Mal wieder: Welche Hunderasse passt?

  • Hey.

    Vielen Dank für eure Vorschläge!!! Ihr seid echt klasse.

    Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber am Wochenende komme ich irgendwie nie an den PC.

    Den Pudel fand ich eigentlich nicht so schlimm, obgleich mein Freund mich mit einem zweifelhaften Blick quittiert hat "Muss das sein?" :D Denn so sehr er es vor anderen abstreitet, in seinem tiefsten innerem, liebt er es Liska zu bürsten, zu baden, ihr sogar unsinnige Schleifen ins Fell zu stecken, kitschige Asseccoirs zu kaufen ... :lachtot: Nun ja, wir sind schließlich übereingekommen, dass ein Pudel diese Ambition in einer nicht für uns kontrollierbaren Weise fördern könnte ... :D

    Von dem Wäller höre ich hier zum ersten Mal. Werde die Tage mal genauer nach lesen, wie die Rasse so "drauf" ist.

    Dem ELO stehe ich persönlich äußerst skeptisch gegenüber. Zum einem haben wir in der direkten Nachbarschaft drei Exemplare (verwandt, aber bei völlig unterschiedlichen HH) und zum anderen ist mir die "Rasse" noch zu jung, um richtige, verbindliche Aussagen zu treffen. Meinem Freund sind die uns bekannten Tiere alle etwas zu kompakt.
    Er favorisiert eher schlanke, langbeinige Hunde. Doch ist er nach seiner traumatisierenden Mali Erfahrung bereit, die Optik in seiner Wahl etwas weiter nach Hinten zu verfrachten.

    Kennt keiner einen Flat Coated Retriever? Ich würde nämlich gerne wissen, was ich die Züchter bzw. den Zuchtverband explizit auf die Rasse fragen sollte. Vor allem, da die Mehrheit der Züchter verständlicher Weise weniger Kritisch bzw. negativ beim Preisen ihrer Tiere sein wird.

    Kurzhaar Collies stehen bei uns (Dank eurer Tipps) inzwischen auch auf der Interesse - Liste. Wie sind sie im Alltag? Selbst einen Langhaar Collie habe ich live das letzte Mal vielleicht vor 10 Jahren gesehen.

    Kennt jemand persönlich die Rasse "Tevueren" (belgischer Schäferhund)? Auf dem Hundeplatz hieß es letztens sie seien viel viel leichter zu händeln, als Malinois. Ein Typ meinte, sie gelten als die "Golden Retriever" unter den Belgiern. :???: Ich bin äußerst skeptisch, aber neugierig.

    Wir lassen uns natürlich gerne neu belehren.

    Dawn

  • Zweimal ja schon genannt aber auch ich bin mit meiner Elohündin soooooo zufrieden und glücklich und finde die Rasse einfach super! :)
    Alle eure Erfordernisse könnt ich ohne zu zögern bejahen.

    Was mir aber auffällt: sie ist der totale Familienhund und eine wahrlich untreue Tomate, die erstens ALLE liebt und zweitens den am meisten, der grad was mit ihr macht.
    Einen Einpersonenhund könnte man aus ihr nie machen (wollten wir ja auch nicht).
    Wenn ich mit ihr einen geilen Ausflug mach, wird meine Mutter dann freudig begrüßt (wie alle anderen auch), aber sie hängt eher an meinen Fersen bis meine Mutter was tolles anbietet und umgekehrt.

    Ich hoffe, dass es euch gelingt, den Traum nach "eigenem" Hund in einer hundefreundlichen Partnerschaft zu verwirklichen - dass ein Elo da die beste Wahl ist bezweifle ich u.U.
    Wenn du aber eh mehr Zeit hast als er ist es für den Hund (!) natürlich am besten, wenn er sich in der Zeit mit dir nicht nach deinem Freund sehnt sondern Spaß hat ...

    Hoffe ich konnte helfen :) lg

  • Zitat

    Dem ELO stehe ich persönlich äußerst skeptisch gegenüber. Zum einem haben wir in der direkten Nachbarschaft drei Exemplare (verwandt, aber bei völlig unterschiedlichen HH) und zum anderen ist mir die "Rasse" noch zu jung, um richtige, verbindliche Aussagen zu treffen. Meinem Freund sind die uns bekannten Tiere alle etwas zu kompakt.
    Er favorisiert eher schlanke, langbeinige Hunde. Doch ist er nach seiner traumatisierenden Mali Erfahrung bereit, die Optik in seiner Wahl etwas weiter nach Hinten zu verfrachten.

    Dawn

    Also zur (möglichen) Optik siehe meinen Link in der Signatur - meine Kiwi ist jetzt sechs Jahre alt und zwar wuschelig aber nicht "kompakt". Schaut von der Statur her vor allem dem Vater ähnlich - ein wunderschöner, schlanker Rüde. :)

    Dass die Rasse jung ist stimmt natürlich, hat aber große Vorteile. Sie ist richtig gut "kontrolliert" und somit super gesund und eigentlich recht berechenbar ;)


    Vielleich könntet ihr einfach mal zu einem tollen Züchter fahren und euch mögliche Elterntiere anschauen - da gibts dann mehr zu sagen.

    lg

  • Also mit dem Flat hast du natürlich auch einen richtigen Jagdhund, der dementsprechend ausgelastet werden will.
    Ich glaub der 'läuft nicht nur so mit' wie es dein Freund ausgedrückt hat.
    Aber da können andere bestimmt besser Auskunft drüber geben, ich kenne persönlich nur einen Flat-Mix.

