Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet
-
-
Zitat
hallo,
ich denke, man sollte da nicht mit dem finger auf die nachbarländer zeigen, sondern vor der eigenen tür kehren.
solange es noch menschen gibt, die meinen, ihre hündin ist nur glücklich und bleibt gesund, wenn einmal geworfen hat,
menschen, die einfach zu dumm und zu faul sind, auf ihre hündin zu achten und dann ups-würfe produzieren,
menschen, die mal ebend einen wurf auf den markt werfen, weil sie ja sowieso den rüden im haus haben, wie praktisch aber auch und die kleinen sind ja so niedlich
leute, die meinen, dass sie menschen, die das geld für einen züchterhund nicht haben, oder nicht ausgeben wollen, damit helfen zu wollen mal ebend einen wurf billigwelpen zu prodzieren, den sie dann natürlich ganz uneigennützig teuer verkaufen,
allen ist doch gemein, dass sie an jeden abgegeben werden, der das geld auf den tisch legt.käufer, die sich vor der anschaffung null informieren,
käufer, denen es egal ist, welche eigenschaften der welpe wahrscheinlich mitbringen wird und ob das dann in ihr leben paßt
käufer, die ohne hirn und verstand, dafür mit sehr starkem "haben-will-gen" die anzeigenblätter durchforsten und dem kindchenschema zum opfer fallen,
käufer, die an einem ausgeprägten helfersyndrom leiden und am liebsten alle tiere retten wollen, egal, ob es paßt, die zeit und das geld dafür da ist,
käufer, die meinen, dass papiere egal sind, weil sie ja nicht züchten wollen und nur einen netten, kinderlieben hund wollen
ich könnte die liste weiter fortführen, denke aber das genügt schon.....so lange wird es einen überschuß an tieren geben, die dann sehr häufig im tierschutz landen, denn selbstverständlich nehmen diese vermehrer die tiere nicht zurück, wie ein guter züchter, wenn es mal gar nicht mehr geht.
und klar ist es auch, dass ein billighund eher abgeben wird, als ein mit bedacht ausgesuchter rassehund.gruß marion
Marion damit hast du auch recht. Das war aber auch nicht das worauf ich hinaus wollte. Sicher müssen wir vor der eigenen Tür kehren. Nur solang, wir regen Import aus dem Ausland betreiben, werden wir es nie in den Griff bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Alle weißen Hunde haben dieses "Problem". Deshalb dürfen Merle auch nicht mit Merle verpaart werden. (Oder is das mitlerweile auch schon wieder Vergangenheit?)
Alle Hunde mit einem enormen Weiss-Anteil tragen dieses Risiko.Du haust da aber einiges durcheinander. Nur weil es bei einigen weißen Rassen das Problem der Taubheit gibt, hat das nichts aber auch gar nichts mit dem Merle zu tun. Double-Merle sind oft taub oder blind aber das hat nichts mit dem Weiß zu tun. Das sind ganz unterschiedliche Gene an unterschiedlichen Orten.
ZitatSorry, aber das ist ein guter Aufhänger: Nicht zwangsläufig muss man einen Träger aus der Zucht schmeißen, wenn der Erbgang bekannt ist und man so Erkrankungen verhindern kann. Sowas sollte dann aber ein Züchter wissen.
So schauts aus. Aber mit den Grundlagen der Vererbung beschäftigen sich die wenigsten. Lieber verurteilt man gleich, als sich zu informieren.
Alles in allem kann ich sagen, es kommt auf die Rasse an, ob VDH oder ein anderer Verein. Vereinslos geht gar nicht. Warum?
1. Wenn ich eine bestimmte Rasse möchte, dann möchte ich genau diese Rasse und nix anderes. Das betrifft dann aber nicht nur das aussehen, das ich im Zweifelsfalle noch erkennen würde, sondern auch den Charakter und die Anlagen des Hundes. Den sehe ich aber nicht auf den ersten Blick. Deswegen achte ich darauf, dass ich bei einem Züchter kaufe, der seine Hunde überprüfen läßt. Sprich, der die Hunde ausgestellt und ggf. Arbeitsprüfungen abgelegt hat, dessen Hunde die Zuchtauglichkeit erworben haben. Welcher vereinslose Züchter kann mir das garantieren?
2. Jeder Züchter, muss bestimmte Untersuchungen machen. Jeder Züchter hat auch die Möglichkeit mehr Untersuchungen machen zu lassen, als gefordert. Das ist also kein Grund nicht in einem Verein zu sein. Jeder der mir erzählen will, er sei nicht im VDH weil die zu wenige Untersuchungen fordern...jaja, selten so gelacht.
3. Ich möchte gerne nachvollziehen können, woher mein Hund kommt. Was waren seine Ahnen, was hatten die für Probleme, usw.? Welcher vereinslose Züchter kann mir das über Generationen bieten?
