Und keiner weiß so richtig weiter :(

  • Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber die letzten Tage waren extrem anstrengend und ich hatte jede freie Minute mit Fynn verbracht.
    Wir waren an diesem Wochenende rekordverdächtige dreimal beim Tierarzt... Samstag und Sonntag früh hat er Metacam gespritzt bekommen, nachdem er auf das Rimadyl leichtes Nasenbluten bekommen hatte. Tja, aufs Metacam hingegen ist ihm das Blut gestern Nachmittag dann nicht nur aus der Nase sondern auch aus der Schnauze gelaufen. Seine Schleimhäute waren noch rosa, somit kann es nicht bedrohlich viel Blut gewesen sein, aber er sah aus wie kurz vorm verbluten. Die Schnauze, die Brust, die Vorderläufe, das Körbchen, überall nur Blut :( Ich hab ihn natürlich sofort ins Auto gepackt und bin zum Tierarzt gerast. Letztlich kam dabei raus, dass er das Metacam auch nicht verträgt und nun ohne Schmerzmittel auskommen muss. Entsprechend mies ging es ihm heute früh.
    Die ersten Tests haben den Verdacht Lebershunt erhärtet. Heute rufe ich in Giessen an und bitte um einen Termin zur Abklärung ob es tatsächlich ein Shunt ist und wenn ja, ob dieser operiert werden kann. Bis dahin bleibts spannend :( Momentan verbringt er seinen ganzen Tag mit schlafen und nachts wandert er entweder in meinem Zimmer hin und her oder schläft auch.

  • Das klingt gar nicht gut :/


    Hast Du die Medikamente als Tablettenform gegeben?
    Der Tierarzt könnte doch eine Spritze geben.
    Wenn es schon als Spritze war, wäre eventuell eine Alternative, ihm Zeel zu spritzen.
    Das kannst Du auch zu Hause machen.
    Frag Deinen TA mal, was er zu Zeel sagt.


    Und lass Deinen TA mit Giessen sprechen und Druck bezüglich des Termins machen.


    :umarmen: Bibi

  • Nein, wirklich nicht... Es ist echt zum Verzweifeln. :( :
    Rimadyl hat er als Tabletten bekommen, das Metacam hat ihm der Doc gespritzt um die Magenschleimhaut nicht weiter zu belasten. Wenn ich heute abend mit ihm tele, frag ich ihn auf jeden Fall nach Zeel. Danke für den Tipp! :smile: Weil ohne Schmerzmittel bis zum Termin, das will ich dem Kleinen nicht zumuten. Er hat jetzt schon wieder ziemliche Bauch- und Kopfschmerzen. Hat die ganze Nacht seinen Kopf gegen mein Bein gedrückt.
    Mach ich auf jeden Fall. Falls die mir keinen zeitigen Termin gegen wollen, soll mein Tierarzt dort anrufen und ihnen den Ernst der Lage erklären. Und dann kann ich hoffentlich mit Fynn und den ganzen bisherigen Befunden im Gepäck bald nach Giessen fahren.

  • Ich meine Zeel kann man nicht mit Rimadyl und Co vergleichen, es ist halt homöopathisch.
    Die Tabletten, sind ganz kleine, kannst Du auch in der Apotheke holen. Wenn sie nicht vorrätig sind, können die meist bestellt werden.
    Gibt es in verschiedenen Größen.
    Die Tabletten kannst Du über den Tag verteilt immer wieder geben.
    Es gibt Hunde, die sehr gut darauf ansprechen, aber natürlich auch leider Hunde, wo es nicht wirkt.


    Traumeel wäre dazu auch eine Alternative, ist entzündungshemmend, die homöopathische Variante für Cortison.


    Ein Versuch ist es wert.


    Leider weiß ich, wie das ist, meine Lütte verträgt auch keine Schmerzmittel und bekommt deshalb die Kombi aus Zeel und Traumeel.


    Gruß
    Bibi

  • Klar, da muss man schauen ob mein Großer drauf anspricht. Aber besser als gar kein Versuch ist es allemal. Denn im "normalen" Schmerzmittelbereich ist nach Ausschluss von Rimadyl, Metacam und Novalgin wohl nicht mehr so viel übrig *seufz* Von meinen Meeris kenne ich noch Meloxidyl, aber das ist wohl fast das Gleiche wie Metacam. Also auch abzuhaken.
    Ich kann echt die Mittagspause kaum erwarten, sodass ich in Giessen arufen kann.

