Hühner und anderes Geflügel

  • Jetzt will ich auch Hühner :D
    Wie viel Arbeit ist das denn? Jeden Tag den Stall misten? Füttern? Tür zum Auslauf auf und abends wieder zu machen? Muss der Auslauf auch gereinigt werden?
    Ach, sie sind ja schon echt knuffig, die Viecher.. und dann schmecken einem die Eier auch wieder doppelt so gut, weil man weiß, das es definitiv keine Legebatterieneier sind!
    Naja, vielleicht irgendwann mal, im eigenen Heim mit Garten! :gut:

  • Zitat

    Tja, die Sache mit den Fotos....ich kann´s immer noch nicht so richtig, ich probier´s nachher noch mal aus... :ugly:
    Zwergwyandotten habe ich auch: in silber-schwarzgesäumt, bei denen kannst Du das Geschlecht nach einer knappen Woche erkennen, die Hennen färben sich dann dunkler als die Hähne. Bei den lachsfarbigen ist es ähnlich, und die orangehalsigen kann man wohl auch recht früh unterscheiden, da müsste ich noch mal bei einem Züchterkollegen nachfragen, der hat zur Zeit welche laufen.
    Welchen Farbschlag haben die Knirpse denn überhaupt? Bei den Zwergwyandotten gibt es zur Zeit nämlich ca. 36 zugelassene Farben, nicht dass Du sammelwütig wirst, kann schnell passieren! :D
      Morrigan: Höchstens ein bisschen! :D

    LG Sonja

    Jaaa, Zwergwyandotten :D
    Also wie gesagt sind bei den Küken extrem viele Farben dabei, kann man trotzdem schon das Geschlecht erkennen? Und wie siehts mit der Federfarbe aus? Ab wann erkennt man die denn?
    Hihi, erstmal bleiben wir bei 4 Hühnern, also höchstens 4 Farben^^ Es soll eine gold-blaue Henne, eine blaue Henne und noch zwei andere Farben sein... (ich weiß, ich bin sehr anspruchsvoll^^)
    ECHT VIELE VIELEN DANK FÜR DEINE HILFE :hug:

  • Zitat

    Jetzt will ich auch Hühner :D
    Wie viel Arbeit ist das denn? Jeden Tag den Stall misten? Füttern? Tür zum Auslauf auf und abends wieder zu machen? Muss der Auslauf auch gereinigt werden?
    Ach, sie sind ja schon echt knuffig, die Viecher.. und dann schmecken einem die Eier auch wieder doppelt so gut, weil man weiß, das es definitiv keine Legebatterieneier sind!
    Naja, vielleicht irgendwann mal, im eigenen Heim mit Garten! :gut:

    Also ich finde, es ist gar nicht viel Arbeit :D
    Jeden Tag füttern,Kotbrett abkratzen und in der Früh rauslassen und am Abend wieder zurück in den stall...
    Wenn der Auslauf groß genug ist, glaube ich nicht, dass er gereinigt werden muss(hab ja och keine) und wenn viel kot rumliegt, kann man ja auch mit dem wasserschlauch alles mal ein bisschen wegspülen (denke ich^^)
    Hihi, ich bin auch schon der Hühnersucht verfallen :headbash:

  • Guten Morgen!
    Also mit blau hast Du Dir definitiv eine Farbe ausgesucht, bei der man die Geschlechter relativ spät erkennt...bei blau-gold weiß ich es nicht, die habe ich noch nie als Küken gesehen...
    Wie gesagt, es hängt vom Farbschlag ab, wann man unterscheiden kann. Aber der Züchter, von dem Du die Küken bekommst, müsste da doch eigentlich eher ein Auge für haben :smile:

    Zitat

    Wie viel Arbeit ist das denn? Jeden Tag den Stall misten? Füttern? Tür zum Auslauf auf und abends wieder zu machen? Muss der Auslauf auch gereinigt werden?


    So ein paar Hühnchen für den eigenen Eierbedarf sind wirklich nicht so viel Arbeit. Mit einem Kotbrett unter den Stangen brauchst Du den Stall auch nicht jeden Tag komplett misten, da kratzt Du nur morgens einmal die nächtlichen Hinterlassenschaften vom Brett. Je nach Auslaufgröße solltest Du den allerdings im Herbst oder Frühjahr einmal reinigen und kalken, d.h. es böte sich ein zweiter oder geteilter Auslauf zum Wechseln an.
    Morrigan und Ati & Aron: Ich finde Wachteln ja auch einfach zu knuffig! Mein Onkel hat welche und bietet mir öfter seinen Nachwuchs an, aber noch eine Tierart mehr hier würde mir dann doch über den Kopf wachsen... :hilfe:

    LG Sonja

  • Zitat

    Ati, ich bin sooo neidisch, denn ich liebe Wachteln. =)

    Ich finde sie sehen aus wie laufende Birnen mit zu dickem Hintern, und das macht es sehr sympatisch.

    :lachtot: Genau so und sie geben so geile glucksende Geräusche von sich und die Eier schmecken soooooooo lecker.
    Nur gibt es noch keine passenden Eierbecher dazu. Wie wär`s Mo, da ist noch ne Marktlücke. ;)

  • Die Eier sind wirklich lecker :gut:

    Im Botanischen Garten in Postdam an meiner Uni leben chinesische Zwergwachteln in den Gewächshäuser. Immer wenn ich dort an dem Standort bin, gehe ich sie besuchen.

  • 2 cm sind deffinitiv zu klein. Die Hühner können zwar drauf sitzen, es ist aber nicht bequem und die Gefahr von Druckstellen besteht. Ich habe inzwischen für meine Hühner Kanthölzer mit gebrochenen Kanten und 6 cm Seitenlänge.

    Ich finds toll, dass hier so viele Hühnerhalter sind! Eier und Geflügelfleisch aus dem Laden kommen bei mir seid beginn des Studiums nicht mehr auf den Tisch (also seid fast 10 Jahren).

    Wurde hier schon mal dieses Forum verlinkt:
    http://www.huehner-info.de

    LG
    Cherubina

    Externer Inhalt img834.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hühner sind super. Frische Eier und tolle Landatmosphäre garantiert. Pflegeleicht sind diese Tiere eigentlich auch. Unsere essen viel Brotkanten, Apfelgribsche und sowas alles. Und Sozialverhalten gibt es oben drein. Stichwort: Hackordnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!