Wohnungssuche (WÜ) - aussichtslos?

  • Hallo an alle!


    Vorweg: Ich hoffe, der Thread stört in dieser Rubrik nicht. War mir bezüglich der Einordnung nicht sicher...


    Na ja, wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, habe wir (mein Freund, Ömchen Semira und ich) momentan ein massives Problem: Die Wohnungssuche (in Würzburg). Ich durchforste täglich (insbesondere mittwochs und samstags) die M*ainpost sowie das Internet nach Inseraten. Bis dato stieß ich auch auf einige stimmige Angebote (2-3-ZW, max. 550 Euro Warmmiete), doch sobald das Wort "Haustier" erklingt, kann ich mich im Geiste bereits von der potentiellen Wohnung verabschieden :roll: Es wurde bis dato erst zweimal gefragt, um was für ein Haustier es sich denn im Konkreten überhaupt handelt. Vier Vermieter hätten nichts gegen einen Hund gehabt, doch waren diese entweder zu weit von Würzburg entfernt oder die Nebenkosten entpuppten sich als zu hoch, sodass unser Budget überschitten worden wäre :headbash:


    Ich habe bis jetzt zweimal eine Anzeige inseriert, in der ich mit offenen Karten gespielt habe. Das heißt, unser Ömchen wurde nicht verschweigen. Bisherige Resonanz: 2 Anrufe. Letztere Annonce steht heute in der Zeitung - bis dato rief noch niemand an. Ich verzweifle hier noch! Seit zwei Monaten guck' ich tagtäglich - die Chancen waren bis jetzt ohnehin gleich Null, da viele Studenten aufgrund des Sommersemesters eine Wohnung suchten - doch selbst jetzt scheint sich die Wohnungslage nicht zu bessern!


    Die letzte Insanz scheint ein Makler zu sein. Das Geld für die Provision möchte ich eigentlich nicht ausgeben, aber so wie es scheint, wird es darauf hinauslaufen. Kennt ihr gute Makler in Würzburg?


    Damit möchte ich allerdings noch ca. 4 Wochen warten. Wie gesagt, wenn "nichts mehr geht", wird ein Makler zum Einsatz kommen.


    So, genug geschwallt. Ich werde nun etwas konkreter: Wie könnte ich das Telefonat strukturell/inhaltlich verbessern?


    Für gewöhnlich erfrage ich immer zuerst, was nicht aus dem Inserat hervorgeht (Nebenkosten, Bodenbelag, Heizungsart, Stockwerk etc.), danach fragte ich immer - im Allgemeinen - ob Haustiere erlaubt seien. Nicht so optimal, oder? Mittlerweile beginne ich mit "und wäre es denn möglich, dass..." na ja, und dann erzähl ich eben vom Ömchen. Das scheint mehr zu fruchten, da sich die Leute dann bereits ein Bild von ihr machen können. Wie würdet ihr vorgehen? Was könnte ich verbessern?

    Den Hund "einfach so" zum Besichtigungstermin mitnehmen, möchte ich eigentlich nicht, da ich mir vorstellen kann, dass der Großteil der Vermieter sich vor den Kopf gestoßen fühlen könnte und ich nicht auf gut Glück 40 km (einfach) zurücklegen möchte! Kostet ja alles Geld :muede:


    Ich frage mich ehrlich gesagt, wo die Hunde, die ich tagtäglich sehe, wohnen. Kann mir nicht vorstellen, dass jeder ein Eigenheim besitzt. Gut, ich weiß von vielen, dass sie ihren Hund ohne Genehmigung des Vermieters halten - das möchte ich allerdings nicht wagen. Zumindest nicht, solange es noch andere Möglichkeiten gibt.


    Alsooo... hat jemand von euch evtl. Tipps bezüglich des Telefonats? Wie könnte ich mein Ömchen am besten verkaufen? Sind hier eventuell Würzburger, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben? Wie lange habt ihr gesucht?


    Verzweifelte Grüße :dead:

  • ohje, letztes jahr um diese zeit standen wir vor dem gleichen problem..


    ich bin von meinem studentenwohnsitz in der landeshauptstadt wieder zurück in meinen heimatort mit meinem freund zusammen gezogen. und ich dachte wirklich, dass die wohnungsuche mit hund in einer ländlichen region einfacher wäre als in einer großstadt. pustekuchen! wir haben ein halbes jahr lang gesucht, uns jede woche auf zig anzeigen hin (aus zeitung, aushängen, internet) gemeldet. ich glaube zwei mal durften wir uns überhaupt eine wohnung anschauen, bei allen anderen hagelte es gleich absagen am telefon wegen des hundes.
    doch noch eine wohnung gefunden haben wir dann letztendlich durch puren zufall, bekannte kannten leute, die "vielleicht was zu vermieten hätten" etc ;)


    naja, jedenfalls kann ich dir schildern, wie ich damals telefonate geführt habe. vorgestellt, dann details zur wohnung erfragt (nebenkosten, böden, heizart, welche etage, garten/garage?, wie viele mieter im haus, usw usw). die meisten vermieter wollten dann noch hören, wie alt man ist, was man beruflich macht und sowas. und eigentlich hatte ich immer das gefühl, dass dann ein guter draht hergestellt war, bis dann die frage kam "achso, bevor ich das vergesse, mit uns würde auch noch unser hund umziehen. wie sieht das denn mit der haltung in ihrer wohnung aus?". danach schlug die "stimmung" um, manche haben gleich offen gesagt dass es sich damit dann erledigt hat. bei manchen war die antwort "mmh eigentlich ungern", und diese fragten dann manchmal noch nach der größe des hundes, ob er denn viel belle usw., ich konnte mein sätzchen aufsagen, dass der hund es von anfang an gelernt hätte, dass in der wohnung piano angesagt ist weil 4 jahre lang in 1-zimmer-wohnung, und dass er über eine haftpflichtversicherung verfügt, die mietschäden deckt, SOLLTE einmal etwas passieren, was bisher allerdings noch nicht vorkam. leider ließen sich fast alle schlussendlich doch nicht erweichen, uns wenigstens einmal kennen zu lernen.


    an dieser stelle muss ich allerdings auch erwähnen, dass mir einige vermieter wirklich horrorstories von ehemaligen tierhaltenden mietern erzählt haben. oft konnte ich es wirklich nachvollziehen, dass hundehaltung für sie ein nicht-disktutierbares no-go war. danke an dieser stelle an die ignoranten und egoistischen hunde- und katzenhalter, denen unser schlechtes image bei vermietern zu verdanken ist!



    also nochmal, bzgl. tipps bei der führung des telefonats...
    da wahrscheinlich die größte sorge der vermieter die beschädingung der wohnung und die belästigung anderer mieter ist...:
    - möglichst sofort erwähnen, dass eine haftpflichtversicherung für den hund abgeschlossen ist
    - schildern, wie der hund versorgt wird (viele beruhigt es scheinbar, wenn sie hören, dass für den hund die meiste zeit über jemand da ist)
    - hat dein hund die begleithundeprüfung absolviert? hast du einen sachkundenachweis gemacht? macht ihr oder habt ihr einen hundesport betrieben oder wart in der hundeschule? ich glaube, damit kann man auch punkte machen, wenn man sowas erwähnt, weil es das untermauert, dass der hund erzogen ist und man ihn im griff hat.


    viel erfolg weiterhin!

  • Hallo "Mondstein"...
    Ja...ich kenne das Problem.
    Wir suchen momentan auch...
    Bei unserer jetzigen Wohnung hatten wir damals scheinbar Glück.
    Hund von vornerein angekündigt(beim Einzug war sie noch nicht bei uns) & Erlaubnis bekommen.
    Allerdings haben wir da über immobilienscout gesucht und mussten dann auch über 800,- Provision bezahlen.


    Wo wollt ihr denn genau hinziehen?
    :)

  • Hallo!



    dieveni: Vielen Dank für deine Tipps! Oh je, bei dir schien das ja auch eine schier endlose Geschichte gewesen zu sein... hatte auch damit gerechnet, dass es auf dem Land leichter sei - was es bei uns in der Region auch ist -aber sobald eine Stadt im Umkreis von 10 km liegt, scheint dem nicht mehr so zu sein. Sehr lästig...
    Und ja, du hast Recht, was diese Horrorgeschichten anbelangt. Ich kann es ebenfals nachvollziehen weswegen viele Vermieter keine Hundehalter als Mieter haben möchten.
    Eine BH hat sie leider nicht abgelegt. Die Hundeschule haben wir allerdings mit ihr besucht. Was den Sachkundenachweis anbelangt... puh, da muss ich mal meinen Vater fragen. Sie ist auf ihn angemeldet - daher brächte mir das nichts :ops: Ich möchte diesen Nachweis allerdings in den nächsten Monaten erbringen. Unter anderem, weil in den nächsten Monaten, sofern möglich, eigentlich ein Zweithund einziehen soll. Aber hey, wenn die Wohnungssuche so schon kaum stämmbar zu sein scheint, werde ich das nochmal überdenken. Spätestens mit zweien würde ich zum Makler greifen - notgedrungen :hust:
    Nächste Woche werden wir eine Wohnung besichtigen... ergab sich vorhin:)


    @Sknuka: Hey, eine Würzburgerin! Oh, mit Makler sollte das doch machtbar sein eine Wohnung zu finden, oder? Teilweise steht sogar ausdrücklich in den Annoncen, dass Haustiere willkommen sind :???: Uff, "wo" ist mir mittlerweile relativ egal. Anfangs wollte ich nur nach Heidingsfeld, Rottenbauer, Rottendorf oder Gerbrunn. Mittlerweile hab' ich's auf Randersacker, Zellerau, Grombühl und Versbach erweitert. Wie sieht's bei dir aus? Eine potentielle Konkurrentin :D Ne, nimm's nicht allzu ernst...


    Suchst du nach einer 1- oder 2-ZW? In der Mainpest stehen heute wieder sehr viele drin :smile:


    Viele Grüße

  • Also mit Makler ist das sicher einfacher.Aber eben auch teurer.Ich will diesmal auch was ohne Provision finden.
    Nach Heidingsfeld würd ich an deiner Stelle nicht ziehen. Kein besonders schönes Pflaster wie ich finde.
    Wir suchen in der Stadt/Sanderau/Frauenland.Sollten uns also nicht in die Quere kommen.;)
    Suchen 3-4 Zimmer (oder mehr ;) )...Solltest du mal was passendes sehen, sag bescheid!
    Umgekehrt schreib ich dir, falls ich für dich was passendes sehe.
    Wann wollt ihr herziehen?(Oder wohnt ihr schon hier in der Gegend?)

  • Hallo Ihr Wohnungssuchenden!
    ich hab ein paar Jahre in Wü gewohnt (die letzten auch mit Hund, da ist er erst später "dazugezogen"). Nachbarn hatten dort schon einen Hund und dann hab ich einfach nachgefragt. Aber auch da "musste" ich genau Auskunft geben (wie lange ist der Hund alleine, Versicherung, Alter usw). Nu bin ich vor 3 Jahren "aufs Land" gezogen (Marktbreit), die Vermieter wollten "uns" unbedingt haben und mich gabs halt nur mit Hund und Mietz.*g
    Da ich in Wü arbeite und dort auch noch Family bzw. Freunde habe werd ich einfach meine Augen und Ohren offen halten. Beruflich such ich auch ab und an mal wohnungen und es gestaltet sich auch dort leider schwer, mom scheint der Wohnungsmarkt in Wü allgemein sehr eng zu sein. Meine Empfehlung wäre von Anfang an offen damit umzugehn, erwähnen das ihr den Hund schon lange habt und es keien Probleme in der Wohnung gab.
    Gibts die Möglichkeit von Eurem jetzigen Vermieter/Eigentümer der Wohnung irgendwas schriftliches zu bekommen?
    Viel Glück bei der Suche!
    polli

  • Warum haben den die Vermieter was gegen die Hunde? Werden euch da Gründe genannt?


    Ich frag deshalb, da ich auch Vermieter bin, und in meinen Wohnungen lass ich die Mieter mir zusätzlich noch was unterschreiben, das für Schäden, die das Tier verursacht der Mieter aufkommt! Vielleicht könntet ihr sowas den Vermietern anbieten...

  • Hallo,


    fragt doch mal bei Genossenschaften (nennt man das so) und nicht bei privaten Vermietern nach? Einfach schauen wer viele Wohnungen vermietet und nachfragen. Oftmals sind Hunde dort kein Problem, zumal erfährt man so von einer Wohnung die noch nicht in der Zeitung steht :)

  • Genau so ein Schreiben hab ich meinem Vermieter auch unterschrieben. Find ich selbstverständlich. Wenn ich was kaputt mach, bezahl ichs ja auch...Also auch wenn mein Hund Unsinn macht.
    Leider haben einige Vermieter aber wohl schlechte Erfahrung mit Hundehaltern gemacht.
    Außerdem gibt es in WÜ einfach viele "nette Studentenmädels" ohne Haustiere...Die werden dann natürlich lieber genommen.Warum soll man sich da eventuellen Stress mit nem lauten Hund im Haus antun...
    Schade...aber teilweise auch nachvollziehbar.

  • Ich versteh's nicht...wir haben ja oefters hier solche Threads.


    Als wir letzten Juni wieder nach Deutschland kamen und auf Wohnungssuche waren kam keine einzige Absage wegen der (damals noch) drei Hunde....und ich habe am Telefon auch immer gleich gesagt das es zwei SoKa's sind und ein Airedale :???:


    Anyway...ich drueck' euch feste die Daumen das ihr etwas, ohne Provision (denn die sind meist unverschaemt teuer) findet!! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!