4. Ich möchte, dass ein Züchter die Verpaarung sehr gut plant. Die Hunde müssen sich ergänzen und gut zueinander passen. Schließlich will man die Rasse ja weiterbringen und ihren Fortbestand sichern. Selten passt hier der eigene Rüde auf jede der eigenen Hündinnen super. Wenn jemand also eine Hündin und einen Rüden hat, die dann noch verpaart und mir erzählen will das sei die beste Kombination das hat das einen ganz faden Beigeschmack. Vereinszüchter haben hier meiner Meinung nach aufgrund der Datenbanken einfach die besseren Möglichkeiten eine Verpaarung zu planen
-
@ Fini, das sind genau die Kriterien, die ich bei der Auswahl eines Züchters bewerten würde.
Ich habe selbst zwei Havis aus VDH-Zuchten, kenne aber mittlerweile einige Züchter, dier außerhalb des VDH´s züchten, bei denen ich sofort Hunde kaufen würde.
Es kommt nicht unbedingt auf die Vereinszugehörigkeit an, sondern in 1. Linie darauf, wie verantwortungsvoll der jeweilige Züchter sein Handwerk betreibt.Unter dem Dach des VDH passieren viele Dinge, die ich nicht gutheißen kann.
Warum wird auf sog. Schönheitsideale gezüchtet, die den Tieren schaden? Man denke nur an den kurzen Fang bei Möpsen oder den kleinen Kopf bei Cavalier King Charles. Da rollen sich mir die Fußnägel hoch.
Auch bei Havis gab es mal den "Kundenwusch", möglichst kleine Hunde zu haben mit dem Ergebnis, dass die Hündinnen große Probleme bei der Geburt haben.Ganz krass finde ich Entwicklung bei DSH. Die armen Viecher können teilweise gar nicht richtig laufen und bei bekommen bei den Zuchtsiegerschauen gute Bewertungen. Für mich rangiert solches Verhalten schon unter Tierquälerei.
Also geh mich einfach wech mit solchen Vereinsmeieren. Solange welcher Verein auch immer nicht in den eigenen Reihen aufräumt, kann ich deren selbst gesteckten Ziele nicht so ganz ernst nehmen. -
Zitat
Marion damit hast du auch recht. Nur solang, wir regen Import aus dem Ausland betreiben, werden wir es nie in den Griff bekommen.
ich denke, man kann den hundeimporten keine schuld geben. tierhandel ist ein gutes geschäft geworden, egal wer produziert und woher der nachschub kommt.
einzig der käufer hat es in der hand. angebote richten sich nach der nachfrage. wo keine nachfrage ist, gibt es kein angebot. ganz einfache rechnung.
gruß marion
-
Zitat
ich denke, man kann den hundeimporten keine schuld geben. tierhandel ist ein gutes geschäft geworden, egal wer produziert und woher der nachschub kommt.
einzig der käufer hat es in der hand. angebote richten sich nach der nachfrage. wo keine nachfrage ist, gibt es kein angebot. ganz einfache rechnung.
gruß marion
Das stimmt. Das hat aber nichts mit VDH oder Nicht VDH Züchtern zu tun.
Solange die" Geiz ist Geil " Mentalität besteht, wird der Tierhandel weiterboomen. -
-
Zitat
Das stimmt. Das hat aber nichts mit VDH oder Nicht VDH Züchtern zu tun.
Solange die" Geiz ist Geil " Mentalität besteht, wird der Tierhandel weiterboomen.
-
Entschuldigung, aber die wenigsten Leute, die sich hier für "Familien/Hobby/ was auch immer Züchter aussprechen, kaufen sog. "Qualzuchten" (wovon es nicht nur im VDH genügend gibt - siehe USA, wo die extremsten Formen vorkommen und es soetwas wie den VDH garnicht wirklich gibt). Meistens geht es um Rassen, die im VDH eine garnicht schlechte Zuchtlenkung haben - von daher verstehe ich auch wirklich nicht, warum man dann mal Wild den nächsten Rüden drauf lassen muss.
Zumal auch denke ich keiner von wirklich guten ausländischen Verbänden redet,sondern meistens handelt es sich um 10 Mann "Interessensgemeinschaften" mit Zuchtordnungen dieman sich hätte sparen können, Weltchampions die man sich selbst macht und irgendwelchen Fadenscheinigen Begründungen. Oder man spart sich soetwas gleich, denn meine Hündin ist ja gesund.
Allerdings sollte eigentlich JEDER wissen, der sich nur ein bisschen mit Zucht beschäftigt, dass ein Zuchttier nie nur seine Phänotypischen Merkmale weitergibt,sondern noch viel viel mehr. Wie ich das "mehr" aber einschätzen können möchte, wenn ich keine Möglichkeit habe an Infos zu kommen, erschließt sich mir nicht - wo ist die Glaskugel?
