• Hallo Nina..

    Find ich wirklich toll, was du damals für deine Elly getan hast!!! :gut:

    Ich wollte nur mal eben anmerken, dass man den Jagdtrieb eines Retrievers auch nicht unterschätzen sollte.. Hier im DF gibt es (inklusive meiner Maus) bestimmt 4 oder 5 andere jagdambitionierte Goldis.. Also bitte nicht unterschätzen!
    Und von Goldendoodles und anderen Modemixen würd ich die Finger lassen!

    LG von Jule und Smilla

  • Ich persönlich bin kein großer Golden-als-Familienhund-Fan weil ich soooo viele mit argen Hüftproblemen kenn (ohne da die genaue Herkunft zu wissen - wahrscheinlich kann man das Risiko arg vermindern wenn man den richtigen Züchter sucht, kA) und weil sie sehr oft als Jagdhunde sehr unterfordert scheinen.

    Meine Kiwi ist eine Klein-Elo-Hündin und für uns wirklich der absolut geniale Familienhund. Absolut kinderlieb, katzenlieb, mag alle (fixiert sich nicht auf einen von uns) und hat Nerven wie Stahlseile. Die Größe ist für mich auch perfekt. Sie ist doch so klein, dass man sie manchmal leichter mitnehmen kann, aber nicht mini und uns Menschen wie wohl die meisten Hunde sportlich weeeit überlegen. Radeln geht in gemütlichem Tempo, müsste man wie bei jedem Hund trainieren (tu ich aber nicht). Beim Breitensport (auch u.A. mit Hindernissen wie beim Agility) ist sie mit sehr viel Freude dabei. Wandern liebt sie auch total.
    Sonst ist sie aufmerksam, liebt Tricks und Action und sonst total ausgeglichen (hat auch eine Tiere-Als-Therapie-Ausbildung gemacht).

    Ich würd mich freuen, wenn du bei ihrem Thread (siehe Signatur) vorbei schaust :)

    Sorry, dass ich hier so Werbung für meine Süße bzw. die Rasse mach, aber das war wohl zu erwarten :D

  • Halli Hallo,

    Kiwi-Maja, die kleine ist wirklich sehr süß. Ich mag es wenn an den Hunden ein bisschen was dran ist, ich hätte immer Angst so ein zierliches kleines Hündchen mit meiner liebe zu zerquetschen :p

    Dagga, war total erstaunt über deinen Tip.Was ist denn der Unterschied zwischen einen Alaskan Malamut und einem Husky? Denn ein Husky, habe ich mir sagen lassen, soll so gut wie gar nicht erziehbar sein. Sind wunderschöne Hunde, aber für mich ne Nummer so hoch, denke ich.

    Danke Smilla für die lieben Worte. Habe ich mir schon gedacht das man von sowas die Finger lassen sollte. Werden auch ziemlich riesig. also würde das schonmal nicht in Frage kommen. Wie macht sich dr Jadtrieb bei deiner Maus denn bemerkbar?

    Hatte gestern mal wieder eine wilde Diskussion mit meinem Mann welche Größe denn nun die richtige für uns wäre. Er möchte eigentlich ungerne einen großen Hund. Ich bin aber der Meinung das man mit kleinen Hunden nicht ganz so flott unterwegs ist, als mit einem etwas größeren ( kleine sind schneller erschöpft als ein mittelgroßer Hund usw... )

    Was mir noch Sorgen macht ist, das wenn wir hier im Garten sitzen und die Kinder aus dem Haus ( wenn es mal vorkommt das alle kids gleichzeitig im Garten sind , sind es 11 Kinder auf einmal ) herumspielen, kreischen und sich durch das Haus jagen, der Hund sich mitreisen lässt und anfängt die Kinder zu jagen. Mir ist es wichtig das unser neuer Hund sich von so etwas nciht beeeindrucken lässt. Das wenn er gerade sein Stunde am Fahrrad gelaufen ist o.ä und die Kinder noch ein bisschen draußen im Garten, Spielplatz o.ä sein sein wollen, er nicht gleich wieder auf "Sendung" ist, sondern auch mal ruhig unterm Tisch liegen kann und sich ausruht bis seine Zeit wieder ist. Ich merke schon das es noch eine Weile dauern wird, bis wir uns entscheiden werden :hilfe:

