Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
-
UnserCarlos -
18. März 2011 um 21:02 -
Geschlossen
-
-
Also bei Thabo kann ich auch kein besorgniserregendes Interesse an läufigen Hündinnen erkennen - er ist jetzt fast 15 Monate alt.
Klar, am Pipi schlecken will er auch und darf er auch ab und an für ein paar Sekunden.
Da er den begriff "weiter" kennt und ihn auch ohne Leine gut befolgt, kann ich ihn mit diesem Befehl zum weiterlaufen bringen.
Er hat dann immer noch 1-2 Sekunden Zeit, in denen er dann immer noch schnell sein Beinchen hebt, dann kommt er.
(manchmal werden es auch 5 sekunden...aber dann sag ich es schon energischer, kommen tut er aber immer).Als seine Schwester Cora läufig war, die ja bei meinen Eltern/Schwester unten wohnt, da wars schon hart für ihn.
Er war da grad so 8 Monate alt (wie sie logischerweise) und durfte keinen Kontakt zu ihr haben - aber er hats ja die ganze Zeit gerochen.
Er hat zwar trotzdem gut gefolgt, gefressen, nicht rumgeheult und so, aber er wollt halt ständig zu ihr....was auch daher rühren kann, dass sie sich täglich sehen.
Da Cora inzwischen komplett sterilisiert ist, ist das kein Thema mehr.Was ich ganz interessant fand: Eine andere Hündin, die 3 Wochen jünger ist als Thabo, ist momentan das 2. Mal läufig. Letzte Woche haben wir sie getroffen, da hat es grad zu bluten angefangen.
Wir haben uns ein wenig unterhalten, die Hunde natürlich angeleint. Thabo liegt ja in solchen Situationen immer sehr brav neben mir...ich war nur gespannt wie das ist, wenn 2 m neben ihm ne lecker riechende läufige Hündin sitzt.
hat ihn gar nicht gejuckt!(das hat mich ehrlich gesagt selbst gewundert)
im Gegenteil...sie ist ständig zu ihm her gekommen, hat ihn "gepfötelt" und so richtig angebaggert...Thabo ist ganz cool liegen geblieben und es hat ihn überhaupt nicht interessiert.
Heute waren wir da wieder spazieren und ich sah das Auto besagter Besitzerin...Thabo hat seeehr interessiert an manchen Stellen geschleckt und geschnuffelt - das wars dann auch.
Ich kann ihn auch von der Leine machen, er folgt dann wie immer und versucht keine Spur aufzunehmen...zum Glück! Ich hoff, das bleibt so.Mein alter Hund hat ab und an mal geheult wie ein Wolf und war generell etwas gestresster.
Nur offline würde ich auch Thabo nicht mit einer läufigen Hündin zusammen lassen...ob er sich da beherrschen könnte, das weiß ich nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh man....es hört nicht auf. Die Hündin meiner Oma ist gestern auf Finja los gegangen. Hat sie schon öfter gemacht. Es ist auch nie großartig was passiert. Aber mich regt das echt auf.
Die macht das auch immer nur, wenn meine Oma dabei ist. Es war eigentlich immer so, dass meine Oma auf der Terasse saß und die Laila unterm Tisch an ihren Füßen. Finja geht halt da dann auch mal hin zum schnüffeln. Und das reicht schon, dass sie eins auf die Mütze bekommt.
Laila war eigentlich immer eine Hündin, die viel gespielt hat. Bis Ringo so krank wurde. Danach hat sie eigentlich kaum noch gespielt. Mit Finja noch nie.Ich glaube, dass das Problem darin liegt, dass sie meine Oma als Recource ansieht, die sie verteidigt. Wenn meine Oma nicht dabei ist, dann knurrt sie kurz und Finja geht auf abstand. So über reagieren tut sie wirklich nur, wenn meine Oma dabei ist.
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Meine Idee war, dass Laila sämtliche Privilegien gestrichen werden....kein auf der Couch oder auf der Eckbank sitzen, kein frei verfügbares Spielzeug etc.
Was haltet ihr davon?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
hahaha Chef
grad ichdu sag mal, zischt der echt sofort zurück wenn du ihn rufst? oder mit "bedenkzeit"?
Also wir haben jetzt seit ca 3 Monaten eine gute Phase und er kommt sofort auf Pfiff zurück.
Ganz selten mal muss ich ihn ermahnen, aber der Pfiff mit "hierher" ist bei uns ganz ganz verbindlich und heisst SOFORT! Das klappt immer. -
Rückruf klappt auch super, aaaaber:
- machmal schaut Madame dann und dreht sich um und rennt weiter
- kommt Emi super unmotiviert...Tipps?
-
Zitat
Rückruf klappt auch super, aaaaber:
- machmal schaut Madame dann und dreht sich um und rennt weiter
- kommt Emi super unmotiviert...Tipps?
