Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?
-
-
Zitat
Servus :)
Also ich selbst werde erste Ende Juli stolze Hundebesitzerin werden
Im Forum lese ich immer, dass schön brav der Kot immer aufgesammelt wird *vorbildlich*
ABER in der Realität habe ich es leider noch nie gesehen, dass jemand das Verhalten gezeigt hat.Ich muss mich persönlich outen, dass ich nicht gerade vor hab - wenn die Kleine bei uns ist - ihren Kot einzutüten und bis zur nächsten Tonne zu schleppen (hier am Lande leider auch sehr selten aufzufinden).
Damit meine ich bei normalen Gassirunden am Stadtrand also dass man nicht an Spielplätzen und Gartengrundstücke machen lassen soll ist mir klar (würd ich ja auch nicht wollen)
Ich meine also am Wegesrand an Wiesen und co. Ich denke mir einfach, dass es Sache der Natur ist wenn sich ein Hund erlösen muss und so lange es eben - wie oben schon geschrieben - nicht an Kinderspielplätzen und Hausgrundstücke passiert, finde ich es okay. Den Katzen laufen wir schließlich auch nicht hinterherWer outet sich hier noch als "Nichtkotsammler"?
kurzes OT: Von wo bist du denn?
Ich suche immer noch wen hier aus der Nähe...
Ich sammel eigentlich immer ein. Ich hab das Säckchen auch schon mal 2 km mitgeschleppt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also Sally hat die Angewohnheit ihre Häufchen immer tief im Gebüsch zu machen. Sie klettert richtig ins Gebüsch oder in die Hecke. Daher sammele ich das nicht extra aus dem Gebüsch auf, ich komme da garnicht ran.
Manchmal wenn wirklich kein Gebüsch in der Nähe ist und es ausnahmsweise mal passiert dass sie "im Freien" ihr Häufchen macht nehme ich es selbstverständlich auf . Tüten hab ich immer in der Handtasche und bei ihrer Häufchengröße reicht sogar manchmal ein Taschentuch.
Ich möchte beim Spazierengehen auf dem Gehweg nicht gerne in Kacke treten, das ist mir aber leider schon oft passiert hier in Hamburg.Im Freilaufgehege /Wald klettert sie auch immer ins Gebüsch, da gehe ich dann aber auch nicht hinterher und sammle das auf.
-
Zitat
Bei uns is es so das die meisten den kot aufsammeln und dann mit dem Sackerl ins gebüsch hauen...sehr sinvoll :/
Das machen die bei uns auch. Regt mich voll auf. :/ -
Zitat
Oder ich nehme die Tüten, die ich im Supermarkt beim Gemüse und Obst abwiegen kriege.
Die Idee hatte ich auchmal, bis ich festgestellt habe, das die Tüten hier Luftlöcher haben
.
Aber bei dem einen Drogeriediscounter gibts an der Kasse so schöne kleine Tüten, die sind klasse. Da gehe ich dann öfter ohne Korb einkaufen und packe 3x Shampoo und 3x Duschbad in 4 Tüten.
Eintüten innerhalb von Ortschaften immer, außerhalb nur wenn dort viel los ist. Achte übrigens darauf das sie nicht auf Heuwiesen bzw. Wiesen machen auf denen Kühen oder Pferde stehen. Die mögen solchen Haufen auch nicht.
-
Ganz ehrlich, hier aufm Dorf interessierts so ziemlich niemanden wenn der Hund sein Heschäft irgendwo aufm Feld verrichtet. Viel Zivilisation gibts auf meinen Routine- Gassirunden eh nicht. Nur Reitweg, Feld und Wald und da interessierts wie gesagt niemanden.
Wenn wir aber in die Stadt oder ins Baugebiet fahren, z.B. Freunde besuchen, nehmen wir immer Tüten mit. Ich finde es ne schweinerei sowas einfach aufm Gehweg oder im Park liegen zu lassen.
