Anschaffung Labrador
-
-
Hallo, wie schon in der Überschrift zu erkennen ist, geht es um die Anschaffung eines Labradors.
Zunächst erstmal ein paar Details zur Situation.
Meine Frau ist über Ihre Kindheit und Jugend die meiste Zeit mit Hunden aufgewachsen, wie zb. Schäferhund-Leonberger und Bernasen.
Nach einigen Jahren ohne Hund ist bei Ihr nun doch wieder der Wunsch nach einem eigenen Wuff entbrannt und ich möchte Ihr diesen Wunsch gerne erfüllen.
Ich selbst, kenne mich sehr wenig aus in diesem Bereich, was auch der Grund für meinen Beitrag hier ist.Wie schon im Titel erwähnt soll es ein Labrador werden. Was ich bisher so gesehen habe, gehören sie wohl in Kategorie der mittleren Größe.
Details zum Umfeld:
Wir sind Eigentümer eines Zweifamilienhauses mit ca 800qm Garten in einem ländlichen Dorf. In unserer Nachbarschaft und der gesamten Wohnsiedlung sind sehr viele Hunde zu finden, was ja sicherlich nicht schlecht ist.
Nun zum Hauptproblem, der Zeit.
Meine Frau ist berufstätig und arbeitet in Früh- und Spätschicht. Ich bin in einer Weiterbildung und mindestens noch ein Jahr von morgens 6 Uhr bis Nachmittags um 15 Uhr nicht zuhause. Wie es danach aussieht ist noch schwer zu sagen.
In den Fällen wo meine Frau Spätschicht hat, ist das gar nicht so schlimm, da sich die Zeit in der der Hund alleine wäre auf 1-2 Stunden begrenzen würde.
Probem sind die Tage unter der Woche wo sie Frühschicht hat. Wir sind dann beide fast zur selben Zeit nicht zuhause, insgesamt 8-9 Stunden.
Ich kann mir vorstellen das diese Zeit zulang ist als das man ein solches Tier alleine lassen sollte.
Allerdings stoße ich gerade im Netz auf sehr unterschiedliche Ansichten was das angeht.
Bei einem meiner Nachbarn merke ich immer wenn niemand da ist weil deren Hund dann pausenlos bellt und jault, und das auch schonmal einen ganzen Vormittag.Mir ist auch aufgefallen das es generell noch eine ganze Menge Dinge gibt die man sich vorher genau überlegen sollte bevor man sich einen Hund anschafft, allerdings ist die zeitliche Sache da nun schon das größet Problem.
Ich würde gerne von euch ein paar Meinungen dazu erfahren. Wieviel Zeit muss man einplanen bis ein Welpe aus dem gröbsten raus ist zb.? Das gerade da der zeitliche Aufwand noch höher ist als normal hab ich schon rausbekommen :)
Würde mich über das ein oder andere Feedback von euch freuen.
MFG
Manuel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
bei uns war immer nach ca 1 Jahr das Gröbste geschafft. Sprich Stubenreinheit, solider Grundgehorsam und kurzes Alleinebleiben.
Besonders welpen sind sehr Zeitaufwendig sie müssen anfangs alle 2 Stunden raus. Welpenspielstunde/ Erziehung braucht auch Zeit.
Vielleicht solltet ihr das Jahr deiner Weiterbildung noch versteichen lassen und euch ganz viel Infos holen, in Ruhe den tollsten Züchter aller Zeiten suchen, ihn auch schon mal besuchen und einfach ganz viel Fragen und beobachten.
-
Hallo Manuel,
ich find es super, dass du dir die Gedanken machst und nicht einfach einen Hund anschaffst.
Was unterschiedliche Ansichten zu 8-9h angeht, kann man dazu sagen:
Ich würde es nie machen, wenn der Hund ohne Artgenossen ist.
Ich würde es nicht mal eben so machen.
Bei mir sind meine beiden Hunde auch so lange alleine zum Teil, allerdings haben wir es über ein jahr lang aufgebaut, immer etwas länger.Gerade was Welpen angeht, ist das nicht so einfach möglich.
Habe mir mal die Mühe gemacht, zum Welpen (auch vor der Anschaffung) einiges zu schreiben
https://www.dogforum.de/der-welpe-klei…en-t126049.html
Hm, das sind so die Dinge, die es meiner Meinung nach zu bedenken gibt, was Welpenanschaffung angeht.Habt ihr echt soviel Zeit für einen Welpen?
Bis er mal eben 2h alleine bleibt, vergehen Monate.Gerade in eurer Situation würde ich davon abraten.
-
ich konnte nicht rauslesen, ob es ein welpe werden soll? villt habe ich etwas überlesen.
villt ein älterer labbi aus dem tierschutz? das mit den 8 stunden könnte man doch mit einem gassi-geher verbinden. -
Wie schon erwähnt - 8 Stunden sind zu lang. Da müsstest Ihr für eine Betreuung sorgen. Bei einem Welpen muss die Betreuung noch "engmaschiger" sein.
Darf ich mal fragen wie ihr auf den Labrador Retriever gekommen seid? Ist ja schon deutlich was anderes als die genannten Rassen.
Viele Grüße
Corinna -
-
Zitat
ich konnte nicht rauslesen, ob es ein welpe werden soll? villt habe ich etwas überlesen.
villt ein älterer labbi aus dem tierschutz? das mit den 8 stunden könnte man doch mit einem gassi-geher verbinden.ZitatIch würde gerne von euch ein paar Meinungen dazu erfahren. Wieviel Zeit muss man einplanen bis ein Welpe aus dem gröbsten raus ist zb.? Das gerade da der zeitliche Aufwand noch höher ist als normal hab ich schon rausbekommen :)
Würde mich über das ein oder andere Feedback von euch freuen.
MFG
Manuel -
achso, danke, ein welpe ist also dochgeplant ^^
aber der vorschlag zum älteren hund ist auch nicht schlecht, oder? -
Zitat
achso, danke, ein welpe ist also dochgeplant ^^
aber der vorschlag zum älteren hund ist auch nicht schlecht, oder?
nö, war ja auch mein Vorschlag *g* -
danke für die schnellen Antworten.
zu deiner Frage Corinna, das lag allein im Entscheidungsbereich meiner Frau. Sie findet diesen Hund wohl sehr schön, als Welpe sowieso nieldich, wie Welpen ja meist nun mal sind und von der Größe her wohl auch ok. Nicht zu groß und nicht zu klein.
Wobei ich sagen muss, als ich so ein paar Bilder von den Welpen gesehen habe, kam natürlich auch der Gedanke "man sind die süß". Aber auch wenn sie ausgewachsen sind, finde ich sie sehr schön.Was mich noch interessiert, gibt es Unterschiede ob Hunde hauptsächlich im Haus oder draussen gehalten werden ?
Sprich, wäre es für einen solchen Labrador besser, im Haus oder draussen gehalten zu werden ? Habe irgendwo mal den Begriff "Haushund" aufgeschnappt, was mich zu dieser Frage bringt.MFG Manuel
-
Ihr seid Euch aber schon bewusst, dass ihr Euch einen Jagdhund kaufen wollt?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!