Futter mit wenig Rohprotein?
-
-
Hallo!
Da wir ja gestern eh bei der Tierärztin waren mit Sunny, hab ich sie gleich mal auf die Fütterung angesprochen, da Sunny ja schon so 4-5kg abnehmen sollte. Nun sagte die Tierärztin das sie von light-bzw. Diätfuttern nichts hält, ich sollte viel mehr drauf achten, das das Futter nicht soviel Rohprotein enthält, jetzt hab ich mich durch gefühlte 100 Futtersorten geklickt um festzustellen, dass wenn ich ein Futter mit wenig Rohprotein haben will, ich auch zwangläufig ein Futter mit einem geringem Fleischanteil habe.
Kennt vielleicht noch jemand ein Futter, welches da in Frage kommt?
Oder hat eine andere Idee, evtl. selbstkochen für den Hund? Dann bitte mit Links oder BUchtipps.
BARF möchte ich nicht.
Lg
Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich würde nicht proteinrduziert füttern, schließlich soll der Hund ja Fett abbauen und gleichzeitig Muskelmasse aufbauen. Proteinreduzierte Futter enthalten aber meist zuviel Kohlenhydrate. Damit kann der Hund keine Muskeln aufbauen.
Ich würde entweder ein normales Adultfutter füttern und dabei di Menge dem tatsächlichen Energiebedarf anpassen. Ansonsten kann ich das Lupovet SpeckWeg empfehlen. Es hat eine geringe Energiedichte, da der Faseranteil sehr hoch ist. Es ist allerdings kaltgepresst, was nicht jeder Hund verträgt.
Ansonsten kann ich noch GranataPet light und Orijen empfehlen. Beide haben ebenfalls relativ wenig Kohlenhydrate.
Ich persönlich füttere meinem Dickerchen hauptsächlich Nassfutter. Die Energiedichte ist gering bei großem Futtervolumen. Zusätzlich gibt es bei uns noch geriebene, rohe Möhre mit Buttermilch als Magenfüller.
LG Eva
-
Zitat
Hallo!
Ich würde nicht proteinrduziert füttern, schließlich soll der Hund ja Fett abbauen und gleichzeitig Muskelmasse aufbauen. Proteinreduzierte Futter enthalten aber meist zuviel Kohlenhydrate. Damit kann der Hund keine Muskeln aufbauen.
Nee so meinte sie das auch nicht, ich soll schon ein normales Adultfutter füttern, aber eben mit einem geringem Proteingehalt.
Zitat
. Zusätzlich gibt es bei uns noch geriebene, rohe Möhre mit Buttermilch als Magenfüller.LG Eva
Kriegt dein Hund das dann als eine komplette Mahlzeit oder irgendwann zwischendurch?
-
Bei uns ist die Möhrenpampe das Frühstück. Also eine eigene Mahlzeit. Sie wird aber nicht angerechnet.
LG Eva
-
Hmm, Eva hat Recht, ich würd auch ein Futter mit weniger Kohlenhydrat füttern und nicht eines, das proteinreduziert ist.
Schau mal, ich füttere meinen Hund frisch. Mit Fleisch, Gemüse und Getreide. Wird mein Hund zu moppelig, dann verschiebe ich lediglich das Verhältnis Gemüse und Getreide, zugunsten des Gemüses und mein Hund hat schnell seine Idealfigur wieder. Den Fleischanteil hingegen rühre ich überhaupt nicht an. Köterchen soll ja nur Fett und nicht Muskelmasse verlieren.
Was fütterst Du denn aktuell? Und Sunny ist was für ein Hund?
-
-
Zitat
Was fütterst Du denn aktuell? Und Sunny ist was für ein Hund?Also Sunny ist eine Wilde Mischung- Schäferhund ist wohl drin, aber ansonsten keine Ahnung. Und ich fütter im Moment noch gar nichts, da sie sich als sie am Dienstag zu uns kam,gleich einen Infekt eingefangen hat, sie bekommt im Moment also Schonkost (Huhn und Reis mit nen bißchen Hüttenkäse).
Ich hatte aber schon TroFu von Bosch gekauft. (ist ja wohl doch nicht so toll, hatte man mir aber im Fresnapf empfohlen, mag ich jetzt auch nicht wegschmeißen). -
Nee, so wirklich toll ist Bosch nicht. Falls der Sack noch zu ist kannst du ihn mit Kassenzettel auch wieder zurückbringen.
Möchtest du auf jeden Fall Trockenfutter füttern oder käme auch Nassfutter in Frage?
Da du ja nicht weiß wie der Hund gefüttert (Menge) wurde bevor er zu dir kam würde ich ein normales Fertigfutter füttern, und jeden Tag die Menge abwiegen. Evtl hat der Hund bei dir jetzt mehr Bewegung als vorher und das Gewichtsproblem erledigt sich von allein.Hier findest du viele empfehlenswerte Futtersorten, viele gibt es nur im Internet zu bestellen, aber es gibt viele gute Onlineshops die Versandkostenfrei bis vor die Haustür liefern:
https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html -
Hallo,
ich würde da, wie die anderen schon gesagt haben, nicht ausschließlich auf den Proteingehalt schauen. Rohfett und Rohfaser sollte man da auch im Auge haben. Rohfett erklärt sich ja praktisch von allein
und durch einen erhöhten Rohfasergehalt, wird das Futter "schlechter" verwertet und früher ausgeschieden. Am leichtesten nimmt es sich mit getreidefreiem Futter ab.
Aktuell habe ich von Wolfsblut das Wild Duck hier, ich füttere das zwar aus anderen Gründen, aber es ist auch proteinreduziert und frei von Getreide.
LG
-
Zitat
Am leichtesten nimmt es sich mit getreidefreiem Futter ab.
das wäre zu schön, um wahr zu sein.
Du meinst bestimmt kohlenhydratfrei?
Wild Duck enthält auch ca. 50 % stärkehaltige Kohlenhydrate. Den Fettzellen ist es schnurzegal, aus welcher Quelle die Kohlenhydrate stammen. -
Mein Beagelchen muss ja auch immer aufs Gewicht achten... mit Granata Pet light und Lupovet Speckweg hat das ganz gut geklappt! Sie hat auch gut abgenommen. Jetzt gibt es BERF und 1 bis 2 mal die Woche Dose, klappt super!!!
Lg Stefi und Bonny -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!