Aber ums gleich zu beichten : wenns mal vorkommt das ich Grad keine Tüte zur Hand hab, nehm ich mir n' Stock und "schubs" das Malheure wenigstens aus dem Weg -
-
Nun stelle ich mir schon lange eine Frage, und hatte heute den Mut einen Bauern anzuquatschen, bezüglich Kot aufsammeln.
Es stellte sich mir die Frage mit hoheren Wiesen, keine angesähten, sondern Natürlich Wiesen die hie und da abgemäht werden. "Ob man eher 15m in die Wiese rein soll und alles platt drücken, oder "es" liegen lassen". während ich die Frage stellte dachte ich mir schon, das "liegen lassen" etliches schlimmer ist als paar Schritte. Dies sagte er auch, und erklärte mir auch, dass man, wenn man sich zusammentut hin und wieder einen Bauern findet der Hundeübungen unterstützt und es auf seinen Wiesen toleriert - wenn man denn vertrauenswürdig ist "was Sie absolut wären, *zwinker zwinker*Er sagte aber noch dass er heilfroh wär wenn die Hundehalter die Hunde auch bei Wiesen angeleint lassen würde, um besagtes komplett zu vermeiden "aber man könne auch nicht immer so sein und Regeln aufstellen, wo käme man denn da hin". Also ein recht toleranter Bauer, habe bei ihm dann noch ne Schafwurst gekauft (jammi, aber sehr intensiv) ^^
LG Nina
PS:ich bin bisher instinktiv teils in die Wiesen geloffen,wobei Woody nie so weit reingeht, höchstens 5m.
-
Hab mal von einem Bauern gehört, das wenn die beim Heumachen nur einige Haufen mit einrollen, kein Vieh das mehr fressen will.
Daher bin ich da meist noch aufmerksamer als woanders. -
Nicht IMMER, da wo niemand hinkommt, weil dichtes Gestrüpp oder so, da bleibts liegen. Sonst schon.
-
Leila hat ganz schnell nicht mehr auf dem Asphalt ihre Haufen gemacht (ich hab aber da auch schon angeschissen worfen, weil nach Eintüten des Haufens ein brauner Punkt auf der Strasse war) und ich bin schnell aus dem Ort draussen - Tüten habe ich aber eigendlich immer dabei. Innerorts wird es grundsätzlich weggemacht, ausserhalb der Ortes kommt es drauf an wo:
Felder und Weiden sind generell tabu. Es gibt auch einige Bauern, die extra ein Schild an den Feldern stehen haben, dass man doch bitte die Haufen wegmacht)
Wege und Wegränder (ich habe selber Kinder und weiss, das es neben dem Weg VIEL schöner als auf dem Weg ist) - eintüten
Wald: direkt am Weg wird eingetütet, wenn es im Gebüsch ist, liegen gelassen
Landstrasse (ohne Gehweg): je nachdem wie weit vom Ort und dem Wegrand entfernt.
Leila sucht sich allerdings am liebsten Brennesselfelder zum Sch.. aus, da bleibt es auch liegen.Als ich einmal für zwei Tage mit Leila im der Stadt war. hat sie auch zwei Tage nicht gesch.., weil sie sich dabei gestört fühlte - sie braucht ihre Ruhe dabei. Selbst zum Pieseln hat sie ewig ausgehalten, bis sie eine größere Grünfläche mit wenig Publikum fand (war aber leider trotzdem noch im Park).
Hier im Dorf stören sich die meisten Leute auch nur an den Haufen auf den Gehwegen, im Rinnstein finden es viele auch o.k.
Ich bin aber so unverschämt und nutze für die Kacktüten auch öffentliche Mülleimer! Unterwegs knote ich die Tüten meist einfach an die Leine, ausser ich weiß, dass der nächste Mülleimer nicht weit ist.
LG Dorilys
-
Zitat
Ich bin aber so unverschämt und nutze für die Kacktüten auch öffentliche Mülleimer!
Ich auch ... wie sonst? Zuhause im Klo ausleeren und Tüte auswaschen? Auch wenn man es mit hoch nimmt und erstmal in den Mülleimer tut - letzten Endes landets doch eh im Container?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!