Einzug, Futter, Leine, Urlaub, etc.
-
-
Hallo liebe Hundebespaßer
,
Da ich mich jetzt endlich entschieden habe, dass im Juli mein erster Hund einziehen soll, hab ich natürlich eine ganze Menge neuer Fragen
Leider steht noch nicht fest, ob ich meine absolute Favoritin (kleines Mixmädchen, 5 Jahre) bekomme, aber ich hoffe das jetzt einfach mal!Einzug:
Wie habt ihr das gemacht - ihr holt euer Hundi ab, fahrt mit ihm nach Hause und dann? Habt ihr ihnen gleich alles zur Verfügung gestellt und sie alleine erkunden lassen, oder habt ihr ihnen zuerst an der Leine ihr neues Zuhause gezeigt?
Ich habe ja eine Katze. Sie ist Freigängerin. Denkt ihr, es ist besser, wenn sie drinnen ist und gleich mit dem neuen Mitbewohner konfrontiert wird oder soll ich den Hund lieber erst ankommen lassen? Wie erkläre ich dann meiner Katze später, dass sie trotz Hund ins Haus kann? Ich will ja nicht, dass sie sich gar nicht mehr reintrautSpaziergang:
Wenn ich mit ihr rausgehe, soll ich sie in den ersten Tagen lieber nur an der kurzen Leine lassen? Ich habe mir überlegt, mir eine Schleppleine zuzulegen (10m?), damit sie etwas Freiraum hat, bis wir das Kommen auf Zuruf können. Aber ist das nicht gefährlich, wenn wir dann andere Hunde treffen und sie mit denen spielen will?
Wann kann man anfangen mit einem Hund in dem Alter das Alleinsein wieder aufzubauen?
Wann kann ich sie in den Öffis mit in die Stadt nehmen?Futter:
Ich werde natürlich nachfragen, was sie zurzeit bekommt, aber ich habe gedacht ich würde 2x/Tag füttern. Zum Beispiel morgens Trockenfutter und abends Nassfutter oder umgekehrt. Wenn sie zum Zunehmen neigt, die TF Ration vielleicht beim Üben verfüttern, statt zusätzlicher Leckerli? Oder ist das Mischen nicht gut?
Wie oft gebt ihr euren Hundis Kauknochen oder andere Kausachen?Urlaub:
Dann ist es so, dass meine Familie im Sommer immer Verwandte in Luxemburg besuchen fährt (von hier etwa 10h mit dem Auto). Jetzt stellt sich die Frage: Kann ich da mit dem Hundi schon mitfahren oder ist die Eingewöhnungszeit vielleicht zu kurz dafür? Wie viel Zeit soll ich da etwa einrechnen?
(Es stört mich nicht, wenn ich hier bleiben muss. Ich wusste ja vorher, dass ich wegen dem Hund auf manches verzichten muss, aber interessieren würde es mich trotzdem.)Ich glaube das wars jetzt mal. Mir fällt bestimmt noch viel mehr ein, wenn ich mit den ganzen Büchern weiter bin
Ich freu mich über eure Antworten!
Lg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
also als wir unseren ersten hund geholt haben, sind wir erstmal mit ihr auf eine wiese vor unserem haus gegangen und haben sie sich ausleeren lassen, dann sind wir in die wohnung und haben sie erstmal alles unter die lupe nehmen lassen, ihr gleich gezeigt wo sie hin darf, wo nicht, wo ihr fressen, ihr trinken steht usw... wenn der Hund den du bekommst bereits bei seinen Vorbesitzern stubenrein war, ist er es bei dir normal immernoch, soweit er gelernt hat immer nur in Wiesen zu machen.
Hm wegen der Katze würde ich erstmal schauen ob der Hund schonmal mit Katzen zu tun hatte, also ob die Vorbesitzer eine hatten, mein Hund ist inzwischen 7 Jahre alt und würde sofort auf jede Katze losgehen die auch nur in seiner Nähe ist...
Und wegen dem Spazieren gehen musst du rausfinden was wohl am besten ist, und am besten nachfragen ob die Vorbesitzer ihn auch ohne Leine haben laufen lassen oder nicht...das gleiche bei der Begegnung mit anderen Hunden am besten nachfragen wie er sich sonst so verhalten hat, und dann am besten selbst ausprobieren.Wegen dem Futter auch am besten nachfragen, und dann einnfach nach gefühl, hauptsache du überfütterst ihn nicht
und er sollte auch nicht nur Nassfutter bekommen, ist nicht so gut für die Zähne.
