
Hase im Unterricht getötet
-
Bentley -
31. März 2011 um 05:23
-
-
Zitat
babyjana:
Warum ist das abartig?
Das geschieht jeden Tag tausendfach hinter verschlossenen Türen, aber wenn man direkt in kontakt damit kommt gehn alle auf die Barrikaden, kann ich ja noch ein stückweit verstehen weils eben kinder sind. Aber wenn du das nicht mit ansehen kannst, im Fernsehen, dann solltest du meiner Meinung nach auch kein Fleisch essen... Man sollte wissen wie das abläuft, man muss es nicht tagtäglich haben wenn man nicht will, aber wenigsten bescheid wissen wie das abläuft sollte man doch oder etwa nicht? Und zu sagen, meine Kinder wissen das für ihr Fleisch Tiere sterben ist ok, aber das ist eben nur so daher gesagt, was konkretes können sich kinder doch darunter gar nicht vorstellen...Ich muß die tiere nicht schlachten, und ich muß keine tiere essen die in massenproduktion abgeschlachtet werden.
Damit kann ich helfen, aber ich werde nicht auf fleisch verzichten.
Und das ein kind von 7 und 4 jahren nicht den genauen ablauf eines tieres bei der schlachtung kennt, finde ich völlig legitim.
Ich mein ich erläutere ihnen ja auch nicht komplett den tot eines menchen.
Sie können das alles kind gerecht und altersgerecht verpackt erzählt bekommen, aber dabei bleibt es auch.
Außerdem finde ich persöhnlich, das ich dabei mitsprache recht haben sollte, wie und was meine kinder dort an "mord" bei gebracht bekommen oder?Ich mein es gibt so viele unterrichts fääächer wo bestimmte themen da zu gehören, aber ich muß nicht alle themen haut nah durch spielen oder?
Das fängt bei geschichte an und hört bei Biologie auf - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ich geh jetzt einfach so weit und behaupte mal provokativ, dass diejenigen kinder, die das verkraften konnten dies evtl. aus neugier einfach mal nachmachen möchten und die anderen sensibelchen schlaflose nächte haben bis hin zu alpträumen.
es kommt immer u. bei allem darauf an, wie bring ich's meinen kindern bei?
dieses töten von sogenannten nutztieren dann ja wohl in diesem fall mit der holzhammer-methode -im wahrsten sinne des wortes-
Ich glaube kaum, dass jedes Kind, dass davon keine Alpträume bekommt sich gleich mal ein Ninchen aus Nachbars Stall klaut und das mit dem Holzhammer totschlägt.
KEINER hier weiß doch, was an Vorarbeit von den Lehrern geleistet wurde, inwieweit erklärt wurde, was gleich passiert.Wie schon geschrieben war ich schon sehr früh bei Schlachtungen dabei und hatte nie Alpträume. Und ich lege noch heute Regenwürmer vom Gehweg auf die Seite, damit sie nicht totgetreten werden.
-
Also ich habe in dem Alter schon nur noch sehr wenig Fleisch gegessen und gar keinen Fisch. Ich hätte sowas garantiert nicht mit ansehen wollen und wie es mir danach gegangen wäre, möchte ich mir auch nicht vorstellen.
AUF JEDEN FALL hätten die Eltern vorher informiert werden müssen und man hätte den Kindern ausreichend Möglichkeit geben müssen, vorher raus zu gehen etc. Hätte ich die Wahl gehabt, ich wäre da sicher ganz Zuhause geblieben.
Aber ich muss auch denjenigen Recht geben, die sagen, in unserer Gesellschaft stimmt etwas nicht. Wenn ich Fleischesser frage: Welcher Teil vom Tier ist das jetzt (aus Interesse)? Und die dann sagen: Das möchte ich mir gar nicht vorstellen! Dann kann ich das kein Stück weit verstehen.
Wer auf die Herkunft und den Schlachtweg seines Fleisches achtet, dem kann ich nichts vorwerfen, das finde ich sogar sehr gut.
Aber Leute die das Zeug kaufen und den Gedanken verdrängen, beziehungsweise "nichts wissen wollen", das finde ich viel eher pervers. -
Warum wird Sterben zu so einem riesigen Tabuthema gemacht?
Mein Zwerg ist 5, vor einem Jahr starb seine Großmutter, die bei uns lebte. Wir mussten das thematisieren. Und das ging von Trauer bis, was passiert mit den Knochen. Wie ist das wenn man tot ist? Und so weiter...
Vor einigen Monaten starb das Schnauzermädel, hier bei uns von ganz allein. Auch da mussten wir durch, mit Kind.Und, u.a. weil ich Schlachten, Nutztierhaltung und all das kenne, kaufen wir oft sehr große Tierteile. Oder wir bestellen ein Lamm, eines das wie kennen. Eines, das wir uns durchaus immer wieder ansehen und es streicheln fahren.
Wenn wir auf einen Hof kommen und dort wird geschlachtet, dann ist das so. Auch nicht anders, als wenn kastriert wird, oder sonst etwas behandelt oder eine Geburt stattfindet. Entsprechend erklärt und vor- und nachbereitet können das auch kleine Kinder gut verkraften.
Eine "industrielle" Großschlachtung möchte ich ihm dagegen ganz sicher nicht zeigen, dafür ist er viel zu klein.
Für mich hat das nur Vorteile. Denn wenn ich normal Einkaufen gehe, dann kaufe ich die "guten" Teile wie fast alle anderen auch. Und es müssen immer mehr Tiere gezogen werden, weil es zu wenig "gute" Teile pro Tier gibt. Nehme ich viertel, halbe oder ganze Tiere, dann bin ich gezwungen alles zu verwerten. Dazu kann ich bestimmen, wo mein Fleisch herkommt, wie es gehalten und geschlachtet wurde.
