Geteiltes Thema: Homöopathie

  • Anmerkung: Dieses ist ein geteiltes Thema - der "Ursprung" ist hier zu finden: Help-Liste


    Hallo Corinna,


    da magst Du Recht haben. Leider kann ich mich hier nur auf die Tipps und Ratschläge meines TA beziehen und hoffe, dass er weiß, was er mir sagt.


    Gut wäre es aber, wenn Du vielleicht die einzelnen Tipps, bei denen es eben zur Verschlimmerung kommen kann, aufführst... immerhin solls ja eine Help-Liste werden ;o))))))))


    Gerade bei solchen Themen ist sicher Vorsicht geboten und da sind auch die Gegenargumente nützlich.


    Vielen Dank schon mal ;o))))


    Und natürlich liebe Grüße


    Angela

  • Zitat

    da magst Du Recht haben. Leider kann ich mich hier nur auf die Tipps und Ratschläge meines TA beziehen und hoffe, dass er weiß, was er mir sagt.


    Dein Tierarzt scheint einer von dem homöopathischen "Symptombehandlern" zu sein. Das ist keine homöopathische Anwendung im eigentlichen Sinne.


    Er benutzt homöopathische Mittel um konventionell zu behandeln. Ob er damit "gut fährt" oder nicht...?!?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Das Traumeel kam zustande, als sie sich die Wachstumsfuge gestaucht hat. Die Stauchung wäre eigentlich auch von alleine weg gegangen, aber das Traumeel sollte "unterstützend" wirken. Den Tipp hab ich dann auch noch von unserem Trainer und von unserer Züchterin bekommen.


    Augentrost kam, weil Sally rote Augen hatte. Das kann ja auch mal passieren, wenn man staubige Wege geht, oder zuviel Blütenstaub ins Auge kommt (ist zumindest auch bei mir so).
    Er empfahl es mir, damit man eine "einfach" Überreizung ausschließen kann.


    Natürlich verlasse ich mich nicht 100 % auf das, was der TA sagt, sondern bin super dankbar, wenn mir jemand bessere Tipps gibt, oder mir auch sagt, was evtl. nicht wirklich brauchbar ist.....


    Was meinst Du speziell?????


    €dit: Huch... das klingt so, als würde ich meinem TA nicht trauen... das ist natürlich nicht der Fall. Er ist super, manchmal vielleicht nur etwas übervorsichtig (mein Eindruck). Aber jeder hat vielleicht auch so seine Spezialgebiete....

  • Traumeel ist nicht wirklich homöopathisches Mittel :wink: Ein "echter" Homöopath würde niemals ein Komplexmittel nutzen :wink:


    Das soll jetzt nicht die Wirksamkeit des Mittesl schmälern - ich sprach in meinen vorigen Beiträgen von den "echten" Homöopathika.


    Ich wollte nicht, dass das hier zum Homöopathie-Diskussion wird. Aber ich mag es nicht, wenn eine "meiner liebsten" Behandlungsmöglichkeiten so falsch dargestellt wird und mangelnde Heilung bzw. Verschlimmerung von den Anwendern dann als "Homöopahtie ist Humbug und funktioniert nicht" gewertet wird :wink:


    Viele Grüße
    Corinna

  • Hi Corinna,
    auch ich bin mit Sicherheit kein Experte in Sachen Homöopathie. Ich weiß nur daß es meiner Hündin bislang immer (!) geholfen hat. Dies steht für mich auch im Vordergrund. Meine Tierärztin hat konventionelle Tiermedizin studiert und ist dann nach 20 Jahren "umgeschwenkt" zur Homöopathie. Sie hat 2 unterschiedliche Blickwinkel die sich aber nicht ausschließen müssen. Ganz im Gegenteil - sie können sich beide gut ergänzen. Es gibt mit Sicherheit Dinge wo die Schulmedizin an Grenzen stößt und umgekehrt die Homöopathie genau so.


