Hühner und anderes Geflügel

  • Nocte - das tut mir leid. Bei uns wird es wohl doch erst nächstes Jahr was mit den Hühnern, denn hier ging ursprünglich der Fuchs-Wanderweg genau durch den geplanten Hühnerauslauf und ich bau da grad immer noch an einem Spezial-Zaun - mit E-Zaun aussen vor. Wenn ich Deine Fuchsprobleme so lese, werde ich wohl noch ne Reihe Litze mehr einplanen.


    Chris - das sind keine Hühner, das sind gefiederte Kanonenkugeln. :lol: Das Bild im Hundekörbchen ist ja wohl hammermäßig. Die Bilder waren leider etwas zu groß, deshalb musste ich sie verlinken.


    LG, Chris

  • Zitat

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/huhn1wsdi1e8ygo.jpg


    Gelbe Coching + perlgraue zwerg Cochins im Freilauf


    Hui, die Zwerge sind ja mal totschick. Ich muss nächstes Jahr meinen Zwerg-Cochin-Bestand auch wieder aufstocken. Die sind megabeliebt als Glucken und die Leute können sich immer so schlecht von den netten "Federbällen" trennen, wenn man sie mal verleiht.


    Mal ne andere Frage. Hat hier schon mal jemand Geflügel obduzieren lassen und weiß mit welchen Kosten man da rechnen muss?
    Gestern war ja morgens eine Gans gestorben und am Nachmittag mussten wir eine weitere mit den selben Symptomen notschlachten. Außerdem hat auch unser Hund vorgestern leichte Vergiftungserscheinungen gezeigt. Das restliche Geflügel ist bisher fit. Grundsätzlich wollte ich meine Vergiftungstheorie gar nicht weiter verfolgen bis mein Freund gestern den gleichen Verdacht hatte, weil der Nachbar sich wohl letztens gegenüber seinen Kumpels mächtig über unser Viehzeug aufgeregt hat.
    Wir haben mittlerweile seit 3 Jahren Geflügel (wachsender Bestand) und vor 2 Jahren hat unser Nachbar begonnen zu unserem Hühnerauslauf hin eine 2. Terrasse zu bauen (Abstand ca. 30m). Mittlerweile gehört uns allerdings das komplette Grundstück hinter seinem Garten und ist auch noch Geflügelauslauf geworden. Alles ist mit 1,50m umzäunt und unten mit Kükendraht gesichert und bis zur Hälfte steht auch schon eine Hecke. Nun ist die Terrasse endlich fertig und ihn stört es offensichtlich sehr, dass er nun unsere Tiere permanent hört und teilweise auch sieht. Leider sind dann auch noch in den letzten Wochen 1 Hahn und 1 Ente mal rübergeflogen. Wir haben sie wieder eingefangen und gleich sämtliche Tiere verschnitten, aber es war offensichtlich schon zuviel. Wir werden nun nochmal Gänse kaufen und falls es wieder so einen Vorfall gibt, würde ich das tote Tier untersuchen lassen, um sicher zu gehen. Das Essensreste aus dem Fenster geworfen werden, wissen wir ja nun schon.

  • leider kann ich dir nicht sagen, wie viel das kostet; vielleicht kannst du das bei deinem Tierarzt erfragen?


    Aber ich würde wohl versuchen das Gespräch mit dem Nachbarn zu suchen - wäre ja wirklich nicht schön, wenn er wirklich eure Tiere vergiften würde...
    Vielleicht gibt er ihnen auch "nur" gammelige Essensreste, weil er meint den Tieren damit etwas gutes zu tun? Dann könnte man ihn im Gespräch aufklären, dass man den Tieren zwar Essensreste geben kann, aber nichts, was schon hinüber ist, weil das dann für die Tiere giftig ist.


    lg

  • Gespräch ist leider so eine Sache, da er ja leider nie offen was sagt, sondern uns gegenüber gerne so redet, als sei alles Tutti. Wir warten daher erstmal bis wir was handfestes haben, sprich es liegt wieder was da oder es stirbt ein weiteres Tier und es stellt sich was raus.
    Was die Unwissenheit angeht, da kann ich leider nicht drauf "hoffen", weil der Nachbar im Ort aufgewachsen ist und seine Eltern schon immer Geflügel hatten. An sich wäre ein derart schnelles und qualvolles Sterben auch eine sehr heftige Reaktion, wenn es nur gammliges Futter gewesen wäre, da ist Geflügel meist recht robust.
    Falls er wirklich ein ernsthaftes Problem mit unseren Tieren haben sollte, bin ich allerdings etwas ratlos, wie es weiter gehen soll. Die Tiere sind zum einen unser einziges Hobby (neben Den Pferden) und zum anderen auch Fleisch- und Eierlieferanten. Ich bin immer wieder froh, dass in unserem Bekanntenkreis immer mehr Leute unsere "Produkte" nehmen und nicht mehr aus der Massentierhaltung. Außerdem sind die Tiere weder sehr laut noch stinken sie, sie sind einfach nur anwesend.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • das ist natürlich blöd...


