Kombi oder Kastenwagen?
-
-
Guten Morgen zusammen,
so langsam kommt die Zeit des Abschieds näher.
Mein Schatz, der mir über 4 Jahre treue Dienste leistet, wird sterben.Ok, anders gesagt, er ist es mir nicht mehr wert, so massig Geld in Reparaturen zu stecken, damit er noch einmal über den TüV kommt
Wenn er also noch so lange durch hält, habe ich noch bis Januar 2012 nen kleinen Fiesta, wo die Hunde angeschnallt auf dem Rücksitz mitfahren, was mir aber missfällt.
Ich träume von einem Auto, wo ich auch mal die Türen offen lassen kann, ohne dass die Hunde raus hüpfen und so, dass sie sich bewegen können, weshalb ein Auto mit Hundeboxen her soll.
Nun such ich Pro und Contra zu Kastenwagen vs. Kombi:
Ich brauche:
- Platz für ne Doppelbox für 2 Hunde (45cm, 15kg - 56cm, 18 kg)
- nicht zu teuer im Unterhalt und Benzinverbrauch
- nicht zu großIch bin täglich hier im Ruhrpott zur Arbeit unterwegs, also mind. 400 km Stadtverkehr monatlich + Enkaufen, Freunde besuchen etc., auch gerne mal längere Strecken.
Meist bin ich allein unterwegs oder habe noch eine weitere Person dabei, bräuchte also nicht zwingend 4 Sitze.
Hunde sollten genug Platz haben und eben sicher fahren.
in Rad sollte ich mitnehmen können (bevorzugt Heckträger, oder kann man im Kastenwagen das Innen befestigen?)Was PS, Höchstgeschwindigkeit etc. angeht, ist für mich eher nebensächlich. Mit meinen jetzigen 60 PS tucker ich auch mit 120 über die Autobahnen im Pott.
Und nun brauch ich die Gedanken von den Kastenwagen- oder Kombibesitzern, was sie als Vor- bzw. Nachteil sehen.
Ich weiß, es gibt viele Threads, was man für ein Auto fährt, aber ich möchte speziell auf die Unterschiede der beiden Fahrzeugtypen eingehen.
Wobei ich auch andere Tipps dankend annehme, denn es dauert ja nun nicht mehr zu lange und ich weiß noch nicht mal, welcher Autotyp es werden soll.
Was Modell etc. angeht ist dann sicherlich eine Sache des Geldes *g* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
wir hatten eine Weile einen Kastenwagen zur Verfügung - den alten Firmenwagen meines Mannes.
Das war ein Seat Inca (baugleich mit dem alten VW-Caddy), zweisitzer, mit großer Ladefläche. Diesel, sparsam im Verbrauch. Was der so im Unterhalt kostet könnte ich Dir morgen sagen.
Auf der Ladefläche war massig Platz, wir hätten da ein ganzes Hunderudel unterbringen können. Zwei Hundeboxen + Fahrrad würden da locker passen.
Viel Komfort hatte der Wagen nicht - Radio war an Bord und - welch Luxus - elekt. Fensterheber. Bequem war er aber einigermaßen.
-
Wir haben einen Corsa B Combo 1,7 Diesel. Das Auto ist schon älter und nicht auf dem neusten Stand der Technik.
Die großen Vorteile sind: Verbrauch ca 5,5L, Steuer unter 100€ pro Jahr, da er eine LKW Zulassung hat (hinten keine Seitenscheiben), Versicherung alle 3 Monate ca 80€.
Nachteil: reiner 2 Sitzer. Ich fahre nicht gerne Rückwärts mit dem Auto, da man seitlich nach hinten NICHTS sieht.
Die Ladefläche ist knapp 1,70m Lang. Somit passen Fahrräder nicht einfach längs ins Auto. Diagonal kann man aber problemlos 2 Fahrräder reinstellen, aber dann würde keine Hundebox mehr reinpassen. -
Dacia Logan, kostet nicht viel und hat Patz ohne Ende
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!