
Hund, Katze(n), Maus
-
Tierfreund85 -
22. Mai 2011 um 09:10
-
-
Huhuuu,
Nächste Frage:^^
Wir haben 2 ca 3,5 Jahre alte Katze Damen, einen Hamster und bekommen nun nach reifer Überlegung unseren kleinen Welpen.
Nun ist die Frage: Wie gewöhnt man den Welpen an die Katzen / Hamster?
Tipps und Tricks?Erfahrungen in solchen Kombinationen?
Wie ermöglicht man den Welpen in diesem Bezug einen ruhigen Start?Daaaaanke für Antworten
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund, Katze(n), Maus schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Den Welpen an Katzen und Hamster zu gewöhnen stelle ich mir nicht so problematisch vor, aber die Katzen an den Hund zu gewöhnen...
Meine Katze war ein Jahr alt, als Cleo als Welpe eingezogen ist. Bei uns lief es komplett unproblematisch - aber das ist wohl eher eine Ausnahme.
Ich würde mir einfach nichts davon erwarten. Bring dem Welpen von Anfang an bei, dass die Rückzugsorte der Katzen komplett tabu sind. Ob sie Kontakt zu dem Welpen wollen, werden die Katzen wohl alleine entscheiden - wenn er zu frech wird, werden sie sich vermutlich auch selbst Respekt verschaffen
Bei meiner Katze funktioniert das nicht mehr, die beiden wohnen jetzt erst seit einem Monat wieder zusammen und Cleo bekommt öfters eine gelangt. Da sie das nicht stört, muss ich ab und an mal dazwischen gehen - wenn die Katze sagt, es ist Schluss, dann ist auch Schluss.Bei Hund und Hamster...ich würde den Hamster nicht dem Stress aussetzen und ihm den Hund vor die Nase setzen. Hier wäre bei mir auch wieder der Hamsterkäfig tabu und gut
Ach ja - natürlich sollten auch die Katzen die Ruheplätze des Welpen akzeptieren, aber wir wissen ja, wie Katzen sind
Gib dem ganzen einfach ein wenig Zeit, dann wird das schon.
-
hallo
wir haben vor gut 2 jahren unseren sam als welpen bekommen.zu dem zeitpunkt lebten hier schon 3 katzen,40 meerschweinchen,kanarienvögel und ein hamster.
hinzugekommen sind dann noch 2 landschildkröten und 4 hühner.die hühner haben wir mit dem brüter selbst "gebrütet" und sam kennt sie vom ersten lebenstag als küken an.
ich muß zugeben das ich anfangs große angst hatte unsere beiden größeren katzen würden sam was tun.dieser war damals kleiner als die katzen...für die katzen haben wir als sammy mobiler wurde,in die tür zu unserem kleinen zimmer(steht die heiztherme drin) ein babygitter gemacht,so das die katzen sich zurückziehen konnten,sam aber nicht mit rein.die 3 katzen haben dies kaum genutzt.
unser jüngster kater war damals 1 jahr alt und hat sam eher zum toben animiert als umgekehrt,sam ihn...
heute weiß sam ganz genau was die katzen dürefen und was nicht und er "petzt" dann gerne mal :-)
der abend schaut bei uns so aus ; zum fernsehen haben ich 2 katzen und hund bei mir auf dem sofa wovon jeder seine kuscheleinheiten möchte :-) leo der kleine4 kater kommt here selten,er hat dafür nicht die ruhe.
bei den meerschweinchen haben wir sammy am 2. tag bei uns ,eines ,was recht zahm war,hingehalten und er durfte es gründlich abschnuffeln.
selbst meerschweinbabys(wir haben eine kleine zucht rexmeerschweinchen) waren nie ein problem.
die hühner waren zu anfang eher uninteressant,heute paßt er auf seine 4 hühner auf.gackert der hahn panik,weil im nachbargarten jemand über den zaun schaut,ist sam sofort zur stelle.anders war es bei kaninchen.damit gabs zu anfang probleme(wir waren oft im wildpark) seit wir nun auch wieder eigene haben,hat sich das gelegt und auch die im wildpark sind nicht mehr so interessant.
lg kirsten
-
huhu!
wir bekommen ende juli unsre dann 11-monate alte hündin.
wir haben 2 katzen hier , 4 und 6 jahre.
den beiden werden wir ein extra zimmer einrichten, dass immer offen ist und die beiden haben dort schon immer ihren fressapf. ausserdem ist dort ein kratzbaum und der balkon. der rest der wohnng steht ihnen natürlich auch, wie sonst immer, zur verfügung, aber hundi kann NICHT in dieses zimmer. somit haben sie einen rückzugsort, an dem man fressen, spielen und schlafen kann.wir werden hundi am anfang mit leine am gürtel festmachen, so kann er nicht "jagen" und katzis können ihn nicht krallen...(wir werden eine schleppleine mit so ca. 3-4 metern nehmen, so kann sie selbst bestimmen wann sie wohin will)
dazu kaufen wir noch feliway und felifriend.
ich bin suuuuuper aufgeregt und eeeecht gespannt wie es wird
am besten - total relaxed bleibenwas halt einfach gesagt als getan ist gelle
-
also,ich denke mal.. je mehr anspannung man als mensch zeigt ,umso interessanter werden die katzen für eure hündin werden.
ich hatte auch zuerst angst ,aber eher das die katzen dem hund was tun :-) weil sammy ja noch so klein war(unser kater war damals größer als sam).wir haben aber auch die erfahrung gemacht,und dies nicht nur mit katzen,wenn man dinge die dauerhaft im leben sind ,als ganz selbstverständlich "darstellt" ,werden sie auch schnell für den hund selbstverständlich.
um solche selbstverständlichen dinge wird und wurde hier nie groß theater geamcht o. gar diskutiert.das war eben so und basta,notfalls gabs ne klare deutliche ansage... nichts mit langem leckerliprogramm...hm.. nur in einer sache hats leider nicht geholfen :-)
andere hunde unterwegs... aber da hat bisher auch keine arbeit mit leckerli was gebracht.anderthalb jahre training,alle möglichkeiten durch ,zeitweise besserung,dann wieder alles zunichte.
(bin grad deswegen etwas frustriert)lg kirsten
-
-
Also an den Hamster würd ich ihn erst garnicht gewöhnen, mit so kleinen Tieren wäre ich da eher vorsichtig.
Die Katze sollte Rückzugsmöglichkeiten haben wo der Hund nicht hin kann. Sie muss ihn Ruhe aufs Klo können und in Ruhe fressen können. Lasst sie nicht zu sehr spüren, dass der Hund für euch dann erstmal interessanter ist, sondern gebt der Katze genug Aufmerksamkeit. Das Gewöhnen an sich ist ein Prozess den man nicht großartig beeinflussen oder beschleunigen kann, aber man sollte es eben vermeiden dass die Katze eifersüchtig wird (und später wenn der Hund pubertiert auch andersrum). Ich würde auch eingreifen wenn die Katze den Hund attakiert oder der Hund die Katze nicht in Ruhe lässt - wenn die das "unter sich" regeln kann das unter Umständen schonmal mit einem ausgekratzten Auge enden, was ja nicht sein muss.Wünsche euch viel Erfolg
-
Also wies bei so einem kleinen Tier wie einem HAmster ist kann ich nicht sagen. Aber wir haben schon KAninchen Meerschweinchen, Vögel und KAtzen mit Welpen und Hunden jeder Art vertraut gemacht.
Also bei uns wars meistens so das die katze(n) den Welpen von Anfang an vermöbelt haben wenn er zu lästig wurde das heißt der Hund lernt ganz automatisch die Katze vorsichtig und mit Respekt zu behandeln. Sollte der Hund trotzdem mal die Katze jagen wird das als tabu betitelt und von dir unterbunden aber unsere haben sich das auch so nie wirklich getraut.
Bei Kleintiere galt die Devise: Nur gucken nicht anfassen!! DAs heißt vor dem Käfig sitzen und schauen was da drin ist ist erlaubt..auch vorsichtig schnüffeln ist kein Problem. Wenn der Hund aber bellt, quietscht oder gegen den Käfig hopst fliegt er raus aus dem Zimmer wo die Tiere sind und muss auf seinen Platz.Bisher hatten wir nie Probleme..nur das unser Meerschwein einmal unsere DSH Hündin übel in die Nase gebissen hat weil die es auf den Rücken zum Popo saubermachen drehen wollte ( für sie ist alles was klein und knuddelig ist ein baby und muss betüddelt werden :D)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!