Mönchspfeffer bei liebeskrankem Hund?

  • Eine Frage geht mir doch noch durch den Kopf:

    Hier im Forum sind nicht zufällig ein oder zwei Tierärzte unterwegs, die vielleicht mal ihre Meinung zum Einsatz von Mönchspfeffer äußern könnten...?

    Fände ich echt super :gut:

  • Vielleicht könnt ihr mir noch konkrete Tipps geben: Fiete zerrt wie wild an der Leine, ist nicht ansprechbar und nicht abzulenken. Was tun?

    Du könntest mal Rescue-Tropfen probieren. Die wirken in allen möglichen Stresssituationen. Homöopathie würde ich nicht einfach so geben, wenn du dich nicht auskennst. Es gibt eigentlich nicht das "Mittel gegen". Homöopathie ist mehr individuell.

    Was man auch bedenken muss: Die Hormone sind ein System. Eine Schilddrüsen-Fehlfunktion kann sich z.B. auch auf die Sexualhormone auswirken. Würde ich mal testen lassen. Wenn er z.B. eine leichte SDU hat, kann man es ganz gut im Anfangsstadium naturheilkundlich behandeln (TCM z.B.).

  • @SanchoPanza Du bist also zufällig Tierärztin? Das ist ja super!

    Hä? Wie kommst du darauf? Ne, bin ich nicht. Aber ich denke kaum, dass sich ein Tierarzt hierzu äußern wird.

    Konsultiere doch einen! Würde ich dann im Zweifel machen, da kannst du auch gleich fragen wegen SD usw, ob der Hund auffällig scheint.

  • @SanchoPanza Du bist also zufällig Tierärztin? Das ist ja super!

    Hä? Wie kommst du darauf? Ne, bin ich nicht. Aber ich denke kaum, dass sich ein Tierarzt hierzu äußern wird.

    Konsultiere doch einen! Würde ich dann im Zweifel machen, da kannst du auch gleich fragen wegen SD usw, ob der Hund auffällig scheint.

    Das war überhaupt kein Angriff! Ich dachte nur, weil ich direkt danach gefragt habe. Sorry, wenn das irgendwie doof rüberkam...

  • Mein Rüde ist zwar erst 10 Wochen alt, aber die Pubertät kommt früher oder später bestimmt :ugly:

    Darf ich deshalb fragen, wie du das Ruhe-Kommando aufgebaut hast, Querida ?

    Bitte entschuldige, dass ich da deinen Thread missbrauche, JuleBule - bitte sag Bescheid, wenn du das nicht möchtest.

  • Das war überhaupt kein Angriff! Ich dachte nur, weil ich direkt danach gefragt habe. Sorry, wenn das irgendwie doof rüberkam...

    Ne, ich hab mich nur gewundert. xD Alles gut. Aber der Vorschlag mit dem TA war durchaus ernst gemeint. Nur halt nicht direkt zu Kastra oder Chip überreden lassen.

  • Mein Rüde ist zwar erst 10 Wochen alt, aber die Pubertät kommt früher oder später bestimmt :ugly:

    Darf ich deshalb fragen, wie du das Ruhe-Kommando aufgebaut hast, Querida ?

    Bitte entschuldige, dass ich da deinen Thread missbrauche, JuleBule - bitte sag Bescheid, wenn du das nicht möchtest.

    Na klar darfst Du!

    Ich fange beim Junghund an, ihn über Spielzeug oder Futter zum Bellen zu bringen, indem ich das Objekt spannend und begehrlich mache, verbal Stimmung mache und es aber verwehre. Kommt auch nur ein kleiner Wuffer, bestätige ich sofort und er erhält Futter oder Beute. Die meisten Hunde lernen sehr schnell, dass sie mit Bellen die Bestätigung auslösen können und ich verknüpfe das mit einem Kommando (für den Hausgebrauch empfiehlt sich z.B. "gib laut".

    Wichtig ist, dass Du aber immer nur Bellen auf Kommando zuhause bestätigst - sonst hast Du bald einen Hund, der mit Kläffen Aufmerksamkeit einfordert.

    Kann der Hund dann auf Kommando bellen, gibt es dann nicht mehr immer für das Bellen die Bestätigung, sondern ich sage "ruhig" - bereits 1/2 Sekunde Bellpause führt dann zur Bestätigung. Das weite ich dann aus (ruhig sein für mehrere Sekunden usw. für die Bestätigung) und bestätige danach variabel - mal für Bellen mit Blickkontakt, dann wieder bellen lassen - Ruhe mit Blickkontakt - Bestätigung.

    Zuhause kann ich die Hunde bei unerwünschtem Bellen dadurch mit "ruhig" abstellen, sie kennen das als Übung.

    Muss ich (an mich) forderndes Bellen abstellen, bestätige ich "Ruhe" übrigens nie. Bellen die Hunde, weil der Postbote kommt (also mit Grund), stelle ich sie ab und belohne durchaus. Damit sorge ich dafür, dass sie sich gern "ruhigstellen" lassen, das aber nicht als nerviges Spiel nutzen, um Aufmerksamkeit einzufordern.

    Bei meinen Hunden klappt das super.

  • Ich wollte jetzt doch nochmal kurz eine Rückmeldung geben. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Ich habe Fiete gute 2 Wochen jeden Morgen eine Tablette Mönchspfeffer gegeben. Ich habe meinen Tierarzt heute nach seiner Meinung gefragt. Er meinte, dass er keine Bedenken hätte. Ich bin sehr erleichtert, da ich ihn für kompetent halte. Die Tierärztin einer Kollegin war übrigens der gleichen Meinung.

    Uns hat Mönchspfeffer bis jetzt super geholfen. Ich hoffe, dass es beim nächsten Mal auch wieder so gut klappt.

    Vielen Dank nochmal an alle, die mich hier so nett beraten haben! dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!