Bei uns gibts ein Superspielzeug nur für den Spaziergang und fürs Üben auf dem Platz.
Das wird nur gezückt, wenn Herr Hund 1A mitmacht. Das Spielzeug ist für ihn die größte Motivation ever alles richtig zu machen
Und wenn wir damit spielen darf er auch richtig ausflippen, nur nicht grob zu mir werden oder pöbeln und bei Schluss muss auch Schluss sein! -
-
was hast du da für ein Spielzeug, wenn ich fragen darf?
Ich möchte mir auch so eins zulegen, das muss dann aber in meine Tasche passen, weil ichs ja zum spazierengehen mitnehmen möchte.
Wir haben schon ein Spiele, da reagiert er auch echt gut drauf, ist halt recht groß und hab ich deshlab nicht immer dabei. -
Zitat
Bei uns gibts ein Superspielzeug nur für den Spaziergang und fürs Üben auf dem Platz.
Das wird nur gezückt, wenn Herr Hund 1A mitmacht. Das Spielzeug ist für ihn die größte Motivation ever alles richtig zu machen
Und wenn wir damit spielen darf er auch richtig ausflippen, nur nicht grob zu mir werden oder pöbeln und bei Schluss muss auch Schluss sein!Versteht sie den Zusammenhang? Ich nehme sie nach schlechtem Rückruf zB nur an die Leine, da gibts höchstens ein verbales Lob!
-
Ich jammer auch mal wieder... *seufz*
Egal, was ich mit Mona mache, immer hat sie zumindest gegen Ende leicht dünnen Stuhl. Ich verstehe das nicht. Das hat sie bei Billigdosenfutter, bei selbst Gekochtem, bei Knochen... einfach immer.
Kann das irgendwie was Krankhaftes sein? Ich denke da so an Morbus Crohn und so "Späße" - gibts das bei Hunden überhaupt?Und ansonsten mache ich mir vor Angst beim Gassi gehen beinah jeden Abend ins Hemd. Wir gehen in der Dämmerung und dieses Jahr sind bei uns viiiiiel zu viele Maisfelder. Ich hab derbe Angst, dass wir irgendwann vor nem Wildschwein stehen. Und wie soll ich dann mich und vor allem meinen Hund schützen?!
-
Zitat
Ich jammer auch mal wieder... *seufz*
Egal, was ich mit Mona mache, immer hat sie zumindest gegen Ende leicht dünnen Stuhl. Ich verstehe das nicht. Das hat sie bei Billigdosenfutter, bei selbst Gekochtem, bei Knochen... einfach immer.
Kann das irgendwie was Krankhaftes sein? Ich denke da so an Morbus Crohn und so "Späße" - gibts das bei Hunden überhaupt?Meinst du am Ende nach der Umgewöhnung?
Ich erzähl dir mal von "uns":
Emily bekommt "grundsätzlich" Platinum, für den Kong Dosen von grau. Und Knochen. Und Lunge. Und Selbstgekochtes. Und Fleischwurst.
Ich finde der Mix machts - ich gebe meinem Hund gar keine Zeit sich einzustellen - irgendwas ist immer - demnächst fange ich noch an, Wolfsblut immer mal wieder zwischenzufüttern... Unsere Mahlzeiten gibts auch nie ausm Napf - außer Selbstgekochtes - Näpfe findet Madame nämlich uncool.
Sie hat jeden Tag anderen Stuhl, aber nie Darmgeräusche o.ä.
Wir essen auch jeden Tag was anderes - der Stuhl ist auch immer unterschiedlich - zB wenn ich Milchprodukte esse bekomme ich Magenschmerzen... Aber warum sollte ein Hundemagen nicht so flexibel sein?
KOmmen wir mal mit der Wolfsschiene: Gibt auch nicht jeden Tag um 17 Uhr Kaninchen
Mach dir nicht so einen Kopf!So lange es ihr gut geht und nur ab und an sowas passiert wirds nichts schlimmes sein...
Wenn du gerade denkst: Wat fürn Scheiß! Dann sorry -
Nee, also mit gegen Ende meine ich: Wenn sie macht, ist der Stuhl erst fest, bzw. auch weich, aber geformt, wird aber dann am Schluss immer breiig bis dünn.
Ich füttere auch viel verschiedenen Kram. Dose, selbstgekocht, Knochen, Knorpel, Lammfüße, getrocknete Hühnerbrust, Käse, Brot, Wurst... Wie man nen Hund halt gerne mal verzieht, wenn er auch vom Tisch mal ne Scheibe Wurst, oder beim Kochen etwas Feta bekommt.
Daher versteh ich ja nicht, wieso meist am Schluss der Stuhl eher flüssig wird... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!