VdH? Alles Tierquäler!
-
-
Hi Foris,
eben ist mir ein krasses Statement von einem Hundehalter untergekommen und ich würde mich einfach mal dafür interessieren, was ihr jemanden mit so einer Einstellung antworten würdet:
Das Statement fasse ich mal eben unter folgenden Stichpunkten zusammen:
- er hat recht viel Kontakt zu verantwortungsbewussten Hundezüchtern aus England, Irland und dem südlichen Ostblock, worauf er seine Meinung stützt
- Der VDH ist der Ansicht, dass es vollkommen OK ist, Hunde weiter ohne Fremdrasseneinkreuzung reinrassig zu züchten, auch wenn die folgen davon dauerhaft geschädigte Erbanlagen im ganzen Zuchtbaum und schwerste Erbkrankheiten wie HD sind.
- Erbschwächen wie zb bewusst gezüchteter Krummer rücken werden in Kauf genommen
- Hauptsache der Hund erzielt auf der nächsten Hundeschau die optischen Vorgaben
- Leistungshunde über den VDH zu beziehen ist absolut unmöglich...VDH Züchter züchten ausschließlich auf das "Familienhunde" Image
- der VDH ist ja schon lange kein gemeinnütziger Verein, der sich für das wohl des Tieres einsetzt, wie es in ihren eigener Satzung aufgeführt ist.
- der VdH züchtet in keinster Weise tierschutzgerecht, oder gar im Interesse der Zucht oder Rassenerhaltung.
- er fliegt lieber nach Nordirland, um einen gesunden Hund zu besorgen, mit einem Geraden rücken, und ohne Erbkrankheiten
- wenn er sich die Statements des VDH ansieht, lehnt er allein aus Tierschutz- und Rassenschutzgründen den VdH ab.
- der VDH gehört zum "Kennel Club" aus England, über den es ja die Pedigree Exposed Doku gab (die doku ist unter google zu finden).
Ratlose Grüße
-Mudkip -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok, es ist also ein Schäferhundfreund.
Ich wusste nun nicht, dass der VDH DSH züchtet.Sagen?
Wenig, mir fehlt die Luft vor Lachen.Nein, im Ernst, das ist mit so wenig Wissen und so viel "Ich meine zu wissen", dass man da wohl nichts sagen braucht.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ok, es ist also ein Schäferhundfreund.
Ich wusste nun nicht, dass der VDH DSH züchtet.Sagen?
Wenig, mir fehlt die Luft vor Lachen.Nein, im Ernst, das ist mit so wenig Wissen und so viel "Ich meine zu wissen", dass man da wohl nichts sagen braucht.
LG
das SchnauzermädelEr hält übrigens Dobermänner.
-
Kupierte Dobermänner?
-
Bei Dobis finde ich den deutschen Verein nun unter aller Kanone. Also wirklich den Verein, Dobermänner mag ich.
Nur wird es den Dobis in anderen Ländern kaum besser ergehen, vielleicht sind die Schweden da besser unterwegs. Beim Riesenschnauzer sind sie sehr angenehm.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
- der VDH gehört zum "Kennel Club" aus England, über den es ja die Pedigree Exposed Doku gab (die doku ist unter google zu finden).
Das ist Blödsinn. der VDH gehört zur FCI und diese hat zwar mit den Kennelclubs des UK, Irland, Australien und der USA ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung der Pedigrees, aber ansonsten sind die komplett getrennt.Ich bin nun wirklich kein besonderer VDH-Fan oder glühender Verfechter von Rassehundezucht wie sie heute in den meisten Fällen betrieben wird. Aber der VDH ist auch nicht schlechter und in einigen Punkten meiner Meinung nach besser als die meisten ausländischen Clubs.
Wo man was kauft hängt davon ab was man will. Manche Rassen würde ich auch eher im Ausland kaufen als hier, bei anderen ist es genau andersrum. Das ist von Rasse zu Rasse sehr verschieden.
-
Ich bin ja bekanntermaßen auch kein ausgesprochener Freund vom VDH bzw. der teilweise miesen Umsetzung der Vorgaben und der teils mangelhaften Kontrolle ABER: die Frage ist wirklich warum jemand so argumentiert.
Und wenns grad um Dobis geht, und ich dann Osteuropa höre klingelt bei mir alles... -
oh-ha ein Kenner der Szene
ich sag mal nur zu Irland: Windhunde... die werden im dortigen Kennelclub gezüchtet und bei nicht genügend Leistung gnadenlos und nicht gerade tierschutzgerecht aussortiert.
Vielleicht würde es deinem Bekannten ja mal ganz gut tun sich genau zu informieren. Bloss weil man die ander Sprache vielleicht nicht so gut versteht, ist da dennoch nicht alles Gold was glänzt.
Meiner Meinung nach sind die Probleme in der Hundezucht weltweit die gleichen. Will man einen gesunden Hund muss man sein Köpfchen benutzen. Verbesserungen sind auf dem Weg aber niemand kann von heute auf Morgen komplette Zuchtergebnisse umkrempeln das dauert einfach Generationen. Niemand kann dem Mops von heut auf Morgen eine Nase anzüchten, oder dem Schäferhund den Rücken wieder hochziehen. Aber da passiert was in den Köpfen und in der Zucht man muss nur genau hinschauen.
-
Zitat
Ich bin ja bekanntermaßen auch kein ausgesprochener Freund vom VDH bzw. der teilweise miesen Umsetzung der Vorgaben und der teils mangelhaften Kontrolle ABER: die Frage ist wirklich warum jemand so argumentiert.
Und wenns grad um Dobis geht, und ich dann Osteuropa höre klingelt bei mir alles...Mir kommen auch immer gleich Gedanken in die Richtung.
Ansonsten strotzen die Aussagen einfach von Halbwissen bzw. Unwissen.
-
Ich bin grade ganz froh, dass mich die Meinung nicht allein irritiert.
Die Dobis sind leider schon verstorben, daher weiß ich nicht, was mit den Ohren ist.
Prinzipiell denke ich, dass es jeder halten kann, wie er will. Für mich persönlich kommt aber kein Hund ohne Papiere ins Haus - es sei denn aus dem Tierschutz oder Tierheim.
Aber Unfallwürfe, Kleinanzeigen und "Hobbyzüchter" sind einfach nicht mein Ding.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!