Hühner und anderes Geflügel

  • ja, im Prachtkleid ist der Schnabel beim Erpel gelb, im Schlichtkleid blau; bei Enten ist er im Prachtkleid wohl orangener und im Schlichtkleid bräuner - ich wusste das auch nicht, aber zu irgendwas müssen die drei Semester Bio-Studium ja gut gewesen sein :^^:


    lg

  • So, ich hab mich jetzt mal umfassend informiert- der Nebel hat sich gelichtet :D


    Diese umfärben war mit völlig unbekannt. Und jetzt weis ich auch warum. Die Ents sind ja nur einige Monate im Jahr bei uns, dann urplötzlich weg.


    Zitat

    Beim Mauserverlauf gibt es erhebliche individuelle, aber auch populationsspezifische Unterschiede.[6] Bei mitteleuropäischen Stockenten wechseln die Erpel zu Beginn der praenuptialen Mauser im Zeitraum zwischen Juli und August zunächst das Schwingengefieder und sind dann für drei bis fünf Wochen flugunfähig. Währenddessen erfolgt der Wechsel des übrigen Gefieders. Erst im Dezember ist die anschließende Entwicklung des Prachtkleides abgeschlossen. Die postnuptiale Mauser beginnt bei Stockentenerpeln bereits Mitte Mai mit dem Abwurf der mittleren Steuerfedern, während die Weibchen noch brüten. Es folgt dann die Mauser des Kleingefieders. Bei Weibchen findet die Schwingenmauser im September statt und der Kleingefiederwechsel in Brutkleid im Zeitraum zwischen Oktober und November


    Quelle: Wikipedia


    Sie hauen vor der Mauser ab, weil sie dann nicht mehr Flugfähig sind für einige Wochen. Da es dieses Jahr keine Brut gab, hatten sie keinen Aufbruchtermin. Daher sind sie noch da und Erpelchen verwirrte mich mit seinen Federn.


    Krasse Geschichte :D

  • Zitat


    Was genau versteht ihr unter mardersicheren Stall?


    Marder beissen Draht durch und kommen durch über 2 cm grosse Maschen durch. Der Stall steht auf Beton, Wände sind dicht und die Voiliere (es ist ein Offenstall mit Badewanne :D und auch einem Rasenplatz) ist eben aus diesem feuerverzinktem Spezialdraht...


    Da kommt halt keiner rein, nur wenn die Tür aufsteht...

  • wie? :shocked: Marder beißen Draht durch? :ugly:
    wir haben ja auch 'nen Drahtgitter vorm Fenster, weil wir dieses, sobald es warm ist, nachts offen lassen - woran erkennt man, dass das sicher ist? war ein Gitter aus dem Baumarkt... verzinkt war es, glaub Volierengitter stand drauf :???:


    lg

  • Zitat

    wie? :shocked: Marder beißen Draht durch? :ugly:
    wir haben ja auch 'nen Drahtgitter vorm Fenster, weil wir dieses, sobald es warm ist, nachts offen lassen - woran erkennt man, dass das sicher ist? war ein Gitter aus dem Baumarkt... verzinkt war es, glaub Volierengitter stand drauf :???:


    lg


    Ich habe den:


    http://www.drahtrollen.de/product_info.php?products_id=256


    oder sogar noch dicker...ich meine 0,8 bekommt der Marder mal zackig durchgelutscht....


    Ich gehe ja auch den Kopromiss ein, die Tiere unter freiem Himmel tags zu halten und grösstmöglich zu schützen.
    Stallgeflügel ist nicht meins.....


    Ich denke eben, wenn die Zeit der Jungtieraufzucht ist, ist die Gefhr am grössten...Macht Sinn...Der Fuchs ernährt seine Jungen, der Milan muss die Kinder durchkriegen, der Marder...alle halt.
    In dieser Zeit und wenn es ein sehr kaltes entbehrungsreiches Jahr ist, müssen meine Tiere eben früher in den OFFENSTALL und kommen morgens später raus....


