Verdacht auf ED!

  • Zitat

    Bei meinem wurde das nach dem Röntgen direkt festgestellt. Für das ED Röntgen (anders als beim HD) braucht der Hund auch keine Narkose.


    Ich würd ihn bis Montag mal nicht so dolle rumtoben lassen bis du genau weißt, was Sache ist. Drück dir jedenfalls die Daumen, dass sich dein Hund einfach nur vertreten hat und es am Montag Entwarnung gibt.


    Doch er braucht leider wahrscheinlich eine Narkose. Falls der Hund nicht still hält. Er muss ja in einer bestimmten Position geröngt werden.
    Nein rumtoben lasse ich Ihn nicht, er will es momentan aber auch nicht..

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verdacht auf ED!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Pandomus,


      wir hatten unseren Milo gerade mal zwei Monate, als er mit einem Jahr anfing auf dem linken vorderen Bein zu humpeln. Das war im November 2009. Mir war relativ schnell klar, dass es ED sein muss. Kann man am Röntgenbild übrigens schon erkennen.
      Im Februar 2010 hatten wir dann den ersten Eingriff in der Uniklinik in Leipzig, die haben dort eine Arthroskopie zum Entfernen des Teilchens, das sich da selbstständig machte durchgeführt, so muss das Gelenk nicht geöffnet werden, das Ganze ist schonender und der Heilungsverlauf wesentlich besser und schneller.


      Kaum hatten wir das hinter uns und Milo durfte wieder springen, fing das Ganze beim anderen Gelenk an. :( :


      Also im Juni 2010 wieder nach Leipzig gefahren, wieder mehrere Wochen schonen anschließend und vor allem einiges an Geld weniger... :hilfe:


      Nach ungefähr drei Monaten war dann alles ausgeheilt und Milo hat den ganzen Winter im Schnee getobt und seine Schmerzfreiheit sichtlich genossen, es gibt auch heute noch keinerlei Anzeichen, dass da mal was war. Insofern hat sich der ganze Aufwand gelohnt, auch wenn wir natürlich gerne drauf verzichtet hätten! :/


      Also - ich hoffe, dass das bei euch nur was Vorübergehendes ist, aber falls es doch ED sein sollte, ist das etwas, das viele Hunde haben, vor allem große durch das schnelle Wachstum oder genetische Veranlagung.
      Ein Eingriff ist nicht schön, aber meistens notwendig, da ja ein Knochenteilchen abgebrochen ist und dem Hund im Gelenk große Schmerzen bei der Bewegung verursacht. Dessen Entfernung ist jedoch in den meisten kliniken ein Routineeingriff.


      Falls es ernst werden sollte, erkundige dich nach einer guten Tierklinik in eurer Nähe, vielleicht gibt es ja auch eine, die Arthroskopien durchführt.


      Drücke euch die Daumen und sende ganz liebe Grüße.


      Ina und Milo (jetzt wieder Springinsfeld! ;-) )

    • Die Position ist auf dem Rücken liegend, Beine geradeaus nach hinten, bzw. vorne weggezogen. Das müsste doch ohne Narkose hinzukriegen sein. Narkose hat ja auch immer ein Risiko. Ich würde es auf jeden Fall ohne Narkose versuchen.


      Mach dir nicht so 'nen Kopf. Ändern kannst du es eh nicht. Es ist, wie's ist. Und selbst wenn er ED hat, gibt es sicher Möglichkeiten, das zu behandeln.
      Mein Dalmi hat 5 !!! verschiedene Krankheiten und alle nicht gerade Kleinigkeiten.... er lebt damit sehr gut und aktuell sogar ohne Medikamente.


      Viel Glück für Montag


    • Vielen lieben Dank für deinen Beitrag, das hat mir schon mal sehr geholfen :smile:

    • Zitat

      Die Position ist auf dem Rücken liegend, Beine geradeaus nach hinten, bzw. vorne weggezogen. Das müsste doch ohne Narkose hinzukriegen sein. Narkose hat ja auch immer ein Risiko. Ich würde es auf jeden Fall ohne Narkose versuchen.


      Mach dir nicht so 'nen Kopf. Ändern kannst du es eh nicht. Es ist, wie's ist. Und selbst wenn er ED hat, gibt es sicher Möglichkeiten, das zu behandeln.
      Mein Dalmi hat 5 !!! verschiedene Krankheiten und alle nicht gerade Kleinigkeiten.... er lebt damit sehr gut und aktuell sogar ohne Medikamente.


      Viel Glück für Montag


      Danke!!

    • Meine Luna hat ED. Als ich das erfuhr, war ich fix und fertig. DAMIT hatte ich nicht gerechnet, zudem hatte ich Luna damals mit 14 Monaten vorsorglich schon mal auf ED und HD röntgen lassen, damals ohne Befund. Wir haben bislang viel mit machen und leider auch sehr schlechte Erfahrungen mit Tierärzten und Tierkliniken machen müssen. Verschiedene Diagnosen, unklare Vorangehensweise etc. Ich rate euch sehr euch eine wirklich gute Tierklinik zu suchen, falls sich der Verdacht bestätigt.


      Wurde denn auch schon mal Blut abgenommen? Wegen Borreliose, Anaplasmose etc..
      Falls es ED ist, ist das kein Weltuntergang. Klar, es kommt einem erst so vor und für mich war es auch erst so. Besonders schlimm finde ich es wenn ein junger Hund plötzlich "eingeschränkt" werden muss (so ist es bei meiner Luna), ich mache mir immer noch wahnsinnig viele Gedanken darüber inwieweit ich Luna auslasten darf und ich arbeite noch daran "auf mein Bauchgefühl zu hören" um sie nicht zu überlasten. Allerdings sind die Konsequenzen (finde ich) durch aus machbar. Keine Ballspiele mehr, keine plötzlichen Wendungen oder Stops, keine Sprünge. Ich trage Luna jetzt ins und aus dem Auto, Ballspiele haben wir eh nicht viele gemacht, Agility war auch kein Ziel von mir. Dafür machen wir jetzt ganz stark Ziel-Objekt-Suche, Futterbeuteltraining und Luna schwimmt ganz viel (was ja gut für die Gelenke ist). In ein paar Wochen wollen wir auch langsam wieder anfangen zu joggen. Ich finde mit diesen Einschränkungen kann man leben, wenn es dem Hund dafür gut geht.


      Mir haben hier im Forum und auch viele TÄ Hoffnung gemacht. Ich habe natürlich trotzdem Angst und solche Gedanken wie "was ist in ein paar Jahren? Wie geht es ihr dann?" Aber ich versuche mich nicht mehr verrückt zu machen. Viele Hunde können auch trotz ED ganz alt werden. Eine TÄ erzählte mir z.B. sie habe auch einen ED-kranken Hund und hätte sich auch immer mit solchen Gedanken gequält. Und dann ist ihre Hündin mit 6 Jahren vor ein Auto gelaufen und verstorben. Da hat sie es tief bereut dass sie sich immer solche Gedanken gemacht hat, anstatt die Zeit zu genießen...


      Ich drücke euch ganz fest die Daumen dass es nicht ED ist. Aber auch wenn es das ist, man kann damit umgehen (lernen) und versuchen den Hund möglichst schmerzfrei zu halten.

    • Falls es wirklich ED ist, ist glaube ich in Duisburg Kaiserberg eine Spezialklinik dafür. Ich bin echt mal gespannt was da für Kosten auf uns zu kommen. Aber wenn er dadurch ein schmerzfreies Leben hat bin ich glücklich.
      Luna:
      Ich hätte sehr gerne Agility mit Baxter gemacht :verzweifelt:

    • Zitat

      Sehr gern geschehen! Falls du noch Fragen haben solltest - null Problemo! :gut:


      "Unsere" Röntgenposition war übrigens die seitliche... :D


      Mein Dalmi wurde in der Uni TK Gießen geröngt und da haben sie ihn auf den Rücken verfrachtet. Mehr weiß ich auch nicht, so war's halt bei unserem ;)

    • Ist doch egal, Hauptsache das Ergebnis stimmt..! :gut:


      Und ich bin auch sehr glücklich, dass Milo nach Herzenslust springen kann und keine Schmerzen mehr hat. Wenn er wie heute voller Freude durchs Feld und über die Wiesen tobt, denke ich oft dran, wie es noch letztes Jahr war und bereue den Schritt der OP keine Sekunde!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!