Zecken von Büschen (Tujen) fernhalten?

  • Hi,


    da ja eigentlich immer nur das abhalten/entfernen von Zecken vom Hund selbst besprochen wird hier mal eine andere Frage.


    Wie schaffe ich es die Zecken aus meinen Büschen (Tujen) im Garten fern zu halten?


    Meine kleine Hündin hat täglich bestimmt 20-40 Zecken zum entfernen. Hatte bis dato ProtectLine ausprobiert aber mag nicht so richtig funktionieren, vor allem ist sie dann immer sehr beleidigt mit mir, wenn ich sie damit behandle... (mag denk ich den Geruch des Kokosöls nicht)


    Und da sie ja immer den Kopf in unsere Tuhjen stecken muss um zu sehen was dahinter vor sich geht, hat sie danach immer gleich wieder zig Zecken im Kopf und Schulterbereich. Bei Spaziergängen, auch im Wald selbst oder hohen Gräsern hat sie nie welche...


    Ich habe schon recherchiert welche Methoden es noch gibt (Bernsteinkette, etc.) aber bevor ich eben viele Euros ausgebe und warscheinlich viele Enttäuschungen erleben werde würd mich eben mal interessieren, ob ich etwas dafür tun kann, dass diese Viecher erst garnicht meine Tuhjen als neue Heimat ansehen. Es gibt doch bestimmt Hausmittel was sie nicht mögen und auch der Umwelt nicht unbedingt schaden kann.


    Was ich bereits gefunden habe ist

    kann aber nicht nach Österreich bestellt werden. Warscheinlich nicht zugelassen und scheint auch generell recht neu zu sein...


    Also falls wer ein Rezept von seiner Oma hat das mir helfen könnte immer her damit. Ich wäre sehr dankbar.
    Chris

  • Oh weh, ihr Armen :/
    Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber ich glaube es gibt kein Allheilmittel.
    Zecken im Garten fühlen sich, meines Wissens nach, sehr wohl in schattigen, kühlen und feuchten Sträuchern.
    Gerade eine Hecke ist das ja fast ein Schlaraffenland für die Viecher.


    Ich hab keine Ahnung, ab wieviel Grad Zecken sterben, vielleicht würde ja ein Dampfreiniger gute Dienste leisten? :???:
    Ganz ehrlich? Ich würd die Viecher abfackeln, sammt Tujen :hust:


    Bevor mir mein Hund irgendwie krank wird oder gar stirbt, überlege ich mir eine andere Möglichkeit für nen Sichtschutz. ;)


    Das hier hab ich noch gefunden:
    http://www.zeckenrollen.de/?gclid=CNWyjKWopKgCFUww3wod0nlCdQ


    Ob die wirken? :ka:

  • jaja, die doofe Zeckenzeit,


    die beste natuerlichste Moeglichkeit ist es tatsaechlig Huehner zu halten. Zecken stehen auf derem Speiseplan ganz weit oben. Nun hat nicht jeder die Moeglichkeit aber ich wollt es trotzdem mal gesagt haben ;)


    So ein Paaerchen Zwerghuehner z.B. sind nette Gesellen und auch nett anzusehen, zudem legen sie Dir auch noch ein paar Eierchen... :gut:

  • Zitat

    jaja, die doofe Zeckenzeit,


    die beste natuerlichste Moeglichkeit ist es tatsaechlig Huehner zu halten. Zecken stehen auf derem Speiseplan ganz weit oben. Nun hat nicht jeder die Moeglichkeit aber ich wollt es trotzdem mal gesagt haben ;)


    So ein Paaerchen Zwerghuehner z.B. sind nette Gesellen und auch nett anzusehen, zudem legen sie Dir auch noch ein paar Eierchen... :gut:


    ... und als Barfer spar ich mir das Füttern der Hunde :D, was bedeutet, dass mit den Eiern für mich wird nix.
    Aber da müsst ich ja ein Abo für das Liefern von Hühnern finden :???:


    Ich würde es wie Silke machen und die Thujen samt Zecken abfackeln und dann Sichtschutzwände aufstellen, wo sich für Zecken kein Unterschlupf bietet.


    Viele Grüße


    Doris

  • also ich würd die hecke nicht abfackeln! Ich mag hecken und hab selbst ne ne Thuja.
    Hühner will ich nicht auf meinem Hof, die zerstören mir nur meinen schönen golfplatzrasen :D


    ich hab letztes jahr mal das Experiment Knoblauch gestartet. ich hatte noch abgelaufenes Knoblauchpulver vom pferd übrig. Das hab ich in Wasser aufgelöst und damit dann die Hecke besprüht.


    Wir hatten letztes Jahr und auch dieses jahr (hab das dieses jahr schon wiederholt) keine Probleme mit zecken.
    Ob das nun wirklich hilft oder ob ich hier einfach weicheizecken hab, keine Ahnung ;-)
    Ich glaub jedenfalls dran :D

  • Da ich meinen Hunden mitlerweile seit Jahren täglich etwas Knoblauch ins Futter gebe und sie dadurch (fast) komplett zeckenfrei sind finde ich die Idee mit dem Knoblauch gar nicht mal so verkehrt. Wenn es den Pflanzen nicht schadet würd ich das auch mal ausprobieren.

  • vielen dank für die vielen antworten.


    die hühner sind echt gut :D haha


    das mit dem knoblauch klingt gut. sind ja auch blutsauger ;) werd ich mal probieren.

  • meine Hecke sieht übrigens gut aus und lebt noch ;-) also geh ich mal davon aus das es ihr nicht schadet. Wie gesagt, es war nur nen selbstexperiment ohne wissenschaftliche grundlage ;-)


    Für Schäden übernehme ich keine haftung und eine Garantie wird nicht gegeben :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!