    Ein Colli zeichnet sich im Alltag auch dadurch aus, dass er sehr anpassungsfähig ist und zwar gerne arbeitet, aber dieses nicht ständig einfordert. Sehr angenehme Gesellen, die eigentlich alles mit machen und ihren Menschen immer gefallen wollen.
    Meine Schwiegereltern haben eine Hündin und sie passt perfekt in ihr Leben, obwohl die beiden über 70 sind. Sie machen halt keinen Hundesport mehr, sind aber beide fit und laufen stundelang mir ihr durch die Landschaft.
    Sie sind aber kein Oma-Hunde, sondern durchaus in der Lage im Sport ne gute Figur zu machen.

    Aber das ist natürlich alles eine Geschmacksfrage, ich steh halt auf alles was in die Kategorie Hütis fällt und bin deshalb voreingenommen :hust:

  • Hey.

    Zitat

    Also mit dem Flat hast du natürlich auch einen richtigen Jagdhund, der dementsprechend ausgelastet werden will.
    Ich glaub der 'läuft nicht nur so mit' wie es dein Freund ausgedrückt hat.
    Aber da können andere bestimmt besser Auskunft drüber geben, ich kenne persönlich nur einen Flat-Mix.

    Danke. Ich habe irgendwie schon geahnt, dass der Flat mehr Jagdtrieb im Hintern hat, als meinem Freund lieb wäre, eben eine noch spezialisierte Unterart des Labbis. Mein Freund hat absolut kein Problem den Hund zu fördern und mit ihm zu arbeiten. Jedoch wäre er mit keiner Rasse glücklich, bei der stets angestrengt "vorrausschauend" gehen muss.


    Dafür rückt nach einiger Recherche der Collie mehr in den Fokus des Interesses. Komisch, dass man ihn so wenig sieht in den letzten Jahren. Ich kann mir zwar vorstellen, dass die ganze Fellpflege beim Langhaar Collie so manchen abschreckt, aber dennoch schade.

    Zitat

    Ich hoffe, dass es euch gelingt, den Traum nach "eigenem" Hund in einer hundefreundlichen Partnerschaft zu verwirklichen - ...
    Wenn du aber eh mehr Zeit hast als er, ist es für den Hund (!) natürlich am besten, wenn er sich in der Zeit mit dir nicht nach deinem Freund sehnt sondern Spaß hat ...

    Hoffe ich konnte helfen :) lg

    Ich hoffe auch, dass wir diesen Spagat schaffen werden. Nun ja, dies wird die Zeit zeigen, wichtig ist nur, dass wir uns gegenseitig unterstützen und in den entscheidenden Hundeerziehungsfragen übereinstimmen.
    Ob ich mehr Zeit für den Hund haben werde, kann ich natürlich nicht zu 100% prognostizieren. Wer weiß, wie mein zukünftiger Arbeitstag aussehen wird. ICh weiß nur, dass ich kein Problem damit habe, mit zweien meine Runden zu drehen oder doppelt zu gehen.
    Aber sofern mein Freund die Erziehung und die Hunde"freizeit" (allgemein Sport oder eine spezielle Hundesportart/Ausbildung) im Großen und Ganzen übernimmt, sollte es doch klappen.
    Der Wunsch nach einem eigenem Hund entsprang ja nicht der Eifersucht oder Konkurrenz, damit die neue kalte Schnauze ihn mehr mag, als mich. Sondern, weil er gerne einen Hund hätte, der zu ihm passt, statt sich immer doch in gewisser Weise anpassen zu müssen (wie bei unserem flotten Jäger Liska), und natürlich eine Schmusebacke nur für sich alleine haben möchte :D .

    Wenn der Hund dann auch nicht mit meinem Frischluft Drang überfordert ist, wäre es natürlich ein klasse Bonus, ist aber nicht notwendig.

    Zitat

    Wir haben hier zwei sehr sture exemplare von Goldie sitzen, und Cindy ist auch seeehr schlau, die hat sich schon vieles einfallen lassen. Shena Jagd und ist sehr lauffreudig. Oft wird ein GOldie unterschätzt.
    Wurde nicht der Kromfohrländer asl Familienhund gezüchtet?

    Deswegen u.a. machen wir uns schon sehr früh schlau. Wir möchten nicht blauäugig einer Rasse verfallen, sondern sie in aller Ruhe kennen lernen, uns dann Züchter aussuchen und im Anschluß die Entwicklung derer Hunde objektiv betrachten können - bevor wir süßen Welpenaugen hoffnungslos verfallen. :roll:

    Also was haben wir jetzt (keine Rangliste):

    -Golden Retriever
    -Labrador
    -kurzhaar Collie
    -Wäller
    -Flat Coated Ret.
    -??