    Wie Angela schon sagte: es ist sicher auch Vorsicht geboten bei dem Erstellen einer solchen Help-Liste und sollte nicht den Gang zum Tierarzt oder Heilpraktiker ersetzen. Ich denk aber es erweitert in jedem Fall den Horizont und erlaubt einen bereichernden Austausch.
    :wink:


    Nach Aussage meiner TA ist eine Erstverschlimmerung der Symptome nach der Gabe von Homö-mitteln als positiv anzusehen da dies das Zeichen ist daß das richtige Mittel ausgewählt wurde.


    Habt ein schönes Wochenende :blume:


    sonnige Grüße aus Kapstadt
    Judith

  • Okay... 100 %ige Zustimmung!!! ;o))))


    Mein TA ist auch kein "echter" Homöopath. Er versucht Mittel zu geben, die passend sind, und wenn möglich, geht er lieber den schonenden Weg.


    Schönen Samstag übrigens noch ;o))))))


    Liebe Grüße


    Angela

  • Ne, Corinna, das kannst Du abschließend aber hier nicht so stehen lassen, auch wenn es Deine Lieblingsbehandlung ist.


    Zitat

    Homöopathische Mittel werden nach den ganz individuellen Krankheitszeichen für einen Patienten ausgesucht.


    Also Krankheitszeichen = Symptome ( Begriffserklärung)


    Zitat

    Schon Hahnemann als Gründer der Homöopathie hat beobachtet, dass manche Krankheitsbilder aus gleicher Ursache heraus immer gleich ablaufen; er nannte dies "festständige Krankheiten". Diese könne man immer mit dem gleichen Mittel behandeln, stellte er fest. Später haben Ärzte weitere Krankheitsbilder, so genannte Syndrome, herausgearbeitet, bei denen sich immer das gleiche Mittel oder die gleiche Mittelkombination bewährt hat. Man spricht in diesen Fällen von einer "bewährten Indikation". Dabei werden gerne auch Komplexmittel eingesetzt, also Mittel, die aus mehreren, aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten zusammengesetzt sind. Für diese Komplexmittel kann – anders als bei den Einzelmitteln - eine Indikation angegeben werden, zum Beispiel "akute fieberhafte Zustände" oder "grippaler Infekt". Diese Komplexmittel haben einige Vorteile: Wenn der Patient seine Beschwerden nicht genau beschreiben kann oder seine Krankheitszeichen sehr vielfältig sind, zum Beispiel bei einer Erkältung, deckt ein Komplexmittel ein breiteres Spektrum ab als ein Einzelmittel.


    War das kein echter Homöopath?


    Grüße
    Herbert & Bellini :evil:

    PS: Bin dankbar für jeden Punkt.

  • Zitat

    Hi Corinna,
    auch ich bin mit Sicherheit kein Experte in Sachen Homöopathie. Ich weiß nur daß es meiner Hündin bislang immer (!) geholfen hat. Dies steht für mich auch im Vordergrund. Meine Tierärztin hat konventionelle Tiermedizin studiert und ist dann nach 20 Jahren "umgeschwenkt" zur Homöopathie. Sie hat 2 unterschiedliche Blickwinkel die sich aber nicht ausschließen müssen. Ganz im Gegenteil - sie können sich beide gut ergänzen. Es gibt mit Sicherheit Dinge wo die Schulmedizin an Grenzen stößt und umgekehrt die Homöopathie genau so.


    Ich habe nichts gegenteiliges behauptet :wink:


    Ich sprach nicht von Erstverschlimmerung :wink: - welcher Laie kann schon Erstverschlimmerung von tatsächlicher Verschlimmerung unterscheiden?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    War das kein echter Homöopath?


    Grüße
    Herbert & Bellini :evil:

    PS: Bin dankbar für jeden Punkt.


    Hui, da hat aber jemand die Aussagen von Hahnemann sich ganz schön "passend" gedreht. Den klassischen Homöopathen würde das wohl die Fußnägel hochklappen :wink:


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!