2 Hunde ans Baby gewöhnen

  • Hallo,


    bei mir ist es nun in so ca. 4-5 Wochen soweit - die kleine Maus kommt auf die Welt. :)


    Nun haben wir ja zwei Hunde und ich habe auch schon viel gelesen, wie man Hund und Baby aneinander gewöhnen soll, aber ein paar offene Fragen habe ich da noch.


    Zum einen heißt es ja, man soll ihnen die Windel des Babys hinlegen, damit sie sich an den Geruch gewöhnen *hust* Naja, unsere Beiden werden wohl nicht "nur" riechen wollen. Also ich stell mir darunter eine Riesensauerei vor, wenn die an eine Windel dürfen. :hust: Wie macht man das am Besten? Ich bin ja zu der Zeit eh noch im KH und mein Freund darf die nette Aufgabe übernehmen - der würde nur so gar nicht mit einer zerfetzten Windel klarkommen...


    Dann werde ich noch ein Tuch, was beim Baby mit im Wagen liegt, den Hunden auf den Platz geben, auch wegen dem Geruch. Das kann man ja so machen oder?


    Dann zur Begrüßung, wenn ich mit der Maus nach Hause kann: Ich habe gelesen, dass man das Baby auf den Boden legen, oder die Sitzschale stellen soll und die Hunde das Baby "begrüßen" dürfen... Ich habe da so ein bisschen meine Zweifel. Zum einen, weil sie zu 2. sind und sich da gegenseitig aufputschen. Sollte ich sie da lieber nacheinander ranlassen? Und dann ist unser Rüde sehr tollpatschig und trampelig. Also ich würde da sowieso direkt dabei sein und sie nicht allein ranlassen, aber kann man das so machen, ohne dass das Baby einen Schock bekommt? :ops:


    Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber ich mache mir so meine Gedanken und kann mir den Ablauf noch nicht so ganz vorstellen.... Ich hoffe, ihr findet das jetzt nicht albern oder doof. :verzweifelt:


    LG

  • Hallo,


    bei uns hat es damals völlig problemlos geklappt. Ich hatte mir da viel zu viele Gedanken drum gemacht.
    Ähnlich wie Du es auch mit einem älteren Geschwisterkind machen würdest, soltest Du Deine Hunde einfach mit einbeziehen, bzw. zuschauen und unter Aufsicht vorsichtig Kontakt aufnehmen lassen. Und natürlich immer schön loben :D
    Das Baby wird normalerweise keine Angst vor den Hunden haben. Ich würde das Kleine zur ersten Kontaktaufnahme auf den Arm nehmen und die Hunde einzeln heranlassen.


    Du musst nicht unbedingt eine Windel nehmen - ein getragener Strampler tut es auch :p
    Falls Du irgendwelche Tabu-Bereiche (Kinderzimmer o.ä.) einführen möchstest, solltest Du das schon jetzt machen, damit die Hunde die Einschränkung nicht mit dem Baby verknüpfen.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Rest-Schwangerschaft!

  • Hehe, danke :)


    Ja, man macht sich wahrscheinlich zu viele Gedanken, aber ist ja das erste Baby...


    Dann werd ich das auch so machen. Ich glaub, wenn die Kleine auf meinem Arm ist, ist mir auch wohler bei der Sache und über die Nicht-Windel, sondern Strampler reicht Sache freut sich mein Freund sehr :lol:


    Ja, Tabu-Bereiche haben wir - das Kinderzimmer (allein schon wegen den tollen Sachen, die da zum zernagen drinstehen. Unsere Hündin ist Expertin dafür. :mute: ) Sie dürfen nur ins Zimmer, wenn ich oder mein Freund drin sind und sie das Kommando "kommt rein" bekommen. Das haben sie superschnell verstanden, auch dass sie dort drin dann nicht toben, sondern das eine Art "Ruhezone" ist. Sie legen sich meist hin und beobachten, was ich mache. Das haben wir so gemacht, seit wir mit dem renovieren und einrichten anfingen, also seit Mitte April ungefähr.


    Jetzt bin ich ein bisschen beruhigter und hoffe auch, dass alles problemlos verläuft. Ich denke eigentlich schon, dass sie mit dem Baby klarkommen. Ich will das ja nur "richtig" anfangen. ;)


    Aber die Menschen rundherum - na meint ihr wirklich, dass das gutgeht??? & Ihr behaltet die Hunde??????? :headbash: Wie oft ich das schon hören musste...

  • Laso ich selbst hab keine Kinder.
    Aber ich weiß, wie meine Mutter das damals bei mir gemacht hat.


