Wir bekommen Zuwachs...

  • Hallo liebe Foris,

    endlich ist es also soweit und am Sonntag wird höchstwahrscheinlich ein 2-jähriger Cocker-Junge bei uns einziehen. Ich freu mich ja so :) Will jetzt jedoch noch nicht auf den Hund ansich eingehen, denn er bekommt noch seinen eigenen Thread :)

    Nun meine Fragen an euch... Ich hab ja eine Hündin, gesetztes Alter und wirklich sehr ruhig, fast schon schnarchnasig... Aber wirklich super lieb... Der kleine ist auch super verträglich... Aber, muss ich beim Thema Futter auf was achten? Sollte ich getrennt füttern? Oder zusammen? Ein Saufnapf oder zwei? Ein Körbchen für beide oder mehrere? Alleine mit jedem Hund spazieren oder gemeinsam? Gebt mir bitte ein paar Ratschläge, auf was ich besonders achten sollte... Danke :)

  • Erst mal Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs !!!

    Ich würde schon schauen, dass jeder seinen eigenen Fressnapf, seinen eigenen Trinknapf und auch sein eigenes Körbchen hat.
    Wenn kein Futterneid besteht, kannst du sie natürlich zusammen füttern.

    Ich muß meine beiden beim futtern immer trennen, da Gismo futterneidisch ist und Benno dann nicht ab kann.
    Nach dem Fressen sind sie aber wieder die besten Freunde !

    Gassigehen würde ich zusammen, außer es stresst deine ältere Dame zu sehr.
    Aber ich denke, die gemeinsamen Gassigänge verbinden die beiden und vielleicht wird aus der "Schnarchnase" nochmal eine Powerlady :smile:.

  • Ich wünsche mir innerlich sehr, dass meine ältere Dame nochmal aufblüht und etwas lebhafter wird. Ist aber kein Muss. Falls es für meine alte Dame zu anstrengend wird, dann werde ich die langen Runden ohne sie machen. Aber prinzipiell ist es vorstellbar mit beiden zu gehen? Bei meiner großen hab ich Erziehungstechnisch keine Baustellen mehr, aber bei dem kleinen schon. Fühlt sich meine große dann nicht genug beachtet? Ich würde extra Trainingsrunden mit dem kleinen machen.

  • Kann mir denn keiner noch ein paar Tips geben? Gerade auch im Bezug auf die Rasse bin ich ja Neuling. Habe mich zwar schon mit der Rasse auseinandergesetzt, aber für ein paar Hinweise, auch Rassenspezifisch, wäre ich euch echt dankbar :)

  • Also meine haben alle einen großen 5l-Trinknapf.

    Gefüttert wird zwar zeitlich zusammen, aber der "dienstälteste" bekommt sein Futter als erstes, der Neuling zum Schluss. Und alle an einem anderen Platz.

  • Uuui, hier kommt ja immer mehr Cocker-Verstärkung!!

    Also bei uns gibts einen Trinknapf für beide. Aber jeder hat seine eigene Futterschüssel. Nach etwa dreiviertel des Futters tauschen die beiden dann die näpfe und jeder frisst die letzten reste des jeweils anderen auf :roll:

    Als Tipp würde ich einen relativ schmalen Napf als Trinknapf nehmen, denn zumindest bei Fine sind die Ohren immer nass... Einen tollen Langohrnapf habe ich aber noch nicht gefunden :sad2:

    Ich gehe frühs ein paar Minuten allein mit Fine, da sie
    a) noch viel öfter raus muss als Bailey,
    b) ich mich dann voll auf das Training mit ihr konzentrieren kann und
    c) sie dann schon mal ausgepowert ist und weiter schläft. Denn Bailey darf man selten vor 11uhr wecken..

    Bei dem Körbchen würde ich noch warten. Wenn die beiden gern zusammen liegen, reicht sicher eins. Unsere Große mag nahes Kuscheln nicht gerne, darum würde sie einen Schlafplatz nur ungern teilen. Vielleicht wartest du, bis die beiden zusammengewachsen sind und entscheidest dich dann für oder gegen 2 Körbchen!!


    Achja, welche Farbe hat der kleine Mann denn und woher kommt er?! ...bzw. wo ist sein eigener Thread!?!!?

  • Danke Sternenflut, das mit den Ohren hatte ich noch gar nicht bedacht :/

    Also ein Thread wird folgen, evtl schon morgen Abend. Hab aber leider noch keine Bilder von dem Schnuckel.

    Es ist ein zweijähriger unkastrierter Rüde in Apricot... Im Thread steht dann alles wichtige ;)

  • Ich habe zwei große Trinknäpfe, die sich Lilly mit den 6 Katzen teilen muss. Fressnapf hat sie einen eigenen, das würde ich auch für jeden Hund getrennt machen. Ebenso wie die Hundebetten. Wenn sie dann doch in einem liegen ok, aber sie sollten die Möglichkeit haben sich in getrennte Betten zu legen.

    Ansonsten bin ich gespannt wie der Kleine ist, wird sicher eine Umstellung für dich, ein Cocker ist ja temperamentsmäßig ein ganz anderes Kaliber.

  • Sagt mal, wie macht man das... Der Hund kommt morgen evtl oder nächsten Sonntag, je nachdem. Fange ich sofort an sein Verhalten zu korrigieren beim Spazieren und in der Wohnung oder lasse ich ihm etwas Zeit um sich einzuleben?

    Bei meiner Hündin hatte ich das Problem nicht, die kam als Welpe zu uns und dadurch stelllte sich die Frage nie...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!