Hühner und anderes Geflügel
-
-
Zitat
Die Stocki-Babys die wir letzten Jahr hatten, waren auch so flauschig und sind wie ein Korken geschwommen
(hatte ich die eigentlich gezeigt?)
Wie kommen die tollen unterschiedlichen Farben zustande? Sind das Laufis oder "normale" Enten?
Hach :liebhab:
Es sollten Laufis sein, aber endgültig sicher ist man erst in ein paar Tagen. Mein Mumble ist ja auch eine "reinrassige" Laufi
. Eigentlich sollten ein paar Khaki Campbellenten dazwischen sitzen, aber davon ist keine geschlüpft
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute regnets endlich!
Hab die Hühner in den unteren Garten gesperrt, weil die doofen Viehcher immer abhauen. Jetzt wär der Garten so groß aber nein, die Ladies müssen über die Wiese ab in Nachbars Gärten
Nun hatten die Laufis den ganzen oberen und unseren Garten (mit ganz vielen Schnecken) für sich allein.
Aber als ich eben nachschauen ging waren sie wieder in den Geflügelgarten gewatschelt. Ohne Hühner geht bei denen gar nix.Seit vorgestern haben wir die erste Glucke, was macht ihr mit euren Glucken?
Nachwuchs gibts keinen, da wir in einer Siedlung wohnen und darum keinen Hahn haben.
Wir heben sie öfters aus dem Nest zum Wasser und Futter hin. Da nimmt sie ein Häppchen und einen Schluck und schwupps ist sie wieder im Nest. -
knallhart entbrüten, wenn du ihr keine Bruteier unterlegen willst (ist ja auch schon recht spät im Jahr)
die Unbelehrbaren Brüthühner dürfen bei mir zu Hähnen umziehen und darum sind die beiden älteren Grünleger jetzt glücklich beim schönsten Hahn aller Zeiten :-)
-
Ich hatte ja vergangene Woche geschrieben, dass es Elsa nicht gut geht.
Ich war dann mit ihr beim Arzt, der tippte auf Würmer. Die Kotprobe viel negativ aus. Da es nur Elsa nicht gut ging (und v. a. das Küken wächst und gedeiht) und der Verlauf so langsam war, ging der Tierarzt dann von einer organischen Ursache aus. Das Medikament zum Päppeln, dass er mir gab, konnte ich Elsa nicht mehr geben - sie ist von Donnerstag auf Freitagnacht verstorben
Ich vermisse sie sehr und auch Clärchen vermisst sie.
Wie unglaublich tief ihre Verbundenheit zueinander war, konnte ich sogar gestern Abend sehen: Clärchen schlief (das erste Mal!) auf der Stange - sie hat wohl immer mit Elsa im Nest/auf dem Boden geschlafen, weil Elsa einfach nicht dazu in der Lage war, auf die Stangen zu kommen...traurige Grüße
-
@l'eau:Wie traurig,machs gut liebe Elsa.
So, nun habe ich die liebe Glucke gestern in deinen großen Meerschweinchenkäfig gesteckt, mit Wasser und Futter.
Den Käfig habe ich unter einen Baum gestellt und mit einer Folie abgedeckt weil es regnete. Dort drin ist sie gestern ca 3 Std geblieben, bis es Bettgehzeit war. Dann hab ich die rausgehoben und sie ist in den Stall geflitzt schwupps auf die Stange zu den anderen Mädels, die Nacht davor hat sie auch im Nest verbracht. Später ging ich nochmal nachschauen ob sie auf der Stange geblieben ist, wenn nicht hätte ich sie in eine Katzenbox getan. Aber Madame blieb dann doch lieber auf der Stange. Heute hab ich das Nest ein paar Mal kontrolliert und ich glaub die hatte genug von gestern, kein Nestgehocke mehr, zumindest bis jetzt.Heute habe ich bei der weißen Laufi die Erpelfedern entdeckt. Die braune hat noch nix, aber ich glaube nach deren Gequacke ist die weiblichen Geschlechts.
Ab wann legen Laufis eigentlich Eier? -
-
Oh nein, noch ein totes Huhn. Mir sind leider zwei Küken verstorben
Die Holztreppe ist abgerissen und hat sie unter sich begraben.
wollekind: Deine Enten werden sicher erst im nächsten Jahr anfangen zu legen. Es soll gelegentlich vorkommen, dass welche schon im Schlupfjahr legen, aber das hab ich noch nie erlebt. So mit knapp einem Jahr fangen unsere zu legen an. D.h. pünktlich zur nächsten Brutsaison gegen März.
-
Nocte: Wie läuft das eigentl bei dir im Winter mit den Enten ab?
Einen Hühnerwinter haben wir hinter uns. Aber wie funktioniert das mit den Enten, in Hinsicht Wasser und Futter?
Ich weiß, wir haben noch HochsommerAber ich und meine Tochter haben heute allerlei Kräuter für die Hühner für den Winter gesammelt und geschnitten, da bin ich ein wenig ins Grübeln geraten.
-
Zitat
Nocte: Wie läuft das eigentl bei dir im Winter mit den Enten ab?
Einen Hühnerwinter haben wir hinter uns. Aber wie funktioniert das mit den Enten, in Hinsicht Wasser und Futter?
Ich weiß, wir haben noch HochsommerAber ich und meine Tochter haben heute allerlei Kräuter für die Hühner für den Winter gesammelt und geschnitten, da bin ich ein wenig ins Grübeln geraten.
An sich unproblematisch. Im Winter bekommen sie mehr Salat und Grit, weil sie nicht ans Gras können oder Steinbröckchen aufnehmen. Sonst gibt es die üblichen Körner und auch mal Wurst oder Margarine und Muschelkalk oder Eierschalen. Das Baden geht den Enten dann ab, weil ich je nach Wetterlage ein bis zweimal heißes Wasser auf die Weide schaffe, aber nur einen kleinen Teil mit Grablichtern erhitze. Fürs Trinken reicht das aus - das steht dann in den Zylindertränken im Haus. Gebadet wird dann von ihnen, wenn das Wasser gerade flüssig ist. Das Haus ist im Winter dicker eingestreut, ansonsten wärmen sie sich gegenseitig. Manche schlafen auch bei den Schafen. Meine Dot ist so ein Entenschmuser. Wahrscheinlich sind die Schafe kuschelig und warm :-)
-
Man, gestern habe ich einen Bericht im Fersehen gesehen über Massentierhaltung :explode:
Ich konnt gar ned so schnell umschalten und mir ist die Lust am Glotzen vergangen und hab zuerst mal eine Runde geheult.
Und ich mach mir Gedanken über mein Federvieh -
Der muss schlimm gewesen sein, der Bericht. So lange Subventionen auf Fleisch dafür sorgen, dass es billig ist, wird sich nichts daran ändern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!