Sinn und Unsinn von Leinenzwang

  • Aber beim Hundeführerschein muss man wohl auch vorher üben, wie sich dein Hund im Freilauf verhält und es wird dir nicht verboten oder?
    Außerdem fordern solche Tests auch, dass alle Hunde bitteschön fremde Menschen, Hunde, Kinder etc. dulden müssen und ja bloß keinen Mucks machen.
    Bitte, macht mir das mal mit einem spanischen Straßenhund vor, der schlechte Erfahrungen gesammelt hat und so fort, man kann es sich denken.
    Auch gibt es ganz normal sozialisierte Hunde, die keinerlei Gefahr für irgendwen darstellen, die aber einfach keinen Bock haben, von Fremden Menschen oder gar fremden Hunden belästigt zu werden.
    Ich seh es kommen, die Gebrauchshunderassen oder distanzierten Hunde sterben aus.

  • Ich denke, bei der Leinenbefreiung sollte es eher darum gehen, ob der Halter einschätzen kann, wann und wie er den Hund ranruft und anleint und daß er Situationen zur Not eben managen kann. Eben Rücksicht und die "ungeschriebenen Regeln" im Freilauf. All das kann man locker mit Schleppe üben oder eben in begrenzten ausgewiesenen Gebieten. Ich seh da nicht das Problem. Ich finde es eher schon schlimm, daß es echt Leute gibt, die sich vor so nem Test soooo sehr fürchten (warum wohl?) und ihren Hund dennoch laufen lassen... Das ist rücksichtslos und fahrlässig.


    Ich meine auch keinen richtigen Wesenstest oder sowas, sondern wirklich eher die goldenen Regeln im Freilauf, damit es zu keinen Zwischenfällen kommt.

  • Zitat

    Ich denke, bei der Leinenbefreiung sollte es eher darum gehen, ob der Halter einschätzen kann, wann und wie er den Hund ranruft und anleint und daß er Situationen zur Not eben managen kann. Eben Rücksicht und die "ungeschriebenen Regeln" im Freilauf. All das kann man locker mit Schleppe üben oder eben in begrenzten ausgewiesenen Gebieten. Ich seh da nicht das Problem. Ich finde es eher schon schlimm, daß es echt Leute gibt, die sich vor so nem Test soooo sehr fürchten (warum wohl?) und ihren Hund dennoch laufen lassen... Das ist rücksichtslos und fahrlässig.


    Ich meine auch keinen richtigen Wesenstest oder sowas, sondern wirklich eher die goldenen Regeln im Freilauf, damit es zu keinen Zwischenfällen kommt.


    Weil es Hunde gibt, die zwischen Schlepp und Freilauf unterscheiden können?
    Weil ich meinen Hund nicht nur an 5 bzw. 10m halten will, sondern er auch mal laufen können muss wie er will?
    Nein, ich würde solch einen Test vllt nicht bestehen mit ihm. Deswegen läuft er ja auch nicht immer offline. Und wenn wir Menschen oder Hunden begegnen rufe ich sowieso ab und leine an.
    Das er dann an der Leine stänkert ist dann ja egal.


    Ich find es bezeichnend, dass man sowas fordert, nur weil zufällig die eigenen Hunde in dem Bereich perfekt hören :roll:



  • wesenstest fällt louise mit hoher granate durch....ich hab zwar echt mein bestes gegeben diesen hund zuindest soweit zu bekommen,das er sich nicht mehr von hinz und kunz bedroht fühlt vor allem wenn jene betrunken sind..aber dein angeführtes beispiel von der menschen traube..no way...find ich muss er auch nicht bestehen..ich fahre mit den kötern weder bus noch bahn und halte mich mit ihnen auch nicht bei grossen menschenansammlungen auf,ist mir schlichtweg zu stressig....jeder andere,der drohend auf mich nebst hund zukommt,muss erstmal an mir vorbei...und ich muss KEINEN wesenstest machen :D

  • Du willst es nicht verstehen, oder? Auch meine Hunde hören nicht perfekt, aber dann leine ich eben an.


    DARUM geht es: daß die Leute lernen, dies einzuschätzen und es dann auch tun. Eben RÜCKSICHT nehmen, auf die Umwelt, andere Leute und andere Tiere. DAS ist doch das große Problem. Viele Leute lassen doch ihre Hunde laufen, haben null Aufmerksamkeit gegenüber ihrer Umwelt, erst wenn dann schon die Kacke am dampfen ist wird reagiert und dann hört Hundi nicht mal mehr, weil eh zu spät...