Und Kausachen hat unsere kleine immer nur zwischendurch bekommen, sobald sie mit einem fertig war ( hat schonmal so 4-6 Tage gedauert) ein paar Tage warten und dann hat sie wieder was bekommen.
Und wegen dem Autofahren musst du erstmal schauen wie gerne er mitfährt, wenn er ganz ruhig ist und er überhaupt keinen Stress zeigt, kannst du auch schon eine längere Fahrt machen. Wennn der Hund aber sehr gestresst wirkt und garnicht zur ruhe kommt solltest du ihn erstmal an das Autofahren gewöhnen bis er wirklich richtig entspannt mitfahren kann. -
Hey
Ich nehme mal an, dass sie stubenrein ist, aber sie kommt aus dem Tierschutz und hat wahrscheinlich schon bisschen was durchgemacht. Da bin ich mir halt nicht sicher, ob gleich alles klappt.
Sie liebt Katzen. Das ist gar nicht das Problem - eher meine Katze^^
Vielleicht sollte ich da lieber in nem Katzenforum nachfragen, wie die das gehandhabt haben...Okay, ich sehe, das ist alles sehr hundeabhängig bzw. vorgeschichtenabhängig. Dann werd ich mich dann bei ihrer Pflegestellen genau informieren müssen, damit ich nichts vergesse.
Hat sonst keiner mehr Tipps oder Erfahrungen für mich?
Lg -
Ich muss gleich weg, deswegen schreib ich mal ganz kurz und knapp, wie wir das gemacht haben.
Hund: 12 Wochen alt, ziemlich groß
Sonstige Bewohner: 3 KatzenEinzugstag:
Hundi wurde aus dem Auto in den Garten gelassen, da durfte das Kind dann erstmal zur Ruhe kommen.
Später dann in die Wohnung, sie durfte sich alles völlig störungsfrei anguggen, alle Zimmer, ihre Ecke, die Näpfe, die Katzen... (die ihr gleich mal die Meinung gegeigt habenArmes Hundkind :stick1: )
Unsere Katzen sind allerdings nur im Haus, zu Freigängern kann ich dir nichts sagen. Ich rate dir aber, kein großes Theater zu machen sondern einfach abzuwarten. Meine Monster haben sich nach der ersten Begegnung 3 Tage lang so im haus versteckt, dass ich sie nicht gefunden habe... nach nochmal 2 Wochen lagen sie etwas entfernt vom hund im Wohnzimmer, jetzt (nach 7 Monaten) liegen alle einträchtig auf der Couch!Gassigehen:
Schleppleine finde ich ne gute Idee, 10meter sind auch ne händelbare Länge. Wenn du nen anderen Hund siehst, kannst du sie ja an die kurze Leine nehmen und die Schlepp halt nur am Feld/Wald/Wiese wenn niemand in der Nähe ist.Futter:
Trockenfutter zum üben verfüttern finde ich persönlich super, ich würde die erste Zeit NUR aus der Hand füttern (sofern möglich, bei Nassfutter wirds da schwer), das stärkt die Bindung...oder so ähnlich...
Mein Madamchen bekommt so jeden Tag, machmal auch jeden zweiten, was zu kauen. Sie ist aber auch enorm schlank, da schadet viel Zeug zwischendurch nicht. Hier gibts meist getrocknete Rinderohren oder Ochsenziemer, auch mal Pansenstangen oder Kalbsknochen mit Fleischresten drann.Zum Urlaub kann ich wieder nichts sagen, wir waren seit dem Einzug nicht im urlaub und steht auch wohl die nächsten Jahre fianziell nicht an.
-
Hallo,
ich habe zwar (noch) keinen Hund, aber eine Freigängerin und manchmal Hundebesuch
Kiwi reagiert absolut unterschiedlich auf die Hunde, je nachdem, wie sie reagieren. Der Beagle einer Freundin ist so lammfromm, dass man am Anfang sehr aufpassen muss, dass sie ihn nicht anfällt..
Mittlerweile kennen sie sich schon ein bisschen, beschnüffeln sich auf mal, gehen sich aber sonst aus dem Weg, wobei die Katze deutlich zeigt, wer hier Herr in Heim und Hof ist. Recht unproblematisch also.Wenn uns nun aber ein Hund besucht, der direkt bellend auf sie zurennt, und sie draussen ist, ist sie über alle Berge - und kommt auch nicht wieder, bevor der Hund wieder nach Hause gegangen ist. Wenn der Hund dauerhaft da wäre, hätten wir definitiv ein Problem, sie wieder ins Haus oder auch nur in den Garten zu bekommen. Somit würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, die Katze erst einmal nicht nach draussen zu lassen und die gegenseitigen Reaktionen abzuwarten.
