Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
-
UnserCarlos -
18. März 2011 um 21:02 -
Geschlossen
-
-
Was passiert denn, wenn du ihn einfach ganz konsequent ignorierst? Othello steht auch manchmal vor der Couch mit seinem Kauseil (oder dem Rest davon
) im Maul und stupst mich an, legt mir das Ding auf den Schoß oder schiebt es mir neben die Hand oder sonstiges. Hab ich keine Lust zum Spielen (oder keine Zeit), dann wird er einfach ignoriert. Nicht angesprochen, nicht weggeschickt, nicht angeschaut. Maximal werf ich ihm sein Spielzeug auf den Platz, das bringt er zweimal wieder und dann ist es ihm zu doof und er legt sich irgendwo hin.
Ich muss dazu sagen, in der Wohnung machen wir maximal Zerrspiele mit dem Seil, ansonsten wird nicht im Haus gespielt. Das kennt er von Anfang an nicht anders. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Dann klaut er Schuhe oder schleppt seine Decke rum und macht sie kaputt. Richtig gespielt wird im Haus auch nicht (ich weiss aber nicht, wie die Vorbesitzer das gemacht haben, aber da die ein sehr großes Grundstück hatten, denke ich mal, dass da auch eher draußen gespielt wurde. Wenn die überhaupt mit ihm gespielt haben...), wenn dann eher mal ein paar Übungen zwischendurch, aber auch nicht wirklich lange (vllt. mal 5 Minuten), aber nichts, was ihn jetzt so richtig hochpusht.
-
Zitat
Er kann eben keine Minute still liegen, er läuft nur rum, dann klaut er wieder Schuhe, dann kaut er auf seiner Decke etc. Er fiept eigentlich nie, nur wenn er dann auf seine Decke muss, dann macht er das manchmal. Zum beruhigen bekommt er manchmal seinen Kong oder so einen Kauchip (oder irgendwas anderes zum kauen), mal mache ich mit ihm ein paar einfach Übungen (also z.B. Gehorsam, Suchspiele im Haus), damit er runterkommt. Manchmal wirds mir dann auch zu blöd und ich schicke ihn auf seine Decke, wo er dann liegen bleiben muss. Im Moment klappt gar nichts davon. Das geht jetzt seit ein paar Tagen so. Vorher ging das meist ganz gut. Klar, nach dem Spaziergang hat er immer ein bisschen gebraucht, bis er runterkam, aber im Moment dauerts echt ewig. Im Moment hat er nichts zum kauen, was er immer haben darf, da er meist alles kaputt macht. Anfangs hatte er mal so einen bunten Knochen (die aus so einem Seil gemacht sind), davon kaut er aber die Schnüre, die an den Enden sind, ab und frisst sie. Deswegen kriegt er dann meist seinen Kong, den hat er noch nicht zerstört. Beschäftigung sieht in etwa so aus: 3 Mal Gassi, ca. 45-50 Min. Im Moment Schleppleinentraining mit vielen Richtungswechsel, dann immer mal wieder mit dem Dummy oder einem anderen Spielzeug. Zuhause machen wir manchmal Suchspiele oder andere Übungen (Tricks etc.) mal so zwischendurch. Oder er darf in den Garten raus in sein Planschbecken. Ich weiss nicht, ob das zu viel ist. Wir haben anfangs weniger gemacht und da war er eben sehr unruhig und nicht ausgelastet. Deswegen hatten wir das Pensum erhöht, seitdem gings eigentlich eine ganze Weile gut.
dein hundi ist jetzt so ca 8 monate alt oder? also ich finde es bisschen viel 3 mal 45min. und zwischen durch noch tricks und suchspiele...aber da scheiden sich meist die geister...es kann gut sein dass er momentan einfach in der pupertät ist und selbst nicht richtig mit klar kommt (wegen dem hibbelig sein), das mit den schuhen denke ich ist so bisschen ausprobieren wie weit kann ich gehen...
ich würde diese 3 mal 45min mit ihm raus gehen und in diese zeit auch die tricks und die such spiele einbauen...zuhause würde ich ihn nicht mehr beschäftigen, schau mal meiner hat immer sowas herum liegen und das mag er sehr http://www.qualipet.ch/shop/hunde/hun…espielzeug.html anstatt die schuhe :D, so gut es geht leg alles weg was er sich greifen könnte und zwing ihn zur ruhe, wenn nötig leine ihn an...er soll lernen zuhause ist ruhe angesagt...draussen wieder halligalli und drinnen, ruhe...hoffe konnte bisschen helfen...hab zurzeit auch so ein exemplar zuhause allerdings fiept meiner immer...
wirst bestimmt noch andere gute tips bekommen.... -
Zitat
Dann klaut er Schuhe oder schleppt seine Decke rum und macht sie kaputt. Richtig gespielt wird im Haus auch nicht (ich weiss aber nicht, wie die Vorbesitzer das gemacht haben, aber da die ein sehr großes Grundstück hatten, denke ich mal, dass da auch eher draußen gespielt wurde. Wenn die überhaupt mit ihm gespielt haben...), wenn dann eher mal ein paar Übungen zwischendurch, aber auch nicht wirklich lange (vllt. mal 5 Minuten), aber nichts, was ihn jetzt so richtig hochpusht.
dann nimm ihm die decke weg...ists halt mal unbequem für nen tag, am nächsten legst du sie wieder hin läuft er wieder mit ihr rum nim sie ihm weg...schuhe weg räumen!!!aus andere sachen, gieb ihm von anfang an keine möglichkeit sich schuhe oder sonstiges zu holen....
-
9,5 Monate ist er jetzt alt. Die 45 Minuten waren auch eher grob. Mal sinds 30, mal 35, mal auch 50. Das kommt immer drauf an. Eigentlich merkt man es, wenn er so langsam keine Lust mehr hat. Tricks und Suchspiele machen wir auch unterwegs. Ich persönlich bespiele ihn zuhause eigentlich gar nicht oder eher selten. Meist ist es eher der Rest der Familie, der mit ihm spielt. Ich werde mal mit denen reden, vielleicht kann man es ihnen ja beibringen, dass sie den Hund mal in Ruhe lassen
Vielleicht liegst auch wirklich an der Pupertät oder so. Er wurde vor etwa drei Wochen kastriert (wurde uns sowohl von der HuSchu und auch vom Tierarzt empfohlen, da er einen Hoden in der Leiste hatte. Unsere Hundetrainