Hund im Büro - Wie habt ihr das gemacht?
-
-
Wir sind im Büro zwischen 4 und 12 Personen, aufgeteilt in 2 Etagen. Mein Chef und ich teilen uns eine Etage und da mein Chef auch einen Hund hat, ist die oberste Etage firmenintern die "Hundestation"
Mein Chef hat selbst nen Hund, da war die Frage etwas leichter. Gefragt habe ich allerdings erst nach gut 1,5 Jahren. Ich wollt nicht unbedingt mit der Tür ins Haus fallen und erstmal das Betriebsklima testen
Wenn ich die Hunde nicht mit ins Büro nehme (was öfter mal passiert) dann sind sie zu Hause bei meiner Mutter. Und wenn ich beruflich stark eingeschränkt bin, dann habe ich eine Gassigeherin, da meine Mutter gesundheitlich nur schwer eine Stunde am Stück laufen kann und ich darauf bestehe das die Hunde wenigstens 1x am Tag für mind. 1 Stunde in Bewegung kommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Annie kommt auch mit ins Büro. Wir sind ca. 12 Leute in der Firma und es gibt keine Laufkundschaft.
Gefragt habe ich meinen Chef damals, bevor ich mir meinen Hund angeschafft habe, weil von vornherein klar war, dass es ansonsten nicht geht. Da keiner meiner Kollegen ein Problem damit hatte, wurde es mir erlaubt und Annie kommt seit sie 12 Wochen alt ist mit ins Büro. Die erste halbe Stunde darf sie morgens wild rumtoben und alle begrüßen, danach muss sie im Vorraum bleiben und schläft. Zwischendurch gehen wir mal Gassi.
Inzwischen wird sie von einem meiner Kollegen so sehr geliebt, dass er sogar mit ihr Gassi geht wenn's regnet, und ich das so nicht machen muss
Eine meiner Kolleginnen war am Anfang noch sehr zurückhaltend und hatte Angst vor Hunden, deswegen musste Annie das erste halbe Jahr angeleint bleiben. Ich wollte nicht, dass sich auch nur EINE Person von meinem Hund gestört oder belästigt fühlt... Und inzwischen, ein Jahr später, hat sich meine Kollegin völlig an sie gewöhnt, hat keine Angst mehr, spricht und füttert meinen Hund sogar
Und sie ist selber ganz stolz, dass sie ihre Angst überwunden hat!
Übrigens bin ich hier auch für das "Personal" zuständig - sprich: ich stelle hier die Leute ein. Wenn wir Bewerber haben, frage ich immer, ob sie Hunde mögen
Ist natürlich kein Einstellungskriterium. Ich wüsste allerdings nicht, was dagegen spricht, im Vorstellungsgespräch zu fragen, ob man seinen Hund mit zur Arbeit bringen darf. Ist ja nur ne Frage. Wenn Nein gesagt wird - ok! Dann kannst du dich doch schon darauf einstellen. Ansonsten kann man doch über alles reden. Chefs sind ja keine Unmenschen! Ich hätte kein Problem damit, wenn ein Bewerber das fragen würde. Du willst deine zukünftigen Chefs ja zu nichts zwingen oder drohst ihnen - ist doch nur ne simple Frage
-
Hier gibts Fotos von Foxi: https://www.dogforum.de/foxi-v…um-traumhund-t132873.html
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!