Was darf Hund nicht essen?

  • Bin grad am Kochen, Reis plus Gemüse-Tomatengatsch - gibts da etwas, was ich Kiwi nicht geben darf? Mal von ausgewogener Ernährung abgesehen (soll ja nicht die Hauptmahlzeiten ersetzen), ist z.B. Zwiebel und Knoblauch ein Problem?
    Salzen würd ich ihrs dann halt nicht.


    Steh wohl grad ein bisschen auf der Leitung ;)
    Also vielen Dank!


    glg

  • Also ich weiß nur von Zwiebeln (giftig für den Hund) und Trauben (in großen Mengen auch giftig für den Hund)


    Jedoch hat Nala auch schon mal Kühlschrankresteessen bekommen und da waren mal drin Lauch (2 Stunden gekocht danach ist da bestimmt nix giftiges mehr drin) Karotten, Tomaten, Paprika, Champignons, Fisch, Hünchen, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Suppengemüse


    Zwar nicht alles zusammen aber immer mal verschieden gemixt ;)


    Nala hat alles super vertragen und LIEBT dieses "Resteessen" ich würze das dann allerdings überhaupt nicht und diese Matschepatsche darf der Hund dann auch allein genießen, wenns zu suppenartig wird einfach Haferflocken oder Kartoffelbreipulver drunter rühren und fertig ist es :rollsmile:

  • Benutz mal die Suche hier im Forum. Aktuell gibt es mehrere Threads, wo es darum geht, was für Hunde giftig ist.


    LG Eva

  • mal sehen, was ich zusammen bekomme:



    Schokolade und Kakao (je dunkler, je mehr Theobromin, umso giftiger)
    Weintrauben und Rosinen
    Kaffee
    Knoblauch
    Zwiebeln
    Macadamia
    Avocado (ausser nachweislich Perseinfreie Sorten)
    Muskatnuss
    Nikotin
    Steinobstkerne (Blausäure)
    Rohes Schweinefleisch (nicht wirklich giftig, aber viel zu häufig Überträger des Aujetzki Virus)
    Rohe Kartoffeln, Bohnen, Auberginen


    Generell gilt wie immer, dass dei Dosis das Gift macht. Kein Hund fällt wegen einer Prise Muskatnuss tot um- wohl aber, wenn er eine halbe Muskatnuss stiebitzt.



    Auch nicht empfehlenswert: Salz, Rohe Eier (Avidin, bindet Biotin(Vitamin H)
    Milch und nicht fermentierte Milchprodulte (laktoseinduzierte osmotische Durchfälle)
    Butter (Viele kurzkettige Fettsäuren, die Hunde kaum verdauen können. Kann u.U zu Erbrechen führen)


    Viele Grüße


    Ingo

  • Zitat


    Butter (Viele kurzkettige Fettsäuren, die Hunde kaum verdauen können. Kann u.U zu Erbrechen führen)



    Nö.....ist nicht so schlimm :smile:
    Butter hat zwar nur 5% mehrfach ungesättigte Fettsäuren, ist dafür aber reich an Vitaminen und anderen Vitalstoffen. Ein wenig Butter zu gedünsteten Möhren mit Petersilie schmeckt fast jedem Hund gut.


    Knoblauch galt schon immer als Heilpflanze aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaft. In geringer Dosis wirkt er bei Hunden hemmend gegen die Vermehrung von Viren und Bakterien. Ich verwende ihn ab und zu in meiner Hundeküche.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!