Hühner und anderes Geflügel
-
-
Wenn es bei euch wirklich kalt wird, solltest du dich für eine Rasse mit Rosenkamm entscheiden, da gibt es keine Erfrierungen. Sonst ist das bei Kamm und Kehllappen in Eiswintern echt ein Thema.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Merkst du da im Alltag Nachteile, bei Gesundheit oder Haltung?
Ich vergleiche irgendwie immer automatisch mit Hunden und da denke ich bei "massig" gleich an schwerfällig, krankheitsanfällig usw.
Nee, bisher nicht. Ich hab sie aber auch erst ein Jahr jetzt. Die wirken aber auch nicht zu schwer oder gar schwerfällig. Sind gut unterwegs und können ein bisschen fliegen (machen sie allerdings quasi nie).
-
Wir hatten heute eine Dame, die von den Hähne etwas geärgert wurde.
Jetzt sitzt sie auf meinem schoß, lässt sich unter dem Flügel kraulen und entspannt total
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
" ja, genau da bitte weiter machen"
Sie ist eine unserer geretteten Hybriden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Süß! Ich hatte bisher noch kein Huhn dabei, das Streicheln toll fand. Nur Kümmel kommt inzwischen freiwillig angelaufen, damit ich ihn über den Zaun hebe, wenn er mal wieder ausgebüxt ist.
Wie ist das eigentlich; kann es sein, dass Hühner weiße oder zumindest superhelle Eier legen, wenn die Rasse eigentlich braun legt? Kommt das vor oder eher gar nicht?
Falls nein, wurde ich nämlich betuppt und mind. eins meiner Australorps (oder das New Hampshire (das ist aber beringt, also eher unwahrscheinlich)) ist gar kein echtes Rassehuhn.
-
-
Es gibt ja einen gewissen Rassestandard auch bei Hühnern. Dazu gehört meines Wissens nach auch die Eifarbe. Natürlich variiert die Farbe bei den Hennen in einem gewissen Spektrum, aber eine Marans zum Beispiel, die sehr dunkle braune Eier legt, sollte keine strahlend weissen Eier legen. Dann wurde da eher rumgemixt.
-
Süß! Ich hatte bisher noch kein Huhn dabei, das Streicheln toll fand. Nur Kümmel kommt inzwischen freiwillig angelaufen, damit ich ihn über den Zaun hebe, wenn er mal wieder ausgebüxt ist.
Wie ist das eigentlich; kann es sein, dass Hühner weiße oder zumindest superhelle Eier legen, wenn die Rasse eigentlich braun legt? Kommt das vor oder eher gar nicht?
Falls nein, wurde ich nämlich betuppt und mind. eins meiner Australorps (oder das New Hampshire (das ist aber beringt, also eher unwahrscheinlich)) ist gar kein echtes Rassehuhn.
Wie schon geschrieben ist die Eifarbe im Rassestandard verankert.
Viele Rassehühner die angeboten werden, sind ja aber auch nur locker zusammengemixte Stämme und sofern es kein Herdbuch ist, auch nicht zwingend Reinzucht.
-
danke ihr beiden.
Ich hab die zwei geschenkt bekommen, daher kann ich es nicht sagen, aber kann mir gut vorstellen, dass es keine Reinzucht ist.
Ich dachte, vielleicht ist das so wie bei Hunden, wenn manchmal zB aus Versehen ein weißer Schäferhund fällt, mit dem man dann halt nicht weiter züchten dürfte, dass es so ähnlich auch bei den Eiern sein kann.
Ist mir aber letztlich auch wurscht, ob es Mixe sind, jetzt sind sie halt da.
Grundsätzlich fänd ich es richtig spannend, selbst zu züchten, dann aber auch zur Erhaltung irgendeiner alten Rasse beizutragen. Ich hab aber Bedenken vor dem zusätzlichen Aufwand. Mal gucken...
-
Ich habe seit dem Wochenende zwei brütige Hennen.
Heute habe ich Bruteier gekauft: 10 Sundheimer, 4 Marans, 4 Araucana und zwei Olivleger.
Jetzt sitzen beide auf 10 Eiern und ich bin sehr gespannt.
Bruteier kaufen ist ein teurer Spaß geworden, zwei Schachteln Eier für € 40,-🫢.
Mal gucken, was rauskommt.
So, gestern und heute war Schlupf.
Leider hat die eine Henne nur drei, die andere vier lebende Küken erbrütet.
Jeder Henne ist während der Brut ein Ei kaputt gegangen - gut, passiert.
Vorgestern lag dann ein fertig entwickeltes Küken tot außerhalb des Nestes.
Ein weiteres ist nach dem Schlupf gestorben.
Die restlichen 9 Eier habe ich rausgeholt und überprüft. Eins enthielt noch ein voll entwickeltes Küken, das die Luftblase im Ei angepickt hatte, aber dann gestorben war. Die anderen waren unbefruchtet oder ganz früh abgestorben.
Ärgerlich.
Dafür der ganze Stalp. Ich glaube, ich lasse das mit der Brüterei und kaufe ab und zu neue Hühner und fertig.
-
Bei mir herrscht seit zwei Jahren auch Brutverbot. Zu nervenaufreibend und zu schwierig und umständlich, anschließend die Hähne unterzukriegen.
Jeder Ansatz von Brüten wird hier im Keim erstickt mit rigorosem "aus dem Nest werfen" mehrmals am Tag. Hat bisher zum Glück geklappt.
Einmal hatte ich vor ein paar Jahren eine sehr vehemente Henne, die musste dann leider mal für drei Tage zum Popo lüften in den Gitterknast - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!