    Wünsch euch einen schönen Sonntag, Nina & Familie

  • Du, kleine Hunde sind nicht per se schneller kaputt als mittlere oder große.
    Mein Dackel-Pinscher-Mix kann natürlich nicht ewig sprinten, aber beim joggen oder wandern ist er ne Granate und läuft andere unter den Tisch^^
    Natürlich nur, weil er eben auch trainiert ist und eine gute Figur hat. Das hat wirklich viel damit zu tun.
    Ich kenne auch sehr sportliche Jackys, Shelties, Pinscher etc

    Es gibt große, kleine und mittlere Hunde, die zum Laufen/Wandern/Joggen wasweiß ich geeignet sind, andere wiederum nicht so sehr. Das hängt aber nicht von der Größe ab, sondern von der Rasse an sich und der Konstitution bzw Bereitschaft des einzelnen Hundes.

  • "Dieser Hund benötigt viel Auslauf und Platz. Er kommt gut mit Artgenossen aus; seinen Rudelführer verteidigt er ohne Furcht, ist aber sonst gutmütig und wenig misstrauisch gegenüber Fremden, nicht als Wachhund geeignet. Er wird oft als stur und dickköpfig beschrieben, daher ist eine konsequente Erziehung wichtig.

    Malamutes sind die stärksten und größten aller Schlittenhunde. Im Gegensatz zum Husky, der besonders auf Geschwindigkeit gezüchtet wurde, ist der Malamute mehr für das Ziehen schwerer Lasten gezüchtet worden."

    Quelle : Wikipedia

    Wenn Du den richtig auslastest , hört der auch gut ! Ich nenne das immer "Stolz" und nicht "dickköpfig" :hust:
    Huskys kommen mir "hibbeliger" vor als A.M. .

    MfG
    Björn

  • Wenn dein Mann kleinere Hunde mag, was haelst du denn von einem Sheltie oder einem Kleinpudel?
    Die wuerden nun auch erfuellen was du suchst und koennen trotz ihrer Groesse, normalerweise sehr ausdauernd am Fahrrad mitlaufen.
    Vielleicht waere das ja auch eine Option.

    LG
    Gammur

  • Zitat

    Du, kleine Hunde sind nicht per se schneller kaputt als mittlere oder große.
    Mein Dackel-Pinscher-Mix kann natürlich nicht ewig sprinten, aber beim joggen oder wandern ist er ne Granate und läuft andere unter den Tisch^^
    Natürlich nur, weil er eben auch trainiert ist und eine gute Figur hat. Das hat wirklich viel damit zu tun.
    Ich kenne auch sehr sportliche Jackys, Shelties, Pinscher etc

    Es gibt große, kleine und mittlere Hunde, die zum Laufen/Wandern/Joggen wasweiß ich geeignet sind, andere wiederum nicht so sehr. Das hängt aber nicht von der Größe ab, sondern von der Rasse an sich und der Konstitution bzw Bereitschaft des einzelnen Hundes.

    :gut: Davon bin ich wirklich auch überzeugt - einfach aus Erfahrung/Beobachtungen.
    Oft (natürlich gaar keine Regel!) sind kleine und damit leichte Hunde insofern viel belastbarer, da die Gelenke ihr Gewicht besser aushalten. Und dementsprechend auch ausdauernder.

    Bei uns rennen übrigens auch permanent irgendwelche Kinder quitschend rum.
    Wenn ich in der Wohnung in der Stadt bin, vemiss ich das richtig =)

  • Hallo,
    was häst du denn von einem Kromfohrländer?
    Sind klein/mittelgroß aber sehr sportlich, da sie auch für ihre Größe recht lange Beine haben.
    Sie sind sehr familienbezogen und haben so gut wie keinen Jagdtrieb.
    Man muss sie allerdings von klein auf gut sozialisieren da sie manchmal dazu neigen Fremden etwas scheu gegenüber zu sein.
    Es ist auch nicht sooo einfach einen Welpen zu bekomm, da es in Deutschland nicht ganz so viele Züchter gibt, also so ein viertel bis halbes Jahr Wartezeit muss man da einplanen.
    Schau mal im Internet nach ob dir diese Rasse zusagen würde. Sie gibt es in rau und glatt.

    Viel Erfolg beim weiteren Suchen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!