Hühner und anderes Geflügel

  • Das sind, nach dem was ich finden konnte, Ramelsloher x White Rocks.

    Es gibt diverse Kreuzungsprojekte, bei denen man auf alte Rassen zurück greift und die mit modernen Rassen kreuzt. Gibt es mit Bresse, Lachshuhn, New Hampshire. Gibt es auch mit Vorwerkhühnern. Das sind meist Versuche die Gene der alten Rassen zu bewahren (für die Kreuzungsprojekte sind Reinzuchten nötig).

  • Ich hab mich nicht wirklich damit befasst, mich reisst schlicht der Name <3 :D (Und sie bewerben sie als alte seltene Rasse. Aber Papier, bzw bits und bytes sind geduldig :))

    Die Schafferin ist auch super sympathisch! Wir haben wegen der Ramelsloher mal geschnackt.

    Es sind mWn Ramelsloher drin, auf die wird in solchen Projekten allgemein sehr gerne zurückgegriffen.

    Kreuzungen sind grade für Hobbyhalter ohne züchterische Ambitionen eine total tolle Möglichkeit sehr zuverlässige und robuste Leger zu bekommen.

    White Rocks sind ebenfalls eine Kreuzung, allerdings vom ÖTZ.

    Es sind halt keine Rasse, sondern Wirtschaftskreuzungen, aber das ist ja nichts was perse negativ ist.!

  • Das sind meist Versuche die Gene der alten Rassen zu bewahren (für die Kreuzungsprojekte sind Reinzuchten nötig).

    Genau, außerdem ist es so, dass manche Rassen in Kreuzungen sehr gute Ergebnisse garantieren. Ramelsloher zum Beispiel. Die bringen auch die schöne norddeutsche Robustheit mit und die Eier sind super groß und schön.

  • Haha ich hab mich gefreut dass meine beiden verbliebenen Hähne sich so gut verstehen 😂😂😂😂

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gut, also Geschlechtsbestimmung übe ich noch Mal

  • Habt Ihr Lust auf eine Hühner-Rasse-Beratung?

    Ich habe 3 große Lachshühner und 2 große Orpingtons, alles Hennen, und die sind sehr harmonisch und zufrieden miteinander. Sie leben frei auf dem Grundstück und teilen es sich mit meinen großen Hunden.

    Die Orpis werden sicher irgendwann brüten wollen und wenn sie sich gar nicht entglucken lassen ohne "Gewalt", dürfen sie von mir aus Bruteier ausbrüten und sich ausleben.

    Ich überlege nun, was Sinn machen würde, an Hühnerrassen.

    Zum Einen, wenn ich die Küken weggeben wollen würde, und zum Anderen, wenn ich vielleicht sogar welche behalten möchte.

    Die Hähne würde ich in beiden Fällen aufziehen und bei Gelegenheit schlachten (lassen).

    Zum Weggeben sollte es ja irgendeine beliebte Rasse sein, damit die Hennen ein schönes Zuhause finden können, richtig? Oder wie ist da der Markt aktuell? Gehen Hennen immer und "Mixe" wären auch okay? Ich möchte sie nicht möglichst teuer verkaufen oder mir ne goldene Nase verdienen, die Rasse soll nur nicht so selten sein, dass sie niemand haben will.

    Und zum Behalten? Es muss auf jeden Fall großwüchsig sein, da meine Hunde auch groß sind und die Hühner frei leben. Meine Hunde können zwischen "Eindringling" und "Haushuhn" unterscheiden und passen auf ihre Hühner auf, aber sie sollen es mit der Unterscheidung nicht schwerer als nötig haben. Zwergseidenhühner kämen hier evtl unter die Räder.

    Farblich mag ichs gerne auffällig. Das gold schwarz gebänderte der Orpingtons ist schon spektakulär, das lieb ich sehr. Also grau, oder auffällig. Splash, dieses Muster der Ostfriesischen Möwen, gold blau gebändert, etc.

    Und zusätzlich am liebsten weder brutfreudig, noch flugfreudig, und charakterlich gerne lieb und freundlich und gut zu zähmen (wie die Lachsis oder die Orpis). Wetterfest, keine dick beplüschten Füße und relativ robust auch bei Regen und Schnee (also nicht flauschig).

    Wenn sie dann noch grüne Eier legen würden, wärs perfekt.

    Auf meiner Ideenliste für mich stehen Silverudds Bla (grau, grünleger, nett, ..... aber klein?), Seidis (Brutwütig ohne Ende und vermutlich zu klein), Orpingtons in blau und splash (brutfreudig und leider keine grünen Eier, aber sonst super), große Wyandotten (bunt!!! aber sonst keine Ahnung), oder einfach Silverudds Mixe?

    Ach am Ende siegt eh die Sympathie,

    Und zum Abgeben? Marans? Seidis?

    Und würde es reichen, den Damen nur 3 Bruteier unterzulegen? Oder wie viele "sollen" die mindestens haben?


    Noch ist es nicht so weit, aber ihr wisst ja, ich bin gern vorbereitet und mach mir immer Gedanken.

  • Ich hab ja nur seltenes und werde die Hennen sehr gut los, da würde ich mir keine Gedanken drum machen. Hennen gehen immer und manchmal ist es grade das seltene.

    Vielleicht noch Mechelner? Die sind wirklich sehr lieb und fliegen nicht. Werden sehr groß, sind aber nur gesperbert.

  • Wir planen, in die Hühnerhaltung einzusteigen. Im kleinen Rahmen. Nur Hennen, denn ein Hahn würde hier in der Nachbarschaft für Ärger sorgen.

    Bei dem Hühnerhalterseminar letztes Jahr wurde uns dann ganz lapidar gesagt: Ihr könnt bei mir xy Kücken kaufen und die Hähne dann zurückgeben. Und genau so etwas wollen wir nicht. Wir möchten keine Tiere großziehen, die dann letztlich doch geschlachtet werden. Für uns kämen insofern als Quelle nur Hühnerhalter in Frage, die ihre Tiere so spät abgeben, dass klar ist, dass es Hennen sind. Oder kennfarbene Hühner, wobei da die Auswahl recht gering ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!