Nassfutter beim Golden
-
-
Hallo,
mein Golden Retriever ist jetzt 11 Monate alt und hat noch nie sehr gut gefressen, was ich bei dieser Rasse noch nie erlebt habe...
Er bekam Anfangs das TroFu der Züchterin (Lago Pro Vie) danach alles Mögliche an TroFu...
Es hat ihm weder trocken, noch eingeweicht noch mit Hüttenkäse/Leberwurst oder anderen Leckereien geschmeckt.
Jetzt haben wir aufgegeben und Nassfutter probiert, was er regelrecht verschlungen hat.
In Zukunft würden wir gerne Nassfutter evtl. mit ein wenig TroFu gemischt füttern.Unser letzter Hund hatte immer Veritas und damit nie Probleme.
Habe hier im forum gelesen, dass es aber nicht so das Wahre ist, vor Allem zu dem Preis.Welches NaFu würdet Ihr statt dem Veritas empfehlen?
Vielen Dank
Grüße
Andreas+Walou -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mische auch oft Nass und Trockenfutter und meine Bande verträgt es gut.
Manche Hunde vertragen das nicht, muss man ausprobieren.Ich füttere querbeet: Barf, TrFu, Dosenfutter, Essensreste............
An Dosen gebe ich vorwiegend Lucullus, manchmal auch Rocco (gibts beides bei zooplus) oder gelegendlich auch mal RealNature vom Fressnapf.
Ich finde diese Sorten haben eine vernünftige Qualitat und ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.Aber die Auswahl an Dosenfutter ist riesig. Man muss halt sehen was der Hund verträgt und mag und auch was man bereit ist auszugeben. Sicher gibts bessere Sorten wie die von mir gekauften, aber viele Marken sind mir bei drei Hunden zu teuer und in vielen ist auch viel Schnick Schnack den hund nicht unbedingt braucht.
-
Zitat
Jetzt haben wir aufgegeben und Nassfutter probiert, was er regelrecht verschlungen hat.
In Zukunft würden wir gerne Nassfutter evtl. mit ein wenig TroFu gemischt füttern.Unser letzter Hund hatte immer Veritas und damit nie Probleme.
Da Hunde Individuen sind kann man keinen Hund mit dem anderen vergleichen, jeder Hund frißt und verträgt ein Futter anders.
Wenn dein Hund keine Probleme mit dem Naßfutter-Trockenfuttergemisch hat, spricht nichts dagegen es ihm so zu füttern.
Nur würde ich beim Futter auf Qualität und eine gewisse Hochwertigkeit achten.
Ich füttere auch querbeet, Dosenfutter, Trockenfutter etwas Barf und auch gekocht.
Ein Hund freut sich auch über Abwechselung im Napf. -
Hallo,
so ähnlich ging es uns mit unserem Retriever auch. Am Anfang hat er Morgens und Mittags TroFu bekommen
und ewig gebraucht bis der Napf leer war....total lustlos gefressen. Die Abendmahlzeit war zu der Zeit Lunderland oder Boos Dosenfleisch. Dafür ist er gestorben und konnte es kaum abwarten, hat Sitz und Platz und alles was
er bis dahin konnte runtergespult um schnell seine Belohnung, das Futter, zu bekommen.Mittlerweile füttern wir hauptsächlich roh oder im Urlaub weiter Dosenfleisch von o.g. Firma. Wird gut vertragen und es ist eine Freude dem Hund beim verputzen eines halben Huhns zuzuschauen
Trockenfutter kommt mir keins mehr ins Haus, schon gar nicht nachdem ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" gelesen habe....IGITT!!! Toll was in sogenannten Premiummarken von diversen Futtermärkten enthalten ist. Genaues hinschauen ist also wichtig, denn viele Krankheiten unserer Hunde sind vermeidbar wenn man ent-
sprechend hochwertig füttert.Und....gaaaaaanz wichtig: gute Ernährung ist nicht teurer sondern oftmals billiger!
-
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Werde es wohl auch abwechselnd machen.
Der Patenonkel meiner Freundin ist Metzger (also bietet sich das Barfen hier schon an)Als Alternative dann ein Gemisch aus Tro und Naßfutter.
Werd mich da mal ein wenig einlesen und hier berichten, für welches ich bzw. der Hund sich letzlich entschieden haben.
Bis bald.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!