10-stuendige Autofahrt -Geschirr??
-
-
Hallo ihr :)
Eventuell wollen mein Freund und ich in den kommenden Sommerferien nach Italien fahren.
Die Fahrt dauert ca. 10 Stunden.Mein Freund ist der Meinung Enya kommt mit und sie faehrt auf der Rueckbank mit.
Nun ist es so ,dass sie dann auf jeden Fall ein Anschnallgeschirr bekommen soll.
Das Geschirr muss TÜV-geprueft sein ,oder ???
Der Hund ist knapp 60 cm hoch, wiegt 23 kg und hat einen Brustumfang von ca. 65cm.Noch ist nichts sicher! Denn wir sind nicht sicher, ob mein Freund es durchhält alleine 10 Stunden lang zu fahren.
Und Enya faehrt eher selten auf der Rueckbank mit.
Zwischenzeitlich koennte ich sie aber auch zwischen meinen Beinen parken (find ich aber nicht so gut).So,meine eigentliche Frage :
Welches Geschirr fuers Auto habt ihr?
Schonmal ein DANKE :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leika ist eine recht ruhige Rückbankmitfahrerin, sie trägt dabei ihr normales Camiro-Geschirr mit einem Gurtadapter und hat eine rundum geschlossene Decke, so dass sie nicht "einfach so" mal nach vorne klettern kann.
Wir sind uns darüber im klaren, dass das nicht die optimale Sicherung ist und dass diese im Ernstfall wohl auch nicht halten würde.
Zusätzlich könnte man noch ein Gitter zwischen Vordersitzen und Rückbank montieren....Lt. verschiedenen Tests sind aber eh lediglich stabile Boxen eine wirklich sichere Lösung - und das geht bei uns leider gar nicht.
Zwischen die Beine nehmen würde ich den Hund niemals....
Gruss
Gudrn -
Wir haben diesen hier:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/13822Allerdings benutzen wir den nur für Kurzstrecken im Corsa. In Urlaub sind wir mit Box im Kofferraum gefahren (größeres Auto).
Bin eigentlich ganz zufrieden damit, Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie gut der im Ernstfall wirklich hebt.
Mein Hund sitzt nämlich auch nicht so vorbildlich wie der Hundedummy im CrashtestZwischen die Füße nehmen würde ich nicht machen.
-
Das Auto ist "leider" ein 3er BMW. In den Kofferraum kann sie da nicht ^^
An ihr Camiro wuerd ich sie ungern schnallen :S
Hm, doch nicht so einfach alles ... -
Hallo,
wir haben ebenfalls den "allsafe Sicherheitsgurt" der Firma Kleinmetall! Er ist TÜV-/ sowie GS-geprüft und der Hund kann sitzend sowie liegend transportiert werden
Überdies kann er als Geschirr verwendet werden, was sich allerdings aufgrund des Gewichts sowie des - wie ich finde - im Lauf nicht optimalen Sitzes lediglich für kurze Strecken ("Pinkelpausen") eignet.
Viele Grüße
-
-
Meine Hündin fährt auf der Rückbank mit und trägt das More4Dogs Geschirr
http://www.more4portal.de/dogs/reisen-ou…rheitsgurt.html -
Den Vorläufer des More4Dogs haben wir auch, den gibt es auch unter einem anderen Namen (DoggyProtect 1000) oder so. Außerdem hatten (?) wir mal den Hunter Bodyguard Comfort (der hat noch eine Metallschließe zum besseren Befestigen und hat einen etwas niedrigeren Schwerpunkt als der Doggy Protect).
10h Autofahren sind schon recht viel -- lieber ein paar Pausen machen (sofern die noch nicht drin sind). Dazwischen eine längere (1-2 h) zum Essen und etwas (länger) dösen.
Als lange Strecke kenne ich die 18h (reine Fahrtzeit ohne Pausen und Fähre) nach Mittelschweden, inkl. Hund. Ohne Abwechseln wäre es echt hart, selbst mit Pausen. So ging es mit 2-3 Fahrern recht gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!