BOSCH, hat sich scheinbar viel geändert
-
-
Zitat
dass das Getreide bzw die Gluten und was dort sonst noch alles enthalten ist , sich so mit den Gelenken verbindet bzw so schadet, sodass die Gelenke sich verändern. (sehr gut auf Rötgenbildern zu sehen, wo Arthrotische Veränderungen sind...)
was Getreide/Gluten so alles angedichtet wird, ist schon enorm.
In erster Linie sind doch wohl eher Fütterungsfehler ausschlaggebend z.B. ein falsches Calcium/Phosphor Verhältnis oder eine zu energiereiche Ernährung, die zu Gelenkknorpelschäden führt.
Nur bei einer enteropathischen Arthritis http://www.med2click.de/enteropathische-arthritis-2809sind Lebensmittelunverträglichkeiten (Laktose- oder Fructoseintoleranz, sowie Glutensensitivität) Auslöser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BOSCH, hat sich scheinbar viel geändert* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Was ich hingegen bei diversem Fertigfutter für problematisch halte ist, was da alles synthetisch hinzugefügt wird, welcher Ursprungsqualität die Zutaten sind, welche Farb- und Lockstoffe verwendet werden und wie das Zeug so lange haltbar gemacht wird.
Und das ist der Grund warum Bosch nicht meine Wahl wäre und aus meiner Sicht auch nicht zur Mittelklasse gehört.Gegenfrage: welche Trofu´s zählen zur Mittelklasse.
Kein Hundehalter (außer dem Hersteller) hat genaue Angaben zur Rohstoffqualität/Zusammensetzung und das wiederum würde bedeuten, das man zwar die Zahlen auf dem Etikett vergleichen kann, aber nicht mehr.
Je ausführlicher eine Deklaration ist ( K3, Antioxidantien), desto eher traue ich den restlichen Angaben. -
so..thema bosch..meine erfahrung
ich hab mich vor einigen jahren noch net so wirklich um die ernährung meiner hunde geschert...ausser,das bei mir kein zucker und keine konservierungsstoffe erwünscht warennaja dann hab ich klein edi (bx) bekommen und mir wurde ebenfalls zu bosch maxi junior geraten,damit er eben nicht so flott wächst etc.pp..naja gemacht getan..mit dem ergebnis...edi ist schnell gewachsen und hatte dann irgendwann fast schon den rüdiger mit 5 monaten eingeholt...in grösse und auch definitiv schon an gewicht..also genau das,was ich eben nicht wollte ist eingetreten..von daher bosch..nee nich nml
heut versuche ich mich auch so gut es geht über futter auf dem laufenden zu halten
und da hier kurzweilig aufkam,des hier niemand verraten würde,was man selber füttert..ich füttere inzwischen markus mühle...das vertragen meine herren einfach am besten und gut ist -
Amy bekam letztes Jahr im September noch Bosch Junior mit. Hab dann aber ziemlich schnell gewechselt, weil sie das nicht gut vertragen hat. Inzwischen bin ich dahinter gekommen dass Amy auf Getreide mit Blähungen und Schuppen reagiert. Ausserdem haart sie dann stark. In Bosch ist der Getreidegehalt unheimlich hoch. Zur Zeit bin ich mit Platinum ganz zufrieden. Davon bekommt Amy aber nur das Lamb and Rice, weil sie das Adult Chicken auch nicht vertragen hat und total aufgegangen ist (schätze es liegt am Maisgehalt). Wir sind aber immernoch auf der Suche nach dem "ultimativen Futter". Barfen kommt für uns nicht in Frage, weil uns dazu der Platz in der TK -Truhe fehlt.
-
Zitat
Gegenfrage: welche Trofu´s zählen zur Mittelklasse.
Kein Hundehalter (außer dem Hersteller) hat genaue Angaben zur Rohstoffqualität/Zusammensetzung und das wiederum würde bedeuten, das man zwar die Zahlen auf dem Etikett vergleichen kann, aber nicht mehr.
Je ausführlicher eine Deklaration ist ( K3, Antioxidantien), desto eher traue ich den restlichen Angaben.Das ist eine gute Frage. Ich fürchte nach meinem Kenntnisstand (ich kenne nun wahrlich nicht alle Trofus bzw. Fertigfutter samt Zusammensetzung und ggf. detailierter Nachfrage
) sieht es so aus, dass man bei Fertigfutter immer Kompromisse machen muss.
Spätestens da, wo ich nicht jedes Futter einmal unabhängig analysieren lasse und somit auf die Information anderer angewiesen bin.
Aber ich denke z.B. dass BestesFutter, Lupovet, Platinum (ich habe auch schon von Plastikteilen gehört, selbst aber nie etwas derartiges gefunden) oder auch Real Nature ganz anständige Futter sind. Es gibt sicher auch noch mehr, die fallen mir so spontan ein wo der Kompromiss "zumutbar" für mein Empfinden ist.
Wobei, ich bin da eigentlich nicht mehr sehr kompromissbereit... für mich käme die dauerhafte Fütterung von Fertigfutter jeglicher Art nicht mehr in Frage. -
-
Zitat
Welche Bestandteile im Trockenfutter lösen deiner Meinung nach Krebs aus? Ist das wissenschaftlich bewiesen?
Und woher willst du so genau wissen , dass dein Trockenfutter diese Zusatzstoffe nicht enthält?
Hast du "dein" Trockenfutter daraufhin analysieren lassen? Wenn nicht, sind diese Behauptungen zur
Schadstofffreiheit nur subjektiv zu bewerten. Es reicht leider nicht, ein Trockenfutter nur allein danach zu beurteilen, was ein Hersteller bereit ist zu deklarieren.K3 zum Beispiel steht im Verdacht krebserregend zu sein, welhalb es in der Lebensmittelindutrie verboten ist. Man kann davon ausgehen, dass K3 in jedem Futter enthalten ist, auf dem nicht explizit vermerkt ist, dass es nicht enthalten ist.
-
Zitat
K3 zum Beispiel steht im Verdacht krebserregend zu sein
und was sagst du dazu?
http://translate.google.de/tra…26bih%3D461%26prmd%3Divns
-
auf Deutsch:
Vitamin K3 hat in Kombination mit Vitamin C - ohne der gleichzeitigen Anwendung einer Chemotherapie und/oder Strahlentherapie - sowohl in-vitro als auch in-vivo eine Antikrebs-Wirkung gezeigt.
-
Wieso ist es denn dann bei der Herstellung von Lebensmitteln verboten?
-
Zitat
Wieso ist es denn dann bei der Herstellung von Lebensmitteln verboten?
in Lebensmittel gehören nunmal keine synthetischen Vitamine.
In Nahrungsergänzungen scheint Vitamin K 3 wohl noch erlaubt zu sein.
http://www.paracelmed.com/de/p…sp?id=175&title=Osteo-Cal -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!