Das Ding mit der Verantwortung.

  • Ja, das hatten wir schon...

    naja, im Moment ist die Planung so, dass ich abwarten werde und sollte mir der/die richtige über den weg laufen, gibts nen Hund, ansonsten halt nicht.
    ich finde es sehr schwer, bei nem züchter auf einen wurf zu warten und mir einen welpen zu zu legen, da ich bei dem selbigen ja eifach noch kaum den charakter feststellen kann.

    also wird es wohl ein streuner oder tierheim hund.

  • Zitat

    ich nicht.

    ich bin nicht der meinung, dass hunde ihr ganzes leben am selben ort verbringen müssen.

    das kommt auf den hund drauf an.

    ich kenne viele hunde, die sich mehr mit ihrer umgebung und ihren aufgaben verbunden fühlen,
    als mit ihrem besitzer..

    wichtig ist es doch, welche kulisse zu einem hund passt und
    nicht was du dir vorstellst.


    grüße krusti

  • Hm, was arbeitest Du denn, daß Du immer Zeit für den Hund hast? Vor allem, wenn Du immer mal woanders bist, was, wenn der neue Arbeitgeber kein Hundefreund ist?
    Mal ein Jahr hier und mal da finde ich jetzt nicht schlimm, Hunde sind anpassungsfähig. (Sicher gibt es da auch Ausnahmen, aber da sucht man sich doch bestimmt schon den richtigen Hund aus.) Du mußt nur immer sicherstellen können, daß Du genug Geld und eben auch Zeit für den Hund hast. Das ist für mich die Verantwortung, nach der Du fragst. Vor allem, wenn Du von Schweden nach Kanada fliegen willst, wenn der Hund kein Kleiner ist, der in die Reisetasche passt, kostet das einiges.
    Wenn man das nicht kann, sollte man erstmal alleine durch die Welt tingeln, dann bist Du erstmal nur für Dich alleine verantwortlich.

  • Klar weiß ich, wie viel ein hund kostet, auch das fliegen, habe ich mir alles schon angesehn.

    Ich würde auch niemals an einem ort den job hinschmeißen, wenn ich z.B in Kanada noch keinen hab, auch nicht ohne Hund!
    Im Moment bin ich Gärtnerin =)
    Sllte man nicht glauben, aber es macht Spaß, die arbeitszeiten sind voll okay und der verdienst auch.
    Arbeiten tue ich von 7-12 und von 2 bis 5. wären also 2x3 stunden, natürlich würde in der mittagspause ordentlich ausgelastet werden.
    allerdings wie gesagt würde ich einen Hund nur adoptieren, wenn es laut "Klick" macht, immerhin verbringt man mindestens 10 jahre miteinander!

    Liebe Grüße.

  • Schon was älter der Thread aber trotzdem:

    Verantwortung ist, dass Du vor Dir unterschreiben kannst, Du hast alles getan was Du kannst. 100%ige Sicherheit gibts nie und nirgends, und einige Dinge kann man einfach nicht einplanen. Auch dem verantwortungsvollsten Hundehalter kann durch nen blöden Zufall der Hund draufgehen, genauso wie schon Kinder von den eigenen liebevollen Eltern überfahren wurden.

    Darum: Grübel ne Menge drüber, ob Du Dein Leben hundekompatibel einrichten kannst, zumindest im größten Teil, und wenn Du das meinst hinzubekommen, tu es. Das Ding mit der Verantwortung ist dann, all das, was man sich überlegt hat auch zu machen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!