Einreisebestimmung

  • Hallo,


    ich habe Fragen zum Ablauf beim TA bezügl. der Einreisebestimmung. Mir ist es aus den offiziellen Dokumenten noch nciht ganz klar geworden.


    Meine Hunden wurden letztes Jahr nicht Tollwut geimpft, wenn ich also jetzt Blut abnehmen lasse für die Titerbestimmung, muss dem eine Impfung vorausgehen oder wäre es auch okay, wenn der Titer auch so ausreichend ist?
    Ab wann gelten die 6 Monate? Tag der Blutabnahme, Tag, an dem die Ergebnisse bekommen...?


    Vielen Dank schonmal.

  • Großbritannien und Nordirland (Vereinigtes Königreich)
    Für die Länder des Vereinigten Königreiches gilt das Pet Travel Scheme (PETS).
    Zur Einreise ins Vereinigte Königreich muss das Tier (in dieser Reihenfolge)
    1. gechippt, 2. gegen Tollwut geimpft und 3. auf Tollwut-Antikörper getestet werden.
    Es wird ein Abstand von 4 Wochen zwischen Tollwutimpfung und Blutentnahme empfohlen.
    Es muss eine 6-monatige Wartezeit eingehalten werden, gerechnet ab dem Tag
    der Blutentnahme, die ein ausreichendes Ergebnis brachte (0,5 IU/ml). Bei Einhaltung der
    vorgeschriebenen Impfintervalle entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers
    ist für spätere Einreisen bei vorherigem Erreichen des Titers kein weiterer Test erforderlich.
    Eine Behandlung gegen Zecken und Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) muss
    bei jeder Einreise zwischen 24 und 48 Stunden vor dem Check-In auf dem jeweiligen
    zugelassenen Transportmittel erfolgen und im Heimtierausweis dokumentiert werden.
    Hunde und Katzen dürfen nur durch zugelassene Verkehrsunternehmen auf zugelassenen
    Routen in das Vereinigte Königreich eingeführt werden.
    In Großbritannien nicht zugelassene Hundetypen: Pitbull-Terrier, Japanese Tosa, Dogo
    Argentino, Fila Braziliero. Hier wird von „Typen“ – und nicht von Rassen – gesprochen,
    da die genannten Hundetypen
    in Großbritannien nicht als Rassen anerkannt werden.
    Bei Unsicherheit wird geraten, den Hund NICHT nach Großbritannien mitzunehmen.
    Einzelheiten zu PETS unter der PETS-Helpline:
    00 44 / 870 / 241 17 10 oder http://ww2.defra.gov.uk/wildlife-pets/pets/travel/


    Quelle: petsontour.de


    D.h. den Titertest kannst du erst nach der Impfung machen. Solltest du ne 3-Jahres Impfung haben, kannst du natürlich auch nach 2 Jahren testen lassen. Hauptsache die Impfung ist mind. noch ein halbes Jahr gültig. Es gilt der Tag der Blutabnahme. Nachdem du das Ergebnis hast, immer schön nachimpfen lassen, dann gilt der nämlich lebenslänglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!