Bellen und buddeln verbieten?
-
-
Hey Foris,
ich hoffe so ein Thema gibt es nicht schon, in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.Meine kleine (5 Monate) bellt eigentlich nie. Wenn die Tür klingelt oder ein andere Hund draußen bellt schaut sie nur bzw. läuft zur Tür um den Eindringling zu begrüßen
Allerdings hat sie anfangs Autos und Fußgänger vor unserer Haustür angebellt (wirklich nur in der Hausregion, im Wald oder in der Stadt nicht -> Territorialverhalten?), was ich jetzt aber erfolgreich "abstellen" konnte, indem ich ihr gezeigt habe fremde Menschen oder Autos = Leckerchen. Jetzt ist sie ruhig und entspannt bei Autos und fremden Menschen in unserer Straße.Aaaaaaaaber... was mache ich bei diesem Fall? -> Wir haben im Wohnzimmer bodentiefe Fenster, vor dem sie immer sitzt/liegt und die Sonne genießt. Wenn jedoch jemand in unserem Garten bzw. Nachbarsgarten herumläuft fängt sie an zu bellen. In diesem Fall kann ich die Person nicht früher entdecken und ihr (wie bei der Situation auf der Straße) ein Leckerchen hinhalten bis die Person vorbeiläuft.
Ist es richtig ihr das Bellen zu verbieten? Oder ist es einfach ein hundetypisches Verhalten was man nicht unterdrücken darf?Genau das gleiche gilt für das Buddeln. Meine Hundetrainerin hat gesagt dass man Buddeln von anfang an verbieten sollte, weil es zu viele Endorphine ausschüttet und den Hund in einen "Rauschzustand" (wenn ich das richtig verstanden habe) versetzt.
Selbst wenn das Quatsch sein sollte - dass mein Hund jegliche Gärten umlegt hätte ich trotzdem nicht so gerne, besonders wenn man woanders zu Besuch ist.
Auch hier ist meine Frage: Darf ich das verbieten oder ist es ein hundetypisches Verhalten was man nicht unterdrücken darf?Vielen Dank schonmal im Voraus für Antworten.
lg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bellen und buddeln verbieten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also mit dem Buddeln - ich würde es verbieten - wenn es mich stören würde !
Das Problem am Fenster hatte ich auch mit meiner Hündin ...
Wenn du es verbietest indem du Nein oder Aus sagst , wenn sie bellt , fühlt sie sich evtl. bestätigt in ihrem Verhalten .
Ich habe eine Klebefolie die milchig ist , aber noch genau so viel Licht herein läßt wie ohne , bis zur Hälfte hoch aufgeklebt und so sieht Hope nicht mehr wer da vorbei geht und ist still .
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert ! Viel Glück -
Wenn du nicht möchtest, dass dein Hund den Garten umgräbt kannst du es ihr verbieten.
Gartenbesitzer verbieten oft auch draußen Buddelaktionen, weil man sich nie sicher sein kann, ob der Hund versteht, dass er das im Garten nicht darf.Es gibt genug andere Beschäftigungen für den Hund als Buddeln, also mach dir keinen Kopf, wenn du es ihr verbietest
Entweder du bringst Klebefolie an oder du verbündest dich mit deinem Nachbarn und ihr macht eine kontrollierte Trainingssituation genau wie du sie mit den Autos gemacht hast
-
Die Idee mit der Klebefolie ist gut.
