Wie melden beibringen?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal wieder eine Frage an euch, die ich mir als Hundeneuling nicht beantworten kann.
Carlos ist jetzt 11 Monate alt und hat scheinbar verlernt, sich zu melden, wenn er sein Geschäft tätigen muss. Als Welpi hat er sich durch Fiepsen bemerkbar gemacht - und wenn wir dann raus gingen hat er fast sofort sein Geschäft erledigt. Nun meldet er sich gar nicht mehr, sondern wartet gottergeben darauf, dass sich jemand seiner erbarmt.
Dabei wird er noch nicht mal nervös, sondern liegt bei uns und wartet. Es gibt keine Anzeichen - kein Rennen, kein Fiepsen... Wenn wir dann aber raus gehen, sehen wir meist seine Not (er kneift im wahrsten Sinne des Wortes seine Hinterbeine zusammen...
)
Wie kann ich ihm beibringen, sich wieder zu melden? Wenn er schon nicht fiepst, kann ich ihm ein Code beibringen? Zum Beispiel, die Leine oder einen anderen Gegenstand bringen? Und wenn ja, wie kann ich das machen?
Ganz liebe Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also hier ist es genauso.
Max muss sich nicht melden. Wir haben feste Zeiten an denen wir raus gehen und darauf wartet er. Wenn wir dann draussen sind, muss er noch nicht wirklich dringend es sei denn vorher war irgendetwas sehr aufregend.
Max ist jetzt 3,5 Jahre und wir gehen 3 Mal täglich Morgens zwischen 8 und 9.30, Mittags zwischen 11 und 12 und abends um 19.00.
Als er in dem Alter war wie Deiner, bin ich 4 mal mit ihm gegangen und er hatte es nie sehr eilig.
Wie oft und wie lange geht Ihr denn mit ihm?
-
Wir gehen 4 bis 5 mal am Tag. Davon sind 2 längere Runden von mindestens 45 Minuten.
Mir ist es nur aufgefallen, weil ich Samstag die meiste Zeit gewirbelt habe und kaum Zeit für den Kleinen hatte. Da habe ich morgens nur eine gaaaaaaaanz lange Runde gedreht und ihn danach schlafen lassen - da er so ruhig war, habe ich ihn glatt übersehen. (Ich habe diverse Torten gebacken und war nur am Wirbeln) Viel zu spät fiel mir auf, dass ich noch nicht mit ihm draußen war.
Andere Situation: er hatte letzte Woche einen Magen-Darm-Infekt mit allem was dazugehörte. Auch wenn er dringend musste, hat er sich nicht gemeldet.
Das sind Situationen, in denen ich gerne hätte, dass er sich meldet. Nur wie?
-
Huhu,
Ich kann dir auch nicht weiterhelfen.
Mein Rüde meldet sich grundsätzlich nicht, schon als Welpe hat er sich nix anmerken lassen. Da hilft nur genau beobachten und in regelmässigen Abständen rausgehen.Ich kann auch ehrlich gesagt nicht verstehen warum so viele drauf beharren ihr Hund sollte sich melden. Mit 11 Monaten sollte er doch schon ne Weile aushalten, wo ist das Problem wenn man einfach regelmässig rausgeht und nicht wartet bis der Hund sich meldet.
Wenn mal was daneben geht, weil Hundi zuviel gesoffen hat, oder Magen-Darm-Probleme hat ist doch nicht der Weltuntergang.Außerdem wäre ich vorsichtig mit dem melden beibringen. es gibt auch ganz gewitzte Hunde, die schnell lernen das sie sich ja nur "melden" müssen und dann gehts raus, wo alles viel spannender ist. Im Nullkommanichts melden sie sich dann ständig
Seid mir net böse, aber ich finde einfach nicht jeder Hund muss sich melden, oder es lernen
-
Naja es gibt ja schon Situationen, wo man wie von Dir beschrieben im Stress ist oder auch Nachts wenn der Hund mal Durchfall hat, oder am Abend mal mehr getrunken. Dann sollte er sich schon bemerkbar machen und nicht die Wohnung als Klo benutzen. Wenn Max nachts mal muss, was bis jetzt vielleicht 2-3 Mal in 3 Jahren vorkam, dann weckt er mich schon. Und sollten wir tagsüber mal aus dem Rythmus gekommen sein, dann schaut er mich an, läuft zur Tür, kommt wieder schaut mich an, läuft zur Tür usw. bis wir losgehen.
Aber wie gesagt. Das müssen Ausnahmen bleiben. Der Hund muss sich da eigentlich auf Dich verlassen können, damit es nicht erst eng wird.
-
-
Zitat
Naja es gibt ja schon Situationen, wo man wie von Dir beschrieben im Stress ist oder auch Nachts wenn der Hund mal Durchfall hat, oder am Abend mal mehr getrunken. Dann sollte er sich schon bemerkbar machen und nicht die Wohnung als Klo benutzen. Wenn Max nachts mal muss, was bis jetzt vielleicht 2-3 Mal in 3 Jahren vorkam, dann weckt er mich schon. Und sollten wir tagsüber mal aus dem Rythmus gekommen sein, dann schaut er mich an, läuft zur Tür, kommt wieder schaut mich an, läuft zur Tür usw. bis wir losgehen.
Aber wie gesagt. Das müssen Ausnahmen bleiben. Der Hund muss sich da eigentlich auf Dich verlassen können, damit es nicht erst eng wird.
Ich könnte meinen Finn genauso beschreiben. Nachts wenn er und wir schlafen und er muss raus, dann merken wir das schon, weil er einfach extrem unruhig ist und rumläuft und uns fast "nötigt" aufzustehen
Ansonsten Früh, Mittag, Nachmittag und später am Abend vorm Schlafengehen gehen wir raus. Das reicht und danach hat er sich eingestellt. Ab und an bringt er uns auch sein Geschirr, dann wissen wir auch was Sache ist
-
Zitat
Ab und an bringt er uns auch sein Geschirr, dann wissen wir auch was Sache ist
Das ist ja cool, Max ist leider so klein, da würde er gar nicht an sein Geschirr ran kommen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!