Hühner und anderes Geflügel
-
-
Ich frag mal vorsichtig: Wie sahen die Kartons aus? Wie lange war die Fahrt? Bei welchen Temperaturen?
Hühner vertragen Hitze nicht so gut, grad kleiner Karton/zu wenig Luftaustausch/zu viele Hennen und der Stress kann da wirklich an die Grenze gehen, Hühner können am Hitzschlag auch sterben. Grad die Schnabelatmung am ersten Foto bei fast allen hat mich in die Richtung denken lassen.
Ich mag so Neueinzugfotos
Da schaut auch immer alles so sauber und akkurat aus
Ich frag mich hier manchmal wirklich wie sie gewisse Stellen ankoten
Nach der Komplettreinigung mit neu kalken ist es gefühlt genau 60 Sec so sauber
Es waren vier große Umzugskartons mit Löchern und etwas Streu unten drin. Je zwei Hennen pro Karton. Die Züchter haben ja die Hennen mit rein gepackt und es abgesegnet, da haben wir uns jetzt nicht viel bei gedacht. Aber natürlich kann das sein. Leider war es sehr warm, ja. Über 25 Grad auf jeden Fall. Die Mechelner sind über eine Stunde gefahren, die Barnevelder eine Stunde.
Ich hatte auch direkt die Befürchtung, dass es einfach zu warm ist.
Bisher kackern die Hennen brav auf das Kotbrett und ins Streu und ein wenig in unseren „Durchgang“. Wir machen morgens einmal sauber, im Auslauf kann es rumliegen. Mal schauen, wie lange es sauber bleibt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich frag mal vorsichtig: Wie sahen die Kartons aus? Wie lange war die Fahrt? Bei welchen Temperaturen?
Hühner vertragen Hitze nicht so gut, grad kleiner Karton/zu wenig Luftaustausch/zu viele Hennen und der Stress kann da wirklich an die Grenze gehen, Hühner können am Hitzschlag auch sterben. Grad die Schnabelatmung am ersten Foto bei fast allen hat mich in die Richtung denken lassen.
Ich mag so Neueinzugfotos
Da schaut auch immer alles so sauber und akkurat aus
Ich frag mich hier manchmal wirklich wie sie gewisse Stellen ankoten
Nach der Komplettreinigung mit neu kalken ist es gefühlt genau 60 Sec so sauber
Jaaaa, das geht mir auch immer so - dann mach ich gaanz viele Fotos vom sauberen Stall, die man bei Gelegenheit jedem zeigen kann. Weil 2 Stunden später isser schon nimmer fototauglich, wenn die ersten Kleckse liegen
Ich mag die Barnevelder so gern, Julia - hätte am Liebsten Zwerge in braunschwarz oder braun-blau doppelt gesäumt... Aber jetzt hab ich mit den Neuen erstmal mehr als genug Hühner. Sind ja immerhin 6 Dresdner und 3 Wyandotten, die dann nchstes Jahr erstmals legen.
Was haben wir denn alles an Ortschaften im Forum so vertreten:
Barneveld und Mechelen bei Julia.
Dresden und Breda (NL) und Welsum hier bei mir. Die Rhodeländer Henne (Rhode Islands) lebt leider nicht mehr.....
Hat wer Augsburger? Sachsenhühner? Holländische Zwerge? Westfälische Totleger? Anconas? Bielefelder Kennhühner? Ardenner? Friesenhühner?
-
Ich habe drei Vorwerk- und zwei Marans-Hennen.
Die anderen sind Vorwerk-Mixe, dazu neu zwei Sussex- und zwei Grünleger-Hybriden.
-
Wie ist das eigentlich mit den Bielefeldern? Sind das Hybriden?
