warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Zitat
Nachdem ich definitiv den richtigen Hund habe, zähle ich mich mal zu den "falschen Leut"!Frust habe ich nämlich öfters. Erst gestern! Heute war frustfrei.
Wie schön, dass Hundehalter so wenig Vorurteile haben.
Ich fuer meine Person habe Dich da auch nicht angesprochen - Du bist vielleicht gelegentlich frustriert(was auch nicht wirklich noetig ist - meine Meinung)...aber nicht weil Du einen fuer Dich "unpassenden' Hund hast, oder?
Klar ist Hundeerziehung nicht immer Sonnenschein und je nach Hund mal leichter, mal anstrengender/schwieriger. "Frust" (ueber ueber den Hund) ist aber fehl am Platz und hilft nicht weiter.Wenn Du allerdings tatsaechlich so sehr unter der Situation leidest (und das habe ich eigentlich nirgends rausgelesen...), dann bist Du der Herausforderung wohl wirklich nicht gewachsen und somit "passt" es dann nicht.
Als nicht mehr oder weniger habe ich Krams Aussage vertanden und stimme dem zu.
Dich anzugreifen war nicht meine Absicht.LG,
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich fuer meine Person habe Dich da auch nicht angesprochen - Du bist vielleicht gelegentlich frustriert(was auch nicht wirklich noetig ist - meine Meinung)...aber nicht weil Du einen fuer Dich "unpassenden' Hund hast, oder?
Klar ist Hundeerziehung nicht immer Sonnenschein und je nach Hund mal leichter, mal anstrengender/schwieriger. "Frust" (ueber ueber den Hund) ist aber fehl am Platz und hilft nicht weiter.Wenn Du allerdings tatsaechlich so sehr unter der Situation leidest (und das habe ich eigentlich nirgends rausgelesen...), dann bist Du der Herausforderung wohl wirklich nicht gewachsen und somit "passt" es dann nicht.
Als nicht mehr oder weniger habe ich Krams Aussage vertanden und stimme dem zu.
Dich anzugreifen war nicht meine Absicht.LG,
Tanja
-
Krambambuli, warum sollte ein Normaler HH keinen Jagdhund führen können?
Nur weil man einen Jagdschein hat, ist man nicht gleich ein guter HH und ausserdem sind die jagdlich geführten Hunde heutzutage die meiste Zeit ebenfalls nur stinknormale Familienhunde
Ich kann mir doch theoretisch n BGS holen und mit dem ne Rettungshundeausbildung machen. Ich sag dir der Hund vermisst nichts... Traurig wirds natürlich wenn solche tollen Hunde ihr Leben nur an der Leine verbringen, weil sie nur aufgrund des optischen angeschafft werdenManuu ich finds super, das du Luna so gut wie möglich förderst! Ich denke einer "Jagdsau" tut Fährtenarbeit etc. sehr, sehr gut
Wenn ich meinen Hund beobachte, weiß ich: nach ner 80 Meter Schleppfährte braucht die keinen Freilauf mehr
-
Zitat
Aber ich verstehe nicht, warum sich ein Otto Normal Mensch eine Drahti, Weimi, Schweißhund halten muss, wenn er ihn nicht jagdlich führt.
Es gibt Rassen die sind Spezialisten und gehören in ihren Einsatzbereich und es gibt Rassen die man sicher mit Ersatzbeschäftigungen ganz ordentlich zu frieden stellen kann.Och weißt Du, unsere Jagdhunde wären sicher bei den Jägern, die ich kenne, bei weitem nicht so glücklich wie bei uns
Aber klaro, so ein Spezialist sitzt natürlich lieber jahrelang in einem südländischen Tierheim, als bei uns zumindest ein halbwegs artgerechtes Leben zu führen. Ach ja, in den Tierheimen sitzen sie zumeist, weil sie dort von denen, die sie in ihrem Einsatzbereich auslasten könnten, abgeschoben wurden.
Wenn Du jedoch von extra produzierten Rassehunden sprichst, bin ich Deiner Meinung.
-
Krambambuli und Diesel, ich habe mich nicht von Euch angegriffen gefühlt.
Möchte auch noch klar stellen, dass ich mit Schara keineswegs überfordert bin. Im Gegenteil! Ich habe sehr sehr viel Freude mit und an ihr.
-
-
Sehe ich anders. Ich führe selbst Hunde in einer Staffel. Nein der Jagdschein macht einen nicht zu einem besseren Hundehalter, gibt einem aber die Chance seinen Hund seinen Anlagen entsprechend aus zu lasten.
Ich kenne auch die jagdliche Arbeit und will hier sicher nichts beschöningen
Ich hab Drahtis, Schweißhunde und Co bereits am Wild und in der Rettungsarbeit gesehen und es macht einen Unterschied!
Es macht ja schon einen Unterschied ob man eine gelegte oder eine echte Schweißfährte absucht.
Sorry aber so hab ich noch keinen Pointer im Rh-einsatz erlebthttp://www.youtube.com/watch?v=K-mblGV9vsU&feature=related
Vielleicht sind Schläge von 500m auch etwas unpraktikabel in der Kette
-
Zitat
Wenn wir in einer solch weitläufigen Gegend lebend würden, würde mein Hund auch immer frei laufen können.
Bei uns besteht jedoch durch den vielen Wald immer die Gefahr, dass ein Jäger sich einen Spaß daraus macht, meinen Hund abzuknallen. Und dieses Risiko gehe ich ganz sicher nicht ein nur weil es Menschen wie Dich gibt, die der Meinung sind, mein Hund lebt bei mir nicht artgerecht -
Jetzt komm mal runter.