Viele Grüße
-
-
Na da ist aber trotzdem noch einiges zusammen gekommen, dafür dass du es eilig hattest
Kein Drama machen okay. Das hab ich schon oft gelesen und erscheint mir eigentlich auch total logisch. Ist bisschen schwierig, wenn man ne Familie im Nacken sitzen hat, die ständig rumnörgelt: "Das kannst du der Katze doch nicht mehr antun. Sie wird weglaufen und nie wieder kommen." Ich glaube ich werde die am Anfang aussperren, sonst werde ich hier wahrscheinlich verrückt
Haha ja auf Nassfutter aus der Hand stehe ich auch nicht wirklich. Wie soll ich mir das vorstellen? Einfach so aus der Hand füttern oder sozusagen während dem Üben und Spielen? Oder ist das egal?
Kommt mir irgendwie so komisch vor, wenn ich mich in der Küche am Boden setz, Futter in meine Hände schütte und Hundi einfach rausfressen lasse, als wäre es ein Napf...Ja richtiger Urlaub mit Hundi ist wohl bei mir auch nicht drin. Ist der Vorteil, wenn man einfach Verwandte besuchen geht - gratis Hotel
Arizona, deine Katze hat so einen coolen Namen - Kiwi, total süß! Wie bist du auf das gekommen?
Also mein auserwähltes Hundetier liebt Katzen ja, sie verbellt sie also nicht. Ich habe eher Angst, dass sie freudestrahlend mit wedelndem Schwanz auf meine Katze zu läuft und sie abschlecken will. Da würde meine Katze aber wahrscheinlich auch Reißaus nehmen. Ich glaube ich werde sie wohl am Anfang nicht gleich von der Leine lassen, wenn Katzi da ist.
Sie ist ja eigentlich total neugierig, aber ich will auch nicht, dass es verletzte Nasen gibt zwecks wir gucken mal, was passiert, wenn man sich wehrt^^Glaubt ihr es macht Sinn, dem Hundi zum Schutz nen großen Maulkorb aufzusetzen? Ich meine, eigentlich finde ich die Idee ja blöd, weil der Hund das glaub ich auch noch gar nicht kennt, aber ich will ja nicht, dass es gleich Verletzte gibt :/
-
Zitat
Haha ja auf Nassfutter aus der Hand stehe ich auch nicht wirklich. Wie soll ich mir das vorstellen? Einfach so aus der Hand füttern oder sozusagen während dem Üben und Spielen? Oder ist das egal?
Also ich füttere TroFu gerne beim Üben und Spielen als kleine Belohnungen, für TOLLE Sachen (z.b. neue Kommandos lernen, Rückruf etc) gibts dann besondere Leckerchen (Fleischwurst o.Ä.). Ich finde es gut, wenn sich der Hund zumindest einen Teil seines Futters erarbeiten muss.
-
Ich bekomm meine kleine süße Maus! Jetzt ist es fix
Sie wird am 2. Juli einziehen und ich bin schon jetzt furchtbar aufgeregt.
Jetzt kann es zumindest endlich losgehen mit Zubehörshopping, um die Wartezeit zu überbrücken -
Woher weiß ich denn eigentlich wie viel Nassfutter ich dem Hundetier füttern muss?
Bei Trockenfutter stehen ja immer ungefähre Richtlinien auf der Packung. Gibts das bei Nassfutter auch?
Bei Katzenfutter stehts ja mal drauf, dann wieder nicht...also keine Ahnung - bitte -
Bei den meisten Nassfuttern steht es auch drauf, ist aber oft in zu hoher Menge angegeben.
Als groben Richtwert kann man es aber schon nehmen und dann, je nach Aktivität des Hundes, reduzieren oder steigern.
Mit hochwertigen Futtern ist es so, daß die Futtermenge deutlich geringer ausfällt, da kommt es dann noch darauf an, für welches Futter Du Dich für Deinen Hund entscheidest. (Aber das kennst Du von Katzenfutter ja sicher auch).Wir füttern im Moment die Dosen von Macs, ein schickes Mittelklassefutter, da sieht die Empfehlung auf der Dose wie folgt aus und zumindest bei meinen Dreien liege ich da auch in der Tabelle:
Hund/kg g pro Tag
2-5 120-250
5-10 200-450
20-30 350-850
30-40 750-1100
40-60 1100-1800LG von Julie
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!