  • Zitat

    Aber beim Hundeführerschein muss man wohl auch vorher üben, wie sich dein Hund im Freilauf verhält und es wird dir nicht verboten oder?
    Außerdem fordern solche Tests auch, dass alle Hunde bitteschön fremde Menschen, Hunde, Kinder etc. dulden müssen und ja bloß keinen Mucks machen.
    Bitte, macht mir das mal mit einem spanischen Straßenhund vor, der schlechte Erfahrungen gesammelt hat und so fort, man kann es sich denken.
    Auch gibt es ganz normal sozialisierte Hunde, die keinerlei Gefahr für irgendwen darstellen, die aber einfach keinen Bock haben, von Fremden Menschen oder gar fremden Hunden belästigt zu werden.
    Ich seh es kommen, die Gebrauchshunderassen oder distanzierten Hunde sterben aus.



    Rein theoretisch könnte man mit solchen Hunden auch auf dem Platz üben..in einer guten Hundeschule usw.
    Wenn der Gehorsam richtig sitzt wird er auch im Freilauf oder was auch immer sitzen.


    Und es wird ja von keinem Hund unmögliches gefordert.
    Nur angemessenes reagieren auf eine ganz "normale Situtaion"
    Sei es, dass der Hund von jemand fremdes angefasst wird.
    So etwas kann immer passieren.
    Jemand kann den Hund immer "belästigen"..er darf trotzdem nicht unangemessen reagieren.
    Der Hund muss ihm ja nicht gleich um den Hals vor Freude fallen.


  • sorry, bevor jemand ungefragt meinen Hund antatscht muß er an mir vorbei... KEINER hat meinen Hund anzufassen, und das muß sich keiner meiner Hunde gefallen lassen. Denn das ist KEINE alltägliche Situation. Und was wäre unangemessen? Unangemessen ist es ungefragt einen fremden Hund anzutatschen...

  • Zitat

    Ich find es bezeichnend, dass man sowas fordert, nur weil zufällig die eigenen Hunde in dem Bereich perfekt hören :roll:


    Nö, ganz bestimmt nicht! Mein Hund wird auch nicht gerne angefasst, hat Angst vor Kiddies etc. Von mir aus könnte es auch ein Wesenstest für Hundehalter werden :D
    Ich sag ja, es ist schwierig den perfekten "Test" zu entwickeln, aber ich sehe in der Idee trotzdem Potenzial bzw vor allem auch Vorteile.

  • Zitat

    wesenstest fällt louise mit hoher granate durch....ich hab zwar echt mein bestes gegeben diesen hund zuindest soweit zu bekommen,das er sich nicht mehr von hinz und kunz bedroht fühlt vor allem wenn jene betrunken sind..aber dein angeführtes beispiel von der menschen traube..no way...find ich muss er auch nicht bestehen..ich fahre mit den kötern weder bus noch bahn und halte mich mit ihnen auch nicht bei grossen menschenansammlungen auf,ist mir schlichtweg zu stressig....jeder andere,der drohend auf mich nebst hund zukommt,muss erstmal an mir vorbei...und ich muss KEINEN wesenstest machen :D


    Ja aber dann hast du es ja für dich bestmöglichst geregelt.
    Du meidest die Orte oder besuchst sie erst gar nicht wo du weißt, dass dein Hund damit überfordert wäre.
    Ich bin viel mit Bus und Bahn unterwegs und die "Fahrstuhlsituation" gibt es auch immer wieder mal.
    Weiß gar nicht ob ich 100% sagen könnt, dass ich diesen Wesenstest mit Bravur meistern würde.
    Interessant wärs trotzdem.



    Gibt es bei freiwilliger Anmeldung und "nicht-bestehen" eigentlich irgendwelche Auflagen?ô.o

  • Zitat

    Du willst es nicht verstehen, oder? Auch meine Hunde hören nicht perfekt, aber dann leine ich eben an.


    DARUM geht es: daß die Leute lernen, dies einzuschätzen und es dann auch tun. Eben RÜCKSICHT nehmen, auf die Umwelt, andere Leute und andere Tiere. DAS ist doch das große Problem. Viele Leute lassen doch ihre Hunde laufen, haben null Aufmerksamkeit gegenüber ihrer Umwelt, erst wenn dann schon die Kacke am dampfen ist wird reagiert und dann hört Hundi nicht mal mehr, weil eh zu spät...


    Ich versteh dich. Du meinst das normale Management - Erziehungsstand vs. Umweltbedingungen. Ich glaube aber nicht dass eine Prüfung sinnvoll wäre. Die Menschen denen jedes Gefühl für Rücksicht im Alltag abgeht werden sich in einem Test halt zusammenreissen und den Hund viel mehr sichern/viel aufmerksamer sein als sie es unter normalen Bedingungen tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!