Wo hab ich denn geschrieben, Schlaubi quält ihren Hund?Was die Importe von Südhunden angeht bin ich der falsche Gesprächspartner.
Was Hunde aus dem Tierschutz angeh, gerade bei Jagdis , so glaube ich dass sie oft garnicht für die Jagd geeignet waren;0) Daher braucht man schlicht extra " produzierte" Experten
Und was das Video angeht, so laufen diese Hunde nicht frei, weil das Gebiet so schön weitläufig ist, sondern weil sie auch auf 600m führig sind. -
Hab nicht alle Seiten gelesen, beziehe mich also nur auf die Überschrift
Für mich war ein Hund ohne Leine beim Spazierengehen von Kindheit an normal.
In meiner Kindheit/Jugend hatten wir einen Dackel, einen DSH, einen Labbi-Mix und später einen DSH-Rotti-Mix.
Alle Hunde konnten ohne Leine laufen, haben nicht gejagt, an der Straße laufen Hunde bei mir grundsätzlich angeleint.
Als Dusty in unser Leben trat, war alles anders.
Dieser Hund hat beim ersten Spaziergang ohne Leine sofort das erste Eichhörnchen gejagt.
Viele Fehler später, bei meinem Exmann lief sie weiterhin ohne Leine, er wartete halt, bis sie wieder da war :/Sie lief dann 7 Jahre an der Leine, sicherlich hätte man mit ihr anders trainieren können, aber sie war für mich damals einfach zu schnell und ich konnte sie nicht lesen.
Sie ist ein Sicht- und Geruchsjäger und war schneller weg, wie ich zur Pfeife hätte greifen können oder ich was gesagt hatte.
Ich war schlichtweg zu spät.
Natürlich kann der Hund nichts dafür, aber entsprechend musste ich sie sichern.
Nein, sie hatte kein Interesse an Dummytraining, noch an anderen Trainings. Für sie war jagen das Größte und alles andere nur kurzweiliges Vergnügen.
Ich konnte sie dann lesen, ich wurde schneller, ich verstand und ich hatte den Wild-Scan-BlickUnd ja, ich war heidenfroh, als sie nach 7 Jahren ohne Leine laufen durfte, erst nur an Stellen, die ich kannte, die überschaubar waren, die einschätzbar waren.
Dieser Blick von meiner Prinzessin war unbezahlbar, sie strahlte, ihre Augen leuchteten, dass war einfach nur toll.
Sie ist weiterhin eingeschränkt, sie darf nur einen bestimmten Radius einhalten, aber es ist mehr wie vorher, denn vorher lief sie an der 8m Flexi, eine Schleppleine wäre mir damals einfach zu anstrengend gewesen, jedenfalls für die Dauerbenutzung.
Jetzt darf sie einen Radius von 10-15m haben, mehr aber nicht. Ich muss sie im Blick haben, auch heute noch.
Aber meine Konzentration muss immer bei ihr sein, was anstrengend ist, aber ihr Blick belohnt mich auch heute noch.
Heute ist sie durch ihr Alter und ihre Krankheiten eingeschränkt, aber wenn sie eine Fährte aufnimmt, dann sind alle Sinne da.
Sie lässt sich stoppen und lässt sich ins Fuß rufen, freut sich über das Leckerchen, wenn die Spannung raus ist und darf wieder frei laufen.
Soweit ohne Leine und Jagdtrieb.Bei Bibo ist es Aggression gegenüber anderen Hunden gewesen.
Auch sie musste oft angeleint laufen, was ich gehasst habe, weil dieser Hund nie wirklich gejagt hat, sie lief mal mit, wenn Dusty damals abgehauen ist, aber neben ihr konnte ein Kaninchen sitzen und sie hat nur mal rüber geguckt.
Stimmt nicht ganz, Katzen sind Jagd-Opfer, aber kein Hund ist perfekt
Bibo war immer der ohne Leinen-Hund und musste aufgrund der Aggression viel zu oft angeleint laufen.
Heutzutage können wir wieder ohne Leine laufen, nur vor Ecken wird sie kurz angeleint, da hier doch einige HH sind, deren Hunde zu aufdringlich sind und da ich weder für Bibo noch für die Hunde Stress haben will, geht sie eben dann an der Leine.Ich sage niemals nie, denn Dusty hat mich einiges gelehrt, aber ich sage, mein Ziel ist, dass ein Hund freilaufen darf
-
Zitat
Wenn wir in einer solch weitläufigen Gegend lebend würden, würde mein Hund auch immer frei laufen können.
Bei uns besteht jedoch durch den vielen Wald immer die Gefahr, dass ein Jäger sich einen Spaß daraus macht, meinen Hund abzuknallen. Und dieses Risiko gehe ich ganz sicher nicht ein nur weil es Menschen wie Dich gibt, die der Meinung sind, mein Hund lebt bei mir nicht artgerechtDie Hunde in diesem Video laufen nicht frei, weilman das alles so gut einsehen kann, sondern weil sie Arbeiten und in ihrer Arbeit diesen Radius brauchen. Sie sind in ihrer Arbeit führig und können das deswegen.
Es bleibt weiterhin fraglich warum man sich Hunde halten muss, die Spezialisiert sind, wenn man das selbst nicht bieten kann... und der Deckmantel Tierschutz, macht einen nicht erhaben über alles.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!