Aggressiv gegenüber Möpsen

  • :D So, jetzt melde ich mich als Mops-Besitzerin auch mal und kann das nur bestätigen. Es kommt oft vor bei Spaziergängen, dass andere Hunde komisch auf Frank reagieren. Es gibt ja auch tausend Menschen, die sein Grunzen als Knurren deuten und dann zurück springen und Angst haben. Wenn ich dann sage "Der atmet doch nur ein und aus", wird geschmunzelt und nachgefragt, ob das so normal ist!


    Aus dem Grund finde ich es wichtig, dass Frank immer wieder Kontakt zu den verschiedensten Rassen hat. Ich möchte ihn nicht zurück halten, nur weil andere komisch auf ihn reagieren. Er ist ja absolut verträglich und jeder Hund macht ja auch mal schlechte Erfahrungen mit anderen. Gott sei Dank sind es wenige, die Frank beim >Gassi gehen richtig "angehen".


    Ich habe gemerkt, dass solche grunzenden, glubschäugigen, Ringelruten tragende Knutschkugeln am besten miteinander auskommen. Die klingen halt alle gleich! :D

  • Das ist ja ein geiler Name für einen Mops :gut:


    mein Hund findet Möpse...sonderbar- er weiß net so recht, wie er diese einschätzen soll. Bisher hat er um Möpse einen Bogen gemacht. Find ich schade, die meisten Möpse sind ja richtig gut drauf ;)

  • meine 2 können möpse auch nicht einordnen.
    die alte geht dem gegrunze aus dem weg, die jüngere würde -wenn ich sie lassen würde- versuchen, dem grunzenden hund mal gehörig "die meinung" zu sagen.


    das kann ich natürlich nicht zulassen, meiden möchte ich diese hunde jedoch auch nicht bewusst, also gehen wir zügig weiter, treffen wir mal einen.


    prinzipiell habe ich mitleid mit diesen hunden! erst letzte woche samstags in der stadt hat sich eine hu-besitzerin mit schwarzem mops neben uns ins kaffee gesetzt. das tier benötigte 5 minuten, bis er nicht mehr röchelnd nach luft schnappte.


    herkömmliche mops-zuchten sind für mich qualzuchten! :verzweifelt:

  • Mein Border liebt Möpse. In den ersten 11 Monaten seines Leben hat er aber bestimmt keinen Kennengelernt. :no:



    Da meine Kleine aber auch recht kurznasig ist und eine Ringelrute hat könnte es natürlich damit zusammenhängen. Seit dem Kehlkopfkollaps schnorchelt meine Kleine auch ab und zu mal. (leider :( : )




    Es ist halt so das viele Hunde den Mops nicht einordnen können. :ua_nada:

  • ich hab die erfahrung gemacht das es eine reine gewöhnungssache ist.
    meist verhindert man als besitzer den kontakt, sodass sich die hunde nicht kennen lernen können.


    ich muss ja selbst sagen ich hab mit meinem nicht-grunzenden-und-glubschäugigen-hund auch oftmals hunde und hh kennen gelernt, die mit kröti nix anfangen konnten.
    nach einer zeit, meist nachdem sie miteinander gespielt haben, ignoriert man sich entweder oder ist der beste kumpel.


    meist färbt aber die eigenen abneigung gegen eine bestimmte rasse auf den hund ab, jemand der eben auf plattschnauzen so gar nicht steht, wird auch den kontakt meiden und sein hund reagiert dementsprechend.


    ich würd vor allem der ts empfehlen ihrem hund das ignorieren solche hund beizubringen, wenn es aber eher selten vorkommt das man dieser besonderen spezies begegnet, tja dann lernt man damit leben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!