Wir kommen ja ursprünglich aus Bielefeld und die gibts hier überall. Aber irgendwie wurde ich nicht ganz schlau und habe deshalb keine.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Unser „Ersatzhuhn“ ist gestern Abend bei uns eingezogen. Es ist noch ein halbes Küken und muss sich viel verstecken. Hätte ich gewusst, dass es noch so klein ist, hätte ich ein zweites genommen. Aber mein Mann ist zum Abholen gefahren. Wird sich wohl alles in ein paar Tagen beruhigen. Das große Mechelner kommt nun auch raus und ich muss sagen, die Mechelner haben einen tollen Charakter. Mein Gott. Wie kleine Sträuße tappern die so durch die Gegend und sind total ruhige gesellen.
-
Bei uns gibts Wyandotten, Sussex und hoffentlich bald New Hampshire und Seidenhühner.
-
-
hätte am Liebsten Zwerge in braunschwarz oder braun-blau doppelt gesäumt
Die beiden Farbschläge finde ich auch sooooo schick!
Was haben wir denn alles an Ortschaften im Forum so vertreten:
Ich habe vor kurzem im Brutautomaten 4 große Barnevelder in schwarz silber doppeltgesäumt ausgebrütet.
Ansonsten sind hier keine deutschen Ortschaften vertreten, sondern ganz "international" Franzosen (Marans und La Fleche Küken), Schweden (eine Silverudds Henne und mein Blumi-Hahn) Engländer (Orpingtons, auch noch Küken) und Chilenen (Araucanas stammen doch ursprünglich aus Chile, oder?)
Der Rest ist bunt gemixt aus irgendwelchen Rassen
-
Ich bin verwirrt. Wohnt jemand von euch in NRW?
Bei der Tierseuchenkasse habe ich uns angemeldet. Das geht ja sogar online, das fand ich toll.
Aber beim Veterinäramt finde ich irgendwie nix zum Anmelden. Könnt ihr weiterhelfen?
-
Ja, ich bin aus NRW und war auch verwirrt darüber.
Habe dann beim VetAmt angerufen.
Sehr netter Kontakt, der mir dann sagte dass die Tierseuchenkasse die Daten ans örtliche VetAmt weiter gibt und wenn meine Hühner bei der Tierseuchenkasse gemeldet sind, bräuchte ich nichts weiter tun.
-
Ja, ich bin aus NRW und war auch verwirrt darüber.
Habe dann beim VetAmt angerufen.
Sehr netter Kontakt, der mir dann sagte dass die Tierseuchenkasse die Daten ans örtliche VetAmt weiter gibt und wenn meine Hühner bei der Tierseuchenkasse gemeldet sind, bräuchte ich nichts weiter tun.
Danke dir! Das beruhigt mich gerade sehr - ich fühlte mich eben etwas dumm
-
Hab gestern meine zwei großen Ställe generalsaniert, sprich Großputz gemacht. 6 Stunden war ich damit beschäftigt, und hab dann noch die Quarantäne der Neuhühner beendet und die in die einzelnen Gruppen gesetzt *ächz.....
Aber ich freu mich, daß ich alles geschafft habe, was ich geplant hatte!
Hier ein paar Eindrücke:
Stall 1 mit der bunten Truppe. Da hab ich später 2 Dresdnerinnen neu dazugesetzt. Eistreu war zu dem Zeitpunkt Kieselgur mit Sand, später hab ich am Boden noch Rindenmulch ausgebracht.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Von rechts: Welsumer Henne, Araucana Hahn, Reichshenne, Araucana-Dame (die kopflose *gg), schwarze Araucana-Henne, dahinter die 2. Reichshenne, und der graue Klumpen ganz links dürfte hinten die blaue Aracuanahenne sein, und davor der blaue Breda-Hahn *g Von den Dresdnerinnen hab ich nur Videos, hab ich grad gesehen - das muß ich ändern....
Links Sternchen, rechts Engelchen, die Araucanahennen der Enkelchen, die haben sie benannt:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier der Bredahahn, Zweithahn in der Truppe, der in dem ersten Bild ganz links untergegangen ist:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Araucanahahn:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Welsumerhenne:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die 2 Reichshennen, die rechte legt fast nimmer, sieht man an der blassen Farbe:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Linke ist meine einzige Glucke. Bisher - ich setz da auf die 3 neuen Wyandotten....
Die Neuen muß ich nachliefern, sry..... ;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!