GLDH und Harnstoff erhöht
-
-
Danke Samoja, das beruhigt mich schon sehr.
Im Moment macht mir der Harnstoff noch große Sorgen... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die erste Blutuntersuchung war im November. Die Werte im Januar waren dann besser, im März jedoch wieder etwas schlechter, als im Januar. Es ist also insgesamt zwar etwas besser gewordern, aber leider nicht viel. Das Heparal gefällt mir, da keine Chemie drin ist. Es besteht lt. Dose aus Mariendistel, Artischocke, Karotten, Leinsaat, Löwenzahnwurzel, Soja, kaltgepresstes Leinöl, Weizengrießkleie und Bierhefe.
Was sich seit Heparal definitiv geändert hat ist das Hecheln. Sie hat immer sehr stark gehechelt, bis ca. Dezember. Ob das nun wirklich mit dem Heparal zusammenhängt, weiß ich nicht genau, aber seit dem ist es um einiges besser. -
Zitat
Danke Samoja, das beruhigt mich schon sehr.
Im Moment macht mir der Harnstoff noch große Sorgen...mit hochwertigen purinarmen Proteinquellen bekommst du den hohen Wert bestimmt in den Griff.
Viel Trinken hilft auch, damit die Harnsäure schneller ausgeschieden wird. -
Zitat
mit hochwertigen purinarmen Proteinquellen bekommst du den hohen Wert bestimmt in den Griff.
Viel Trinken hilft auch, damit die Harnsäure schneller ausgeschieden wird.Kannst du mir ein paar hochwertige purinarme Proteiquellen nennen?
Habe gerade schon mal im Netz geschaut finde aber nur das z.B. Milchprodukte gut sein sollen, da sie purinarm sind.
Was für ein Fleisch ist purinarm? Muskelfleisch?
Sorry für die vielen Fragen, aber bin total beunruhigt deswegen und möchte nichts falsch machen.. -
http://www.leveste.de/dalmaweb/purin.htm
eine Harnsäuretabelle zur Orientierungshilfe. Und Infos dazu.
http://www.leveste.de/dalmaweb/stoff.htmBeim Dalmatiner, der genetisch bedingt Störungen im Harnstoffwechsel hat, geht man von ca. 300 mg Harnsäure pro Tag bei einem gesunden Hund aus.
Das bedeutet, du müsstest bei deinem Hund die Purinmenge noch etwas weiter reduzieren.Als Kohlenhydratquellen wären Reis, Kartoffeln, Nudeln optimal.
Alles pflanzliche Eiweißquellen mit einem optimalen Purinanteil. -
-
Danke, du hast mir sehr geholfen...
-
Zitat
Danke, du hast mir sehr geholfen...
Und viel trinken nicht vergessen. Googel mal nach Vollmers Grüner Hafertee, vielleicht kannst du deinen Hund
überreden, etwas davon zu trinken. -
Ich habe mir vorhin die Tabellen ausgedruckt und mich macht ein wenig stutzig, dass dort immer von Harnsäure die Rede ist.
Pharos hat aber den Harnstoff erhöht. Meiner Meinung nach ist das ganz was anderes, oder?
Muss ich bei erhöhten Harnstoff auch purinarm ernähren oder muss ich da auf was anderes achten? -
Zitat
Pharos hat aber den Harnstoff erhöht. Meiner Meinung nach ist das ganz was anderes, oder?sorry, ich habe wohl die Überschrift wohl zu überflächlich gelesen.
Harnstoff ist natürlich was völlig anderes. Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Proteinstoffwechsels.
Erhöhte Harnstoffmengen werden vor allem bei Nierenerkrankungen gemessen, können aber auch andere
Ursachen haben. Z.b.in allen Situationen, in denen es zu einem vermehrten Eiweißabbau kommt, steigt der
Harnstoffspiegel an. Dazu gehören u.a. fieberhafte Erkrankungen, Unfälle, Blutungen, Hungerzustände ( Fasten),
Auch bei starkem Flüssigkeitsverlust , z.b. wenn der Hund unten massiven Durchfällen und Erbrechen leidet
kann der Harnstoffspiegel ansteigen.Wie sieht es denn mit dem Kreatininwert aus? Im Gegensatz zum Kreatinin ist Harnstoff ein wenig genauer Parameter zur Einschätzung der Nierenfunktion.
-
Der Kreatininwert ist okay, auch alle anderen Blutwerte waren gut. Nur der eine Leberwert und dieser hohe Harnstoffwert.
Pharos bekommt ja täglich eine Wassertablette. Ich habe auch beim Arzt gefragt, ob es damit vielleicht zusammenhängt. Nicht das er mir austrocknet. Er meinte eine Tablette pro Tag zum entwässern wäre die Minimaldosis, damit könnte es nicht zusammenhängen.
Da ich schon immer son schlechtes Gefühl mit diesen Tabletten habe, hatte ich auch andere Ärzte schon danach gefragt, aber alle sagen Minimaldosis.
Ich weiß nicht ob man davon so einen hohen Harnstoffwert bekommen kann.
Er hat heute auch schlecht gefressen. Vorhin beim Spaziergang hat er auch Gras gefressen, aber nicht gebrochen.
Mich macht das total fertig, man ist so hilflos...
Morgen früh wird der Wert nochmal kontrolliert. Bitte drückt ihm die Daumen...
Weißt du auch was über die Fütterung bei hohen Harnstoff? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!