    Ich kann natürlich dennoch Verluste haben, aber ich kann auch gut drauf verzichten....ich wär erstmal untröstlich... :( :


    Ich lasse die Enten zur Zeit nicht auf die Weide, wo der Milan gut landen könnte und hoffe, dass er anderweitig seine Brut ernähren kann...

  • ich schau mal, ob wir noch die Verpackung irgendwo haben - wir haben ja nicht den gesamten Draht gebraucht...


    Ja, nur im Stall halten, fände ich auch doof - unsere sind den ganzen Tag über draußen.
    Am Anfang hab ich versucht, sie dran zu gewöhnen, abends um 8 in den Stall zu gehen - hat nicht funktioniert, und jetzt mach ich es eben so, dass ich wenn es dunkel ist, zu mache...
    Aber "unser" Marder scheint zum Glück entweder nicht mehr da zu sein oder sich nichts aus Hühnern zu machen - ich hoff auf jeden Fall, dass das so bleibt...


    lg

  • Das "Problem" beim Marder ist, dass der wirklich alles todmacht...der gerät in einen Blutrausch (so sagt man). Der Fuchs holt sich ein Huhn, Greifvögel denke ich auch eher...Aber vor m Marder habe ich echt Respekt.

  • Ja, so sieht es aus - der Marder hat sich sogar an meinem Kükenstall versucht. Die erste Reihe Draht hat er zackig durchgebissen. Wenn nicht die Lage in Putz und die innere drunter gewesen wären, wären die wahrscheinlich auch tot.


    Dieses Jahr scheint ausgesprochen wildreich zu sein. Wir hatten nie so viele Schäden, wie in diesem Jahr. Mit hat der Habicht insgesamt 3 junge Hühner geholt, aber an die großen Brahma ging der nicht ran. Dieses Jahr marschieren Fuchs und Marder am hellichten Tag in die Ställe und holen sich was zu essen. In der ganzen Gegend hört man es derzeit. Morgens unterhält man sich noch über die Küken und Co und abends hat man leere Ställe. Sehr sehr traurig, aber verständlich, bei dem milden Winter. Ich wünschte nur, die Tierchen würden sich an anderes Futter halten. Eine Stockente hat der Marder geschlagen, während wir Schafe geschoren haben. Das war ja nun auch laut, aber er saß noch daneben, als wir es bemerkten.


    Mo, erinnerst Du dich noch an meinen Mumble? Da war ich bis zum Schluss nicht sicher, was er ist, weil die Schnabelfarbe nicht passte.

  • Zitat

    Das "Problem" beim Marder ist, dass der wirklich alles todmacht...der gerät in einen Blutrausch (so sagt man). Der Fuchs holt sich ein Huhn, Greifvögel denke ich auch eher...Aber vor m Marder habe ich echt Respekt.


    Leider macht auch der Fuchs, wenn man Pech hat, solange weiter bis sich nichts mehr bewegt. Wir haben vor 3 Jahren einen kompletten Jahrgang Laufentenmixe am hellerlichten Tage durch einen Fuchs verloren. Einige hatte er schon weggeschleppt als wir es mitbekommen haben, aber hat die ganze Gruppe getötet. Wir haben noch 5 Enten gefunden.


    Ich habe leider auch keine guten Nachrichten. Mein schwaches Entlein hat es auch nicht geschafft. Ich habe ihn zwar zum Trinken bekommen, aber leider hat er nicht gefressen und ich immer schwächer geworden. Die anderen sind glücklicherweise fit und dürfen seit gestern in die Voliere zum Schwimmen.


    Ich grusel mich schon, mein Freund hat sich zum Herbst große Puten bestellt. Ich bin mal gespannt, wie sich diese Viecher benehmen und ob ich mich dann noch in den Auslauf traue.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!