    Sie kam mit mir nach Hause, stellte den Korb auf den Boden und unsere Hündin durfte erstmal schnuppern. (Meine Großeltern waren geschockt ;-) )


    Das mit der Babywindel würd ich sein lassen :D


    Aber mit dem Tuch ist eine gute Idee.
    Und wenn ihr nach Hause kommt, dürfen die Hunde nacheinander mal schnuppern.


    Unsere Hündin durfte damals überall dabei sein. Beim Baby-Baden, beim Wickeln...so hat sie nie das Gefühl bekommen, dass sie zurückstecken muss, nur weil ich da bin. Aber das muss jeder selber wissen.

  • Wir haben das damals so gemacht:


    Der Mann hat das Baby in der Autoschale getragen, ich bin vorgegangen, nach 3 Tagen im Krankenhaus hat mein Hund eh sofort an mit geklebt ;) und habe den Hund ausgiebig begrüßt. In der Zeit hat mein Mann den Autositz mit Kind mitten im Wohnzimmer abgestellt und ist auch zu uns gekommen. Als Hund dann langsam ruhiger wurde, sind wir zusammen ins Wohnzimmer gucken gegangen. Hat super geklappt und dieser Hund hatte absolut keine Erfahrung mit Kindern.
    Danach war Hund immer dabei, nach wenigen Tagen ist er öfter mal einfach liegen geblieben, weil so interessant war das "neue Ding" dann doch nicht, zurückgesetzt wurde man auch nicht, also weiterpennen...


    LG
    das Schnauzermädel

  • Bei Nico wars damals (vor 7 Jahren, hach ist der Kleine gewachsen..) ganz einfach so:
    Nico durfte anfangs, als das Baby noch ganz "frisch" war, immer die Beinchen abschnuppern. So gewöhnten sich beide (Kind + Hund) an den Geruch usw. Später dann durfte er auch hingehn usw. Hat super geklappt. Die Kinder und der Hund sind ein Herz und eine Seele. Tabu-Bereiche waren hinfällig, weil die Tochter mit den Kindern im Haus nebenan wohnt. Gesehen haben sie sich aber jeden Tag.


    Am Boden hinstellen würde ich nicht, könnte ich bei meiner Hündin auch nicht. Ich glaub das kommt sehr auf den Hund an.

  • Hallo,
    wir haben eine Stoffwindel (nicht gebraucht) vom Krankenhaus zu Balou gelegt, aber mit dem Geruch kann ein Hund ja eigentlich nicht wirklich was anfangen. Als ich mit Tim kam, hab ich erst allein Balou begrüßt, dann hab ich Baby geholt, mich auf den Boden gesetzt und Balou in aller Ruhe schnuppern lassen. Er durfte immer auch ins Kinderzimmer, er wurde nie ausgeschlossen, er durfte auch mal das Baby abschlabbern (zum Glück gibt es Waschlappen) und sie haben sich zu einem späteren Zeitpunkt alles, wirklich alles an Essen geteilt :roll: Und sie haben sich bis zum Schluss geliebt!!!!! Mach dir wenig Sorgen, freu dich drauf, das Rudel wird größer ;) . Aber bei 2 Hunden würde ich sie einzeln zum Kind lassen, um den Überblick zu behalten.
    Wünsche dir eine schöne Restkugelzeit.

  • Hallo :D


    Schön, das du den Thread aufgemacht hast, denn ich bekomme auch im November ein Baby und ich habe mich auch gefragt, ob das alles so klappt...
    Meine Maus ist zwar klein,. aber sie ist schnell... :hust: !!! Sie schleckt sehr gerne und ich finde im Gesicht sollte meine Wauzi dem Baby nicht schlecken. Wenn es aus Versehen passiert ist das in Ordnung, aber ansonsten ist das Gesicht tabu`!
    Wenn jetzt Babys zu Besuch kommen, ist unsere Emma immer sehr aufgedreht... Hoffentlich gewöhnt sie sich schnell dran...


    Haben eure Wauzis sich eigentlich verändert, seitdem ihr ss seit? Meine nicht... Genauso wie immer :pfeif:


    LG Timmy

  • Hui, soviele Ratschläge. :)


    Das ich als erstes reingehe ist wahrscheinlich auch noch eine ziemlich gute Idee. ;) Dann können sie mich erstmal "überfallen"...


    Nein, ausgeschlossen werden sollen die Beiden auch nicht, heißt, wenn ich dabei bin und das Baby fütter oder kuschel oder wickel, sollen sie auch immer dabei sein können (auch was leckeres bekommen) und nicht weggesperrt werden. Nur allein sollen sie nicht ins Kinderzimmer, weil mir dann wirklich der Überblick fehlt...


    Unsere haben sich auch nicht verändert, seit ich schwanger bin, sind so dusselig wie immer. :headbash:


    Und bitte bitte an alle auch schwangeren fürs nachfragen. ;) Eine schöne Schwangerschaft euch auch noch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!