Jedoch merke ich dass sie sich nicht bestätigt fühlt wenn ich "nein" sage, stattdessen geht sie geduckt vom Fenster weg und legt sich nehmen mir hin. Als ich das ein paar mal gemacht habe, ist sie von sich aus nach ein-zwei mal wuffen geduckt weggegangen, bevor ich was gesagt habe. Aber das ist unterschiedlich. Manchmal geht sie von sich aus weg, manchmal bellt sie weiter. Aber wenn ich dann "nein" sage hört sie auch auf.Ich hatte einfach Bedenken, ob es "schlimm" ist ihr das Bellen zu verbieten, weil es etwas "natürliches" ist wie z.B. das schnüffeln oder schwanzwedeln
-
Kann natürlich sein, dass sie bellt, wenn du nicht da bist :/
-
-
Hi,
ich erlaube buddeln, weil es mich ganz einfach nicht stoert... aber ohne geht es dem Hund genausogut!Beim bellen...
einmal "Wuff" finde ich o.k. - dann hat sie Dir mitgeteilt "da is was" und dann bist Du fuer alles weitere verantwortlich. Ich schicke unsere zwei dann auf ihren (anderen) Platz, vom Fenster/offener Tuer weg ("Schoen aufgepasst - ist gut jetzt. Aus.")
Dein Garten gehoert Dir und Du bestimmst ob da jemand sein darf oder nicht.
Der Nachbarsgarten ist ja so ne Sache... geht Deinen Hund ja auch nichts an, gehoert nicht in ihren "Aufgabenbereich" - solche Grenzen lernt der Hund (denke ich) nur mit der Zeit bzw. gewoehnt sich dran, dass dort Personen sind.
Aber auch da "Nein" und wegschicken.Klebefolie klappt vielleicht, aber ich wuerde mir nun nicht die Fenster zukleben wollen, weil mein Hund nicht weiss, wann es genug ist - jeder so wie er mag.
LG,
Tanja
-
Nochmal eine Frage direkt dazu: Wenn sie wufft, soll ich dann hingehen und "nachschauen" was dort ist? Oder bestätige ich sie dadurch zu sehr und ermutige sie zum aufpassen?
Andererseits, wenn ich gar nicht reagiere könnte sie denken, dass ich keine Kontrolle hab bzw. nicht aufpasse und sie sich das als Aufgabe zuteilt.Also, wie soll man's angehen?
-
Unserer buddelt auch mit Leidenschaft, aber nur in vorhandenen Mauselöchern. Das darf er auch, obwohl ich hier im Forum gelesen haben am Locheingang könnten Flöhe sein!!! Nun ja....! Wenn ich aber sage "Schluss, weiter geht's" hört Balu auf und läuft weiter.
Und mit dem Bellen...! Das darf er auch, ich seh#s als "Melden". Wenn ich dann nachschaue und sage "ist okay" ist Balu ruhig. Und...., wenn jemand in unseren Garten kommt, würde ich's schon gerne wissen! -
Der Thread ist schon superalt, aber wir haben gerade genau das Buddel-Problem mit unserer 12 Wochen alten WSS und weniger Threads sind zum Diskutieren besser IMHO.
Es geht immer so: Sie geht raus zum Lösen, danach fängt sie an irgendwo Gras zu fressen und der nächste Schritt ist das Buddeln.Wie verbiete ich das am besten? Bisher haben wir versucht, das jeweilige Loch mit dem Körper zu blockieren, ein entschiedenes "NEIN" zu sprechen. Sie lässt sich aber nicht abschütteln, sondern kommt immer wieder an die jeweiligen Löcher -- es macht sie geradezu wild, dass wir ihr das offenbar nicht gestatten und es endet im Beißeln oder einer Rauferei, bis wir die Notbremse ziehen und sie reinverfrachten.
Geht es nur mit Leine draußen oder müssen wir einfach mehr Geduld haben? -
Mit langer Leine nach draussen, anleiten, ruhig wieder reingehen. Je mehr ihr auf Konfrontation geht, desto mehr schaukelt sich e ja hoch, so wie du beschreibst.
Hunde haben eine andere Vorstellung davon, wozu ein Garten taugt, als wir Menschen. Das müssen die auch erst mal lernen. Am besten ruhig und ohne blocken und Druck und wegschicken und soweiter. Kann verbotene Dinge übrigens noch interessanter machen, wenn ihr euch dermassen aufführt muss es wichtig sein 😉
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!