Hühner und anderes Geflügel
-
-
Hallo!
Ich kenn´mich mit Hühnern überhaupt nicht aus und deswegen frag´ich einfach mal die Experten.Unsere Nachbarn wollen ihre Hühnerhaltung aufgeben. Die Hühner sind jetzt alle nach und nach gestorben und nun ist nur noch eines übrig!
Ich hab´gefragt, ob sie es nicht in eine andere Hühnergruppe integrieren wollen (andere Hühnerhalter im Ort), da es ja schon traurig ist, dass es jetzt so alleine ist. Sie meinten, keiner würde es haben wollen, da fremde Gruppen keinen Neuling (zumindest ohne negative Folgen für den Neuzugang) annehmen.
Stimmt das? Gibt´s da Tricks?
Was könnte man dem Huhn denn sonst Gutes tun?
Was fressen Hühner denn besonders gerne? das Huhn ist nämlich mittlerweile sehr zutraulich und bettelt regelrecht am Zaun (ich lauf mit dem Hund ständig vorbei). Komische Fragen, ich weiß! Hoffe trotzdem auf ein paar Antworten! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsere Hühner mögen Salat sehr gern, das könntest du ihnen vielleicht geben und Würmer sind natürlich auch super
Bei uns liefen die Vergesellschaftungen eigentlich immer sehr gut, gerade wenn es keine Hähne sind, sondern Hennen. Erst kamen die in einen Einzelkäfig im Gehege und dann versuchsweise unter Beobachtung zu den anderen. Wir mussten bis jetzt noch keins wieder hergeben.thalassa
Mit welchen Leckerlies habt ihr dann geclickert? -
Zitat
Bei uns liefen die Vergesellschaftungen eigentlich immer sehr gut, gerade wenn es keine Hähne sind, sondern Hennen. Erst kamen die in einen Einzelkäfig im Gehege und dann versuchsweise unter Beobachtung zu den anderen. Wir mussten bis jetzt noch keins wieder hergeben.
Das wieder hergeben ist nicht so das Problem, aber eine einzelne Henne mit einer ganzen Meute schon bestehender Hühner zu vergesellschaften ist nicht ganz leicht. Wenn man ganz viel Pech hat, dann überlebt sie das nicht.
Sie wird in jedem Fall ganz unten in der Hackordnung sein und auch entsprechend behandelt werden.Maden lieben sie übrigens auch besonders. Jetzt im Sommer findet man die in den Biotonnen zu hauf.
-
Zitat
HIHI, süß
Bei meinen Plänen gehts leider nicht sehr schnell weiter =(
Imerhin haben wir schon einen Teil vom Holz... aber zuschneiden werden wir es wahrscheinlich noch nicht so bald =/
Außerdem ist das Gras noch immer nicht gewachsen, deshalb kann ich auch im Außenbereich noch nicht weiter machen...Update :)
Das Gras ist gestern zum ersten mal gemäht worden^^ Und die Pläne für den Außenbereich sind auch schon fertig. Ein Baum wird noch "umgefällt", aber so, dass der Baumstamm noch ca. 40cm hoch bleibt, dann ahben die Hühner einen schönen Aussichstpunkt.Und die anderen Bäumewerden ein bisschen zurückgeschnitten.
Und auch beim Hühnerstall gehts langsam weiter *freu*
Und das beste: ich hab schon den perfekten Züchter gefreut. Wenn alles klappt, ziehen die Hühner vielleicht im Juli ein!Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich brauch noch euren Tipp: das Holz ist 22mm breit, soll ich es noch isolieren oder nicht?
-
-
Also es schade sicher nicht, wenn du noch Styroporplatten reinklebst.
-
oki, dann kommt außen noch eine styroporschicht drauf und dann kommen noch dünne Holzplatten zur Verkleidung :DD
-
Ok, hab mal eine dringende Frage. Habe jetzt die Möglichkeit 4 eine-woche alte Küken zu bekommen. Soll ich die in einer (Aufzucht)box im Haus halten, wenn ja wie lange? Brauchen sie eine Wärmelampe?
Würde mich freuen, wenn ihr mir alles was ihr über die Kükenaufzucht wisst sagt...
Danke schonmal -
Ein paar Infos habe ich mir schon zusammen gesucht, trotzdem hoffe ich noch auf Tipps von euch
Und nochwas: kann man gleich am ersten tag das Geschlecht erkennen und welche Farbe sie mal haben werden?
-
Hallo!
Die Kleinen brauchen in dem Alter unbedingt noch eine Wärmelampe. Wenn sie dann durchgefiedert sind (je nach Rasse mit drei bis vier Wochen ungefähr), kannst Du die Wärmelampe nach und nach weg lassen. Nach draussen können sie dann je nach Wetter und Gehegebedingungen mit ca. sechs bis acht Wochen.
Ob Du das Geschlecht schon erkennen kannst, ist auch wieder rassebedingt. Bei einigen Rassen bzw. Farbschlägen geht das schon, wenn die ersten Federchen wachsen, bei anderen kann es sein, dass Du es erst beim ersten Krähen bzw. ersten Ei siehst...
Wenn möglich, brauchen die Kleinen in den ersten Lebenswochen spezielles Kükenaufzuchtfutter, ansonsten viele gute zusätzliche Sachen wie hartgekochte Eier, kleingehackte Brennesseln u.ä.
Falls Du noch Fragen hast, schiess los! Bei uns laufen zur Zeit 58 von diesen kleinen Plüschbällchen rum...na ja, ganz plüschig sind sie nicht mehr...LG Sonja
Achso, noch schnell zu den Styroporplatten: Sei da vorsichtig, die sind auch ganz schnell mal eine Wohlfühloase für rote Vogelmilben! Und die wieder wegzukriegen...puuuh!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!