    Sollte sich der Verdacht bestätigen, würde ich den Nachbarn wg. Tierquälerei, töten eines Wirbeltiers (das darf man nämlich nicht einfach so) und Sachbeschädigung anzeigen - es hilft ja alles nichts, irgendwie musst du deine Tiere schützen...


    lg

  • Das Problem kenne ich leider. Wir sind deshalb einmal mit allen Weidetieren umgezogen. Da hat der Nachbar mein Flöckchen vergiftet. Mein Lieblingsschaf hat zwar überlebt, weil wir "so eine Ahnung" hatten, aber Ruhe kehrt bei solchen Vorfällen nicht ein und man kann den Nachweis nicht führen, dass es Absicht war und da liegt der Hase im Pfeffer. Ist ein Vergifter schlau genug, Efeu oder Ähnliches zu nutzen, kann man es nie und nimmer beweisen, dass es nicht nur ein gut gemeintes Versehen war.


    Beim Einschicken über den Tierarzt viel eine Gebühr an, beim direkten Einschicken (man muss beim Amtsveterinär nachfragen und dann sagen, dass man z.B. drei ungeklärte Todesfälle beim Geflügel hat), kostete es uns nichts. Wir haben jedenfalls nie eine Rechnung bekommen. Wir zahlen die normalen Tierseuchenkassengebühren und ich vermute, dass sowas abgedeckt ist, da es im Sinne der Allgemeinheit ist, wenn etwaige Geflügelseuchen frühzeitig erkannt werden.



  • Naja was heist Paradies die Gehege sind Größer als der Standart sein sollte dazu kriegen sie auch viel Freilauf.
    Die Hühner sind ja nicht "nur" zum eierlegen da sondern für Austellungen. =)

  • sie sind aber auch echt schön!


    Gestern haben wir Äpfel geerntet - unter erschwerten Bedingungen, weil Carmen Caramel und La Esmeralda dauernd um uns herumwuselten, La Esmeralda verzog sich beleidigt, als mein Onkel beim Leiterverrücken sie aus Versehen leicht mit der Leiter anstupste, für Carmen Caramel wurde es schließlich zu ungemütlich als mein Onkel die gammeligen Äpfel runter fallen ließ... Es ist schon lustig, wie neugierig die ganze Bagage ist; als wir schließlich fertig waren haben sie gleich inspiziert, ob wir alles richtig gemacht haben :lol:


    lg

  • Zitat

    sie sind aber auch echt schön!


    Gestern haben wir Äpfel geerntet - unter erschwerten Bedingungen, weil Carmen Caramel und La Esmeralda dauernd um uns herumwuselten, La Esmeralda verzog sich beleidigt, als mein Onkel beim Leiterverrücken sie aus Versehen leicht mit der Leiter anstupste, für Carmen Caramel wurde es schließlich zu ungemütlich als mein Onkel die gammeligen Äpfel runter fallen ließ... Es ist schon lustig, wie neugierig die ganze Bagage ist; als wir schließlich fertig waren haben sie gleich inspiziert, ob wir alles richtig gemacht haben :lol:


    lg



    Jaaa Hühner und die Apfelernte...
    Wir haben ja im Hühnerauslauf auch mehrere Obstbäume, unter anderem meine Lieblingsapfelsorte. Dieses Jahr hat der Baum erstmal ein paar Äpfel drauf gehabt und ich hab mich schon total gefreut. Leider waren dann zwischendurch immer wieder Äpfel angefressen und da diese ja nicht faulen sollten habe ich sie immer direkt den Hühnern und Enten hingeschmissen. Vor ein paar Tagen habe ich dann den Übeltäter entdeckt. Einen junge Italienerhenne ist dem Verschneiden entgangen und ist in den Baum geflogen und hat die Äpfel angehakt und so immer wieder Leckereien für die gesamte Bagage organisiert.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • :lol: Hühner sind so cool!


    unsere haben das zum Glück noch nicht raus und bleiben brav auf'm Boden - fällt ja genug ab...
    Aber trotzdem ist unser Apfelernte dieses Jahr eher mau: viele Blüten sind erfroren und einige Äpfel hatten so einen Pilz...


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!