All das würde ich mir ersparen, wenn ich es nicht sehr genau wüsste.LG
das Schnauzermädel -
ich denke, da sind wir uns doch alle einig, dass aufklärung wichtig ist und auch richtig.
es kommt eben nur auf das wann, wo und wie an........................wann wäre mir mit meinem kind von 11 jahren zu bald
wo wäre mir in einem schulsaal zu steril u. unwirklich
wie wäre mir z.B. bei KINDERN mit einem kaninchen zu lebens-kuschelnahnun könnten wir wieder die diskussion aufwerfen: bei welchem tier wär's denn dann weniger krass?
hmmmmmmmmmmmm, schwierig. -
-
Meine Meinung ist, dass es zwar zum Leben gehört, aber das Kinder nicht alles in diesem frühen Alter schon so hautnah mitbekommen sollten.
Das macht vielen Angst und sie sind verunsichert.
Wieso müssen Kinder in dem Alter schon alles schlechte über die Welt wissen??
Ich glaube nicht, dass die später mal Vegetarier werden oder sich aktiv im Tierschutz einsetzen werden, nur weil sie gesehen haben, wie ein Tier geschlachtet wird.
Die sehen in dem Moment nur das eine Tier, das ihnen sooo leid tut. Die sind in erster Linie einfach nur geschockt.
Was habe ich von einem Kind, dass Kriege im TV mitbekommt, das jede Kleinigkeit des Atomunfalls mitbekommt, dass sieht wie schlecht die ganze Welt ist, aber nachts nicht mehr schlafen kann?Alles zu seiner Zeit, später.
Und ja, was passiert, bei Kinder, die keinen Respekt vorm Leben haben? Die kein beschützendes Elternhaus haben und keine Regeln und Grenzen kennen? Die haben vielleicht ein Haustier, an dem dann rumgedocktert wird.
Nicht mit 11 Jahren, das verkraftet so manche Kinderseele nicht.
-
richtig pheaven, seh ich genauso.
es ist auch unsere aufgabe als eltern, unsere kinder vor irrsinn zu beschützen.und für mich ist es irrsinnig von einer lehrkraft, 11-jährigen kindern im unterricht das töten eines kaninchens zu "lehren" und zu glauben, die mädchen und jungen hätten dann den sinn des nötigen Schlachtens von Nutztieren verstanden.
-
schnauzermädel:
Du beschreibst es ja selbst: Deine Kinder wachsen da rein. Das geht langsam - über Jahre.
Das beschreiben eigentlich alle hier, deren Kinder Kontakt zu Schlachtung haben.Auch wenn der Lehrer vorbereitet hat, das können nur wenige Stunden gewesen sein: ein Projekt.
Und von daher ist es einfach nicht in Ordnung.Ich wage zu behaupten, dass da mindestens drei Viertel der Klasse es erst mal gar nicht glauben konnten was da gleich passieren soll/wird und völlig geschockt waren.
-
Ich habe auch schon vor Seiten gesagt, dass ich das so ohne Absprache nicht ok finde.
Aber generell ist es ein nicht unwichtiges Thema, das durchaus eingebunden werden sollte.LG
das Schnauzermädel -
Meine kinder bekommen sehr wohl mit das der tot zum leben gehört (wir hatten nur gott sei dank keinen sterbe fall als die kinder das schon verstehen konnten) der letzte tot in unserer familie war als meine Große tochter 1 1/2 war. Und da es ihr Ur großvater war, zu dem sie kaum kontakt hatte, habe ich sie auch nicht mit zur beerdigung genommen.
Wenn es allerdings nun passieren würde (sofern es ein wirklichen bezug zu dieser person gab mit meinen kindern) würde ich sie mitnehmen.
Und genauso wäre es mit einem haustier von uns.
Hier wird nichts tot geschwiegen was unsere kinder wissen wollen, egal um welches thema es geht.
Aber es gibt da eben 2 methoden des erklärens, 1 mal die krasse wahre "geschichte" und einmal die weichere kindgerechtere und verschönerte version.
Ich persöhnlich nehme da eben die "schönere" version.
Sie gucken auch kindernachrichten, finde ich nicht schlimm, sie sollen wissen was in der welt passiert, aber eben nicht die ganze wahrheit.
Sie interessieren sich ja auch dafür, bestes beispiel ist dafür nun Japan.
Die leiden da mit, und nun machen die extra für die kinder eine art Gala, damit die kider sich aktiv daran beteiligen können und die leute in Japan eben sehen das auch wir sie nicht vergessen werden und dort seelisch eben dabei sind.
Ich finde das toll, aber ich muß ihnen nicht die bilder zeigen wie die katastrofe passiert ist.
Sie sollen aber wissen das es passiert ist, und das die leute nun teilweise ihre eltern , omas, opas, kinder ect verloren haben.
Warum auch nicht?
Aber um wieder zum thema schlachten zu kommen.
Sowas finde ich muß eben einfach nicht sein, und wenn sowas bei uns an der schule passieren würde, würde ich eben gern bescheid wissen wollen, damit eben eines meiner kinder da nicht mit machen müßte und deshalb schlecht schlafen müßte, ich würde sie nicht dort hin gehen lassen.Ich mußte in der schule mal einen fisch sizieren, das ist heute noch für mich ein traumatisches erlebniss, und ich esse seid diesem tag an nichts fischiges mehr, wo ich sehen kann das es einer ist.
Blöd ich weiß, denn fisch ist fisch ob mit kopf oder ohne, aber das war für mich ganz schlimm, als dieser tote fisch da lag und mich an sah. Neeeeeee, geht garnicht - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!