Zumal ich dem Käufer wirklich vollkommen vertrauen muss - kaufe ich von meiner Rasse im VDH einen Welpen, so wird von diesem eine DNA Probe genommen, die spätestens zur HD AUswertung geprüft wird und ich mir so sicher sein kann das dieser Welpe wirklich diese Abstammung hat.Züchter XY kann mir sonstwas zeigen, ich muss es einfach glauben - und am Ende steh ich mit einem Hund da, bei dem nichts stimmt.
-
Papiere machen dein Preis von den Welpen nicht aus....meine Freundin züchtet Rattler.
Ich find die Anzeigen immer nett
*Ironie*
Liebhaberzucht....dann gehst auf die Internetseite und siehst zu deinem entsetzen...3-4 oder mehr Hündinen...alle haben nen Wurf....was hat das mit Liebhaberei zu tun?
für so nen Hund zahl ich keine 1000,- aufwärts
ich denke das es egal ist ob "Züchter" oder nicht....ich denke es kommt einfach nur darauf an ob die Hunde gesund sind, wie sie aufwachsen, wie sie behandelt werden....ich hab für mein Baby 450,- mit ICR papieren gezahlt...was auch immer ICR is...ist mir ehrlich gesagt auch egal ich brauch das " Papier" nicht...mein Hund ist gesund....auch wenn er nicht vom VDH Züchter kommt
-
Und Biewer? Wie sieht es mit der Wesensüberprüfung aus?
Konnte dein Züchter nachweisen, dass die Vorfahren des Hundes die gewünschten Arbeits und Wesenseigenschaften besitzten?
Vdh hin oder her, ich kenne bei einer von mir sehr geschätzten Rasse 3 Zuchtverbände ( alle unter dem Vdh), aber nur 1 hat eine wirklich leistungsorientierte Körung.
Wie das bei "Hobby"zuchten aussieht will ich mir nicht vorstellen, aber die Ergebnisse sehe ich hier regelmäßig -
Zitat
Und hier widersprichst Du Dir selber.
Auf der einen Seite schreibst Du, Du verstehst es dann teilweise, dass Züchter ausserhalb des VDHs züchten und das auch nicht immer schlimm ist. Andererseits KÖNNEN diese Leute aber Deine Anforderungen nicht erfüllen.
Von welchen Anforderungen sprichst Du? Können ja dann nur die VDH-Papiere sein.....Ein Züchter, der mal im VDH gezüchtet hat, sich davon abwendet aber in punkto gesundheitliche Vorsorgen etc genauso weitermacht wie bisher, kann also plötzlich, NUR weil er nicht mehr im Verband züchtet, den Anforderungen nicht mehr gerecht werden? Wo ist da der Sinn?
Sicherlich, innerhalb des VDH gibt es Kontrollen zwecks Elternverpaarung, Aufzucht der Welpen etc. Macht es dem Neuling einfacher zu selektieren. Aber kann ein verantwortungsvoller Züchter dies nicht auch OHNE fremde Hilfe?
Wenn ich zum Beispiel lese, dass Rhodesian Ridgeback-Welpen ohne den rassetypischen Aalstrich (der ja nix anderes als eine Krankheit ist, mal ganz krass gesagt) ausselektiert werden, teilweise sogar getötet werden, da die Gefahr bestände, dass der komplette Wurf nicht abgenommen wird. (Schließlich haben die Eltern da ja was "Falsches" produziert und bestenfalls werden die Welpen durchgemogelt und ohne Papiere weiterverkauft) Sorry, da weiß ich nicht mehr, was DAS mit gesundheitsbewusstem Züchten zu tun hat....sollte man da den Rassestandart nicht mal überdenken. Der Gesundheit wegen?
ich hab von anfang an geschrieben das für mich manche gebrauchshunderasse wie die x-er oder manch aussie einfach aus der reihe fällt. wie das wort gebrauchshund schon sagt, sind bei dem einfach andere werte und standards erforderlich als eben der vdh einem auferlegt.
daher kann ich den sinn - aber eben nur bei diesen gebrauchshundzuchten - verstehen.wieso gibts es aber dann zu hauf aussie züchter, labi züchter, mops, bully, boxer und und und die vereinslos züchten müssen? auf gebrauchsfähigkeit werden die hunde sicherlich nicht getestet, ob sie gut atmen können auch nicht.
aber dann kommt ja wie immer das schöne argument hervor man hat keinen bock auf die vereinmeierei..wieso lässt man danns nicht bleiben?
einfach weil das geld schlussendlich fehlen würde.welche garantie udn kontrolle hab ich denn bitte das der vereinlose züchter auch die selben untersuchungen, schulungen, seminare usw. macht? wer übernimmt die wurfabnahme, der haus- und hoftierarzt der dann der hündin gleichzeitig hd/ed prüft und für zutauglich erklärt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!