    Da muss es doch noch mehr geben! Kommt Leute, ihr verheimlicht uns doch noch Hunderassen :D

    Dawn

  • Golden-Labbi-Flat-Retriever sind ja alles Jagdhunde, sehen zwar unterschiedlich aus, ist aber im Prinzip das gleiche.
    Anfänger-Hunde gibts nicht.
    Aber Retriever zu erziehen, ist gar nicht soooo schwierig. Man muß sie nur richtig auslasten.
    Dann haste super verschmuste Hunde um dich rum, kenn ich von meinen.
    Aber ich bin ja auch absoluter Retriever-Fan. :lol:

  • Zitat

    Golden-Labbi-Flat-Retriever sind ja alles Jagdhunde, sehen zwar unterschiedlich aus, ist aber im Prinzip das gleiche.

    Warum gibt's dann nicht nur einen Retriever?

    Die verschiedenen Retriever unterscheiden sich sehr wohl und bei einem Flat würde ich nicht davon ausgehen, dass er mal eben so zum lustigen "Mitläuferhund" wird.

    Wenn man beim Golden oder Labrador Retriever eine Standardzucht wählt, dann hält sich der Jagdtrieb (der ja auch in erster Linie ein Beute-Herum-Trag-Instinkt ist) und die Arbeitswut in Grenzen und man kann schon ganz gut auswählen, was man bekommt.

    Ansonsten hatte ich auch sofort den Collie im Kopf. Der ist für jeden Spaß zu haben und kann auch mal nebenherlaufen. Er ist von der Kommunikation her dem BC etwas ähnlicher, denn der dürfte mit einem "unflätigen" Retriever ersteinmal seine liebe Müh haben :hust:

    Ansonsten ist mein Tipp für einen echten Allrounder und auch mal Nebenherläufer der Spitz :D Der Wachinstinkt ist gut kontrollierbar und im Alltag kein Problem. Und die sind für jeden Spaß zu haben. Zum Bürsten ist da auch was dran :D

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Golden-Labbi-Flat-Retriever sind ja alles Jagdhunde, sehen zwar unterschiedlich aus, ist aber im Prinzip das gleiche.
    Anfänger-Hunde gibts nicht.
    Aber Retriever zu erziehen, ist gar nicht soooo schwierig. Man muß sie nur richtig auslasten.
    Dann haste super verschmuste Hunde um dich rum, kenn ich von meinen.
    Aber ich bin ja auch absoluter Retriever-Fan. :lol:

    Anfänger Hunde suchen wir ja auch nicht wirklich. Hundeerfahrung liegt ja nun mal vor. Habe meinen Freund ja anfangs auf alle Seminare und zur Huschu mitgeschleppt, inzwischen kommt er von sich aus gerne mit - kann aber nur Zuschauen (bis auf einen Antijagd Wochenend Workshop und einen halbjährigen Agi Kurs).

    Meine bessere Hälfte (und ich meine jetzt nicht den Hund :D ), sucht nur eine Rasse mit dessen Ansprüchen er weder unzufrieden noch überfordert ist.

    Und da mein Hauptinteresse genau auf der anderen Seite des Ufers liegt, brauche ich ja eure Tipps und Erfahrungen zu passenden Rassen.

    Dawn

  • Zitat

    Warum gibt's dann nicht nur einen Retriever?

    Die verschiedenen Retriever unterscheiden sich sehr wohl und bei einem Flat würde ich nicht davon ausgehen, dass er mal eben so zum lustigen "Mitläuferhund" wird.Wenn man beim Golden oder Labrador Retriever eine Standardzucht wählt, dann hält sich der Jagdtrieb (der ja auch in erster Linie ein Beute-Herum-Trag-Instinkt ist) und die Arbeitswut in Grenzen und man kann schon ganz gut auswählen, was man bekommt.

    Ansonsten hatte ich auch sofort den Collie im Kopf. Der ist für jeden Spaß zu haben und kann auch mal nebenherlaufen. Er ist von der Kommunikation her dem BC etwas ähnlicher, denn der dürfte mit einem "unflätigen" Retriever ersteinmal seine liebe Müh haben :hust:

    Ansonsten ist mein Tipp für einen echten Allrounder und auch mal Nebenherläufer der Spitz :D Der Wachinstinkt ist gut kontrollierbar und im Alltag kein Problem. Und die sind für jeden Spaß zu haben. Zum Bürsten ist da auch was dran :D

    Viele Grüße
    Corinna


    Hab ich irgendwo geschrieben, das ein Flat ein Mitläuferhund ist?
    Es sind alles Jagd-Hunde, auch wenn ein Golden viell nicht so aussieht.

  • Zitat


    Es sind alles Jagd-Hunde, auch wenn ein Golden viell nicht so aussieht.

    Im Gegensatz zum Flat gibt es aber beim Golden Standardzucht und dann die jagdlichen Zuchten.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!