  • oje - das hört sich wirklich bescheiden an, denn wenn man nicht mal mit Schmerzmitteln helfen kann und zusehen muss, wie Hundi sich quält :( : - ich mag`s mir gar nicht ausmalen.


    Ich drück Euch auch ganz dolle die Daumen und hoffe es gibt bald eine Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.


    Liebe Grüße

  • Hallo!


    Da Du mir in meinem Thread
    https://www.dogforum.de/unser-…e-lebershunt-t125271.html
    geantwortet hast wollte ich Dir noch ein paar Infos bezüglich "unserem" Lebershunt geben. Erhöht waren bei unserem Cloud immer nur die Gallensäuren, Leberwerte waren immer nur teilweise schlecht, Ammoniak war - merkwürdigerweise - immer im Normalbereich. Ich würde Dir empfehlen, Deinem Hund einfach mal 3 oder 4 Tage nur Geflügel oder Lamm zu fressen zu geben (komplett ohne Zusätze und Gemüse/Obst; einfach nur zum testen ob er es verträgt) und schauen, wie er darauf reagiert - Cloud's Lebensqualität hat die Ernährung mit Barf erheblich gesteigert, er war mit dieser Fütterung erheblich aktiver und fröhlicher als zuvor und hat nicht mehr erbrochen!
    Operiert wurde Cloud in der Tierklinik am Sandpfad in Wiesloch, ich war dort sehr zufrieden. Die Kosten für die OP inkl. 2 weitere Tage stationärem Aufenthalt beliefen sich auf knapp 1000 EUR - ich glaube Gießen ist teurer... ??
    Der Erfolg der OP hängt wohl stark davon ab, ob es sich um einen intra- oder extrahepatischen Lebershunt handelt. Cloud's Shunt war glücklicherweise außerhalb der Leber, was die Erfolgschancen stark erhöhte. Ich drücke Dir die Daumen, dass eurer auch außerhalb der Leber ist! Schallen sollten nur Bauchultraschall-Spezialisten; beim ersten Bauchultraschall fand der Arzt leider nichts (war auch eigentlich auch auf Herzultraschall spezialisiert).


    Die von Dir genannten Symptome - vor allem das Kopf-an-die-Wand-Drücken - hören sich schon ziemlich nach Shunt an; wobei unser Cloud glücklicherweise nie "Hirnsymptome" zeigte.


    Zeigt euer Hund auch manchmal die Gottesanbeterstellung (Vorderbeine auf Boden, Hintern hoch)? Das zeigte unser Cloud immer bei Bauchschmerzen...


    Falls Du noch Fragen hast kannst Dich gerne bei mir melden!!


    Alles Gute für euch!

  • Ach ja, verschlossen wurde der Shunt mit einem Ameroid Constrictor. Dieser Ring wird um das Shuntgefäß gelegt und verschließt sich langsam, was weniger belastend für den Organismus und vor allem für die Pfortader ist.

  • wollyfrauchen: Ja, wenn die Schmerzmittel nicht mehr helfen ist man echt irgendwie mies dran. Ich habe gerade mit meiner Mum gesprochen. Sie sagt, dass Fynn schon den ganzen Tag total ruhelos ist. Extrem unruhig und schreckhaft. Ich bin so froh, wenn ich heute aus dem Büro raus und daheim bei ihm bin.
    Danke fürs Daumen drücken!


    bea1982: Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen nochmal speziell mit mir teilst!
    Mit Giessen habe ich gerade telefoniert, die Shuntspezialistin ruft mich im Laufe des Nachmittags zurück... Giessen ist tatsächlich teurer, da kostet es wohl so 2000 Euro. Na ja, sehen wir mal was sich ergibt und dann gucken wir weiter.
    Nachdem Fynn ein großer Hund ist, ist die Möglichkeit, dass der Shunt in der Leber liegt natürlich höher als bei einem kleinen Hund. Aber immer positiv denken, etwas anderes hält mich schon gar nicht mehr über Wasser.
    Nein, Fynn zeigt diese Gottesanbeterhaltung nicht, zumindest nicht dass mir das speziell aufgefallen wäre. Bei Fynn sieht man richtig wie sich der Bauch verkrampft und er macht einen Buckel, läuft dann richtig staksig und steif. Außerdem fährt er immer wieder mit dem Kopf herum in Richtung Bauch und jault auf. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!