• soulmate, sie gehen arbeiten wie jeder normale Mensch auch ;)
    Sie haben schließlich nicht das ganze Jahr über Welpen sondern ungefähr 8 Wochen...da wird schonmal der komplette Jahresurlaub geopfert. Oder es geht halt nur ein Part arbeiten...da gibt es schon verschiedene Möglichkeiten.
    Und die Welpen kosten ja deshalb so viel, damit die Kosten einigermaßen gedeckt sind. Funktioniert mal mehr, mal weniger....

    LG

  • Zitat

    Achso ich bin gefragt :headbash:

    Was ich unter Hobbyzucht verstehe: Ein verantwortungsvoller(also einer, der auch was von Hunden versteht) Hundehalter der Welpen in die Welt setzt sich aber vorher so gut es geht darüber informiert und auch die Gesundheit der Elterntiere hinterfragt und ob es auch "Sinn" macht sie zu verpaaren. Ein Hobbyzüchter, setzt evtl nur 1-2 mal Welpen in die Welt. Sollte er mehr Welpen das Leben schenken wollen, sollte er sich den VDH anhängen. Alles andere sind für mich Vermehrer die es wegen dem Geld machen und nicht wegen den Hunden.
    Er sollte auch "reinrassig" Züchten also nicht irgendwelche Rassen mischen

    Ne... da kannst Du gleich davon ausgehen, das solche Hunde(also die nachfolgende Generation) eigentlich als Mischlinge gelten...da weder die Rassentypische Eigenschaften des Körpers noch das ursprüngliche Wesen geprüft werden...
    Du MUßT ja davon ausgehen, das mit DIESEN Hunden wieder vermehrt werden KÖNNTE und wieder nicht überprüft wird ob diese Hunde geeignet sind...Und DAS MACHT ja ein eingetragener Züchter jedesmal wenn eine neue Generation die Welt erblickt.

  • Zitat

    Je länger ich die Diskussion über Vermehrer, Züchter, Zweifelsfälle etc. beobachte.....

    ...desto sicherer bin ich mir: das nächste Mal wird es bei mir kein "Neuer", sondern ein "Gebrauchter" ;)


    Aber auch der "gebrauchte" wurde ja irgendwo geboren :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Okay, danke fürdie Aufklärung. ;)

    Jep, sagen wir mal ein Welpe kostet 1000€ - was bleibt dann eurer Meinung nach über? Ein Vermehrerhund, der ca. 300€ kostet wurde ja auch entwurmt, geimpft usw. genau wie beim VDH-Züchter. Dann haben beide da die gleichen Kosten, wo gibt der VDH-Züchter mehr Geld aus? Einem Welpen Autofahren beibringen z.B. kostet ja nur Zeit, aber kein Geld. Hoffe ihr wisst was ich meine!

    Nein ich weiß nicht was du meinst, wieso haben beide die gleichen Kosten :???:
    Ein Züchter im VdH muß seine Zuchthunde erstmal zur Zuchttauglichkeit bringen, ausserdem............
    Zwinger beantragen
    im Verein sein
    Deckrüden bezahlen
    Zuchtwart (2 Besuche beim Wurf bezahlen)
    Hunde impfen lassen
    chippen lassen
    Stammbäume bezahlen,

    weiß nicht ob ich noch was vergessen habe

  • Und auch manch Rassespezifische Untersuchungen, die von einem Spezialisten durchgeführt werden müssen spart sich manch anderer, der mal kurz nen Wurf haben will.
    Dann rechne ich auch noch den Zuchtrüden ein, der beim seriösen Züchter meistens nicht um die nächste Ecke sitzt und bei dessen Besuch neben der Decktaxe, noch Unterkunft und Anreise bezahlen werden muss.

    Da gäbe es noch vieles, was ein richtiger Züchter an Mehrkosten hat...

    Meistens arbeiten Züchterehepaare *g* halbtags oder einer voll und einer gar nicht...
    Edit: zu spät :headbash:

  • Zwingeranlage

    die Zeit, die man aufbringt um den passenden Partner auszuwählen

    die Anreise

    die Voruntersuchungen einschließlich Abstrich bei der Hündin

    oh, die Vet-Betten

    das Futter

    die Überwachung der Trächtigkeit der Hündin

    Strom, Wasser, Putzmittel

    Aufzuchtmittel oder Amme, falls die Hündin nicht säugen kann

    Untersuchungen des Wurfes auf diverse Erbkrankheiten, Hörtest

    die Zeit, die man bei der Auswahl der zukünftigen Halter verbringt, einschließlich deren Bewirtung...

    Man ist hinterher noch Ansprechpartner

    evtl. Rücknahme des Tieres bei Probs

    mal kurz Bentleys Liste ergänz..

  • Zitat

    soulmate, sie gehen arbeiten wie jeder normale Mensch auch ;)
    Sie haben schließlich nicht das ganze Jahr über Welpen sondern ungefähr 8 Wochen...da wird schonmal der komplette Jahresurlaub geopfert.


    Das stimmt, hab ich nicht bedacht :ops:


    Aber Zwinger beantragen z.B. ist doch ne einmalige Sache.
    Und gechippt u. geimpft werden "Vermehrerhunde" ja auch. Aber ja stimmt, da kommt dann doch einiges mehr zusammen mit den Papieren und Zuchtward usw. Danke für die lieben Antowrten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!