mir unter einem "kompletten Organscreening" vorstellen? Wurde die Schilddrüse gecheckt?
Das Futter enthält sehr wenig Proteine. Proteine sind aber wichtig für den Muskelaufbau. Wenn du so wenig Fleisch fütterst, fehlen ihm sicher auch Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren. Fütterst du Innereien (Ich weiß, hoher Puringehalt, aber viele Vitamine und Minaralstoffe)? Bekommt er Öl?
Was sagt dein TA dazu?
-
ich barfe, weil er trofu nicht verträgt! er bekommt davon zitteranfälle und das muss nicht sein. ab und zu kriegt er in geringen mengen was.
da er ein dalmatiner ist der auch noch leishmaniose hat, muss ich extrem auf den proteingehalt achten und mehr als 200g fleisch ist wirklich nicht drinne! anders geht es eben nicht. innerein sind absolut tabu
Wegen seiner leishmaniose wurde ein komplettes organ-screening gemacht, hab die auswertung aber noch nicht schriftlich bekommen, die TÄin meinte aber am telefon, dass alles in ordnung sei. also denke ich mal, dass auch die schilddrüse ok ist.
Der kot... naja... von gelb bis ocker über braun ist alles dabei. es ist meistens ziemlich feucht, lässt sich also nict komplett aufheben, aber er trinkt täglich 2-3 liter, da ich das futter sehr einweiche (dalmatiner und niere ist ja auch so ein ding ^^).
er bekommt etwa 1-2EL Öl am Tag. Olivenöl, Rapsöl oder Lachsöl
könnte er vielleicht giardien haben??
-
-
Zitat
Der kot... naja... von gelb bis ocker über braun ist alles dabei. es ist meistens ziemlich feucht, lässt sich also nict komplett aufheben, aber er trinkt täglich 2-3 liter, da ich das futter sehr einweiche (dalmatiner und niere ist ja auch so ein ding ^^).1. zu viel Trinken kann für einen nierenkranken Hund auch sehr gefährlich werden. In der Humanmedizin ist allgemein bekannt, dass nierenkranke Patienten , die viel trinken schneller an die Dialyse kommen, als Patienten die weniger trinken.
2. ich denke, dein Hund hat aufgrund der Kotfarbe möglicherweise eine Fettverwertungsstörung.
-
Was wird denn nun bei einem "kompletten Organscreening" alles untersucht?
Falls noch nicht geschehen: Großes Blutbild, Sammelkotprobe abgeben.
Du könntest dich noch im Gesunde-Hunde-Forum anmelden. Da gibt es viele User, die sehr fundiertes Wissen zu diversen Krankheitsbildern haben.
Evtl. müsstest du mehr Öl geben, weil ihm durch das wenige Fleisch sicher Fettsäuren fehlen. Mehr Öl/Fett kann den Kot natürlich noch weicher machen.
Wenn du keine Innereien fütterst, solltest du ein Vitamin- und Mineralstoff-Präparat geben. Wie deckst du seinen Kalziumbedarf? Bekommt er etwas, in dem Salz enthalten ist?
2-3 Liter Trinken, kommt mir sehr viel vor, zumal du ihn frisch fütterst. Was sagt der TA dazu?
-
Ich finde 200g Fleissch sehr wenig für einen Dalmatiner.
Du musst ja nicht das proteinreichste Muskelfleisch füttern - gibt ja noch andere Fleischarten wie Pansen und Blättermagen, die sind eher proteinarm.
Mit den ganzen pfalnzlichen Kohlenhydraten kann dein Hund nicht viel anfangen in der Regel.Eine Kundin von mit hat auch einen Dalmi der solche "Zitteranfälle" bekommt wenn sie herkömmliches Trockenfutter füttert.
Seitdem sie ein kaltgepresstes Futter ohne syxnthethische Viatime und EG Zusatzstoffe füttert und den Hund teilbarft geht es ihm wesentlich besser und er hat auch zugenommen - sah vorher auch aus wie ein Klappergestell.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter?LG
Ines
-
Zitat
Mit den ganzen pfalnzlichen Kohlenhydraten kann dein Hund nicht viel anfangen in der Regel.
wer sagt das?
-
Die Fleischmenge finde ich auch recht wenig, meine 30 Kilo Hunde bekommen 500g Fleisch.
Barf ist natürlich das Beste für den Hund. Kartoffeln auch gut zum Zunehmen. Getreide ist nicht gut. Statt des Schweinschmalzes würde ich eher ein gutes Öl nehmen, das ist hochwertiger.
Vielleicht würde ich ihn weniger bewegen. 5 Std. am Tag ist zuviel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!