Angels eyes gegen rote färbung um die augen

  • Zitat

    ich kann also das Auge ruhig gut spühlen?


    Ja, kannst Du. Ich habe es auch 2 mal tägl. benutzt. Bin gespannt, ob bei Dir die Fütterungsumstellung auch den Erfolg bringt. Was fütterst Du im Moment? Bei Andiamo reinige ich jetzt nur noch morgens die Augen mit einem feuchten Wattepad.


    Von Wasserstoffperoxid in Augennähe würde ich abraten. Es wirkt ätzend, brennt dann stark und kann das Auge und die Bindehaut verletzen. Außerdem ist es nicht gut fürs Haar / Fell, da dieses gebleicht - also auch angegriffen wird.

  • Da unser kleiner erst 9 Monate ist haben wir noch das restliche welpenfutter verfüttert. Wir hatten das von josera, aber das reißt mich nicht vom Hocker. Das von platinum hab ich auf der Messe kennen gelernt und unserem kleinen schmeckts :)


    Ich hoffe wir bekommen die äuglein in den griff. Ich mach die 4 mal am Tag sauber, Kämme jeden Tag das Fell (er ist ein bichon) und trotzdem find ich sieht der dreckig aus, nur wegen den Augen. Als würd ich mich gar nicht kümmern. Das macht mich fertig :/


    Angels Eyes kennt keiner?

  • Angel Eyes enthält eben ein Antibiotikum, das würde ich nun nicht wegen Tränenflecken verabreichen. :hust: In den USA mag das üblich sein, aber diesen Trend brauchen wir hier sicherlich nicht. Ein Makrolidantibiotikum für ein kosmetisches Problem, das ist einfach übertrieben und sicherlich weder für die Hunde, noch für die Umwelt auf Dauer gut.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ja, ist es. ;)


    Der Hersteller gibt Tylosin als Inhaltsstoff an. In D wird gerne nur Tartrate (Tylosin Tartrat bedeutet übersetzt aber eben Tylosinsalz) angegeben. Da findet man dann als Beschreibung Salze und Ester der Weinsäure, was harmlos klingt.Aber es kommt eben darauf an, was an das Salz gebunden ist. Bei Angel Eyes ist ein Antibiotikum, das nur für Tiere zugelassen ist.
    Hier mal 2 Seiten, die zeigen, wofür man das eigentlich benutzt: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000140/1690__F.htm
    http://www.vetinfo.com/tylosin-tartrate-for-dogs.html#b


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich Versuchs mit Jean peau


    Hab ich auch probiert. Ist s... teuer und hilft nicht mehr als ganz ordinäres Mineralwasser mit Kohlensäure. Das nehme ich jetzt und es hilft ganz gut - nicht perfekt, aber wenn man die Haare wegschneidet, sieht es gepflegt aus. Auch, weil man mit der Menge nicht sparen muss ;)


    Wasserstoffperoxid würde ich für meinen Hund nicht nehmen.

  • Ich finde das seltsam. Jeder, den ich kenne, der das Jean Peau richtig angewendet hat, hat gute Ergebnisse bei seinem Hund erzielt?
    Ich selbst habe bei meinem Hercules als wir ihn bekamen und er vor lauter Tränenstein schon massiven Fellverlust unter den Augen hatte , nur die allerbesten Erfahrungen machen können.
    Aber es ist tatsächlich so, daß man es zwingend öfter täglich wie angegeben anwenden muss, damit es wirklich hilft. Hat es da vielleicht gehapert?
    Der Vergleich mit Mineralwasser ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gegeben, das mache ich ja inzwischen auch hin und wieder. Oder hatten die entsprechende Hunde nur minimale Probleme mit Tränenstein?
    Ich kann es mir anders nicht erklären...
    LG von Julie

  • Zitat

    Ich finde das seltsam. Jeder, den ich kenne, der das Jean Peau richtig angewendet hat, hat gute Ergebnisse bei seinem Hund erzielt?
    Ich selbst habe bei meinem Hercules als wir ihn bekamen und er vor lauter Tränenstein schon massiven Fellverlust unter den Augen hatte , nur die allerbesten Erfahrungen machen können.
    Aber es ist tatsächlich so, daß man es zwingend öfter täglich wie angegeben anwenden muss, damit es wirklich hilft. Hat es da vielleicht gehapert?


    Nein, ich habe Jean Peau genauso eingesetzt - hilft aber kein bisschen besser als Mineralwasser- wenn man es ebenso konsequent einsetzt. Allerdings mach ich es sicher nicht mehr als zweimal am Tag - das wird zuviel durch die Reibung alleine. Ich finde sogar, Mineralwasser hilft besser, da man einfach viel verschwenderischer damit umgehen kann (ich wasche sie im Gesicht nur mit Mineralwasser - wat n Luxusköter :lachtot:) .


    Wie es bei anderen wirkt weiss ich nicht. Eine Züchterin hat's mir als Wundermittel empfohlen ;) - was es aber auch nicht ist. Sie meinte, mit Mineralwasser bekomme ich die Flecken vollständig weg - aber das ist bei mir nicht der Fall. Ebenso wenig wie bei Jean Peau. Dennoch bekomme ich es in den Griff, zusammen mit dem Ausschneiden, so dass es ok ist.

  • Edit: was ich wirklich nie machen würde - und das weiss wohl jeder, der schon mal blonde Strähnen hat machen lassen - ist Wasserstoffperoxid am Hund :/ . Das reizt die eh schon tränenden Augen und ist sicher ungemein ungesund. Das geht auch durch die Haut :/

  • Danke für den Tip mit dem Mineralwasser!
    Uns plagt ja gerade ein ähnliches Problem(chen), rötlicher Streifen als Überbleibsel einer Bindehautentzündung - das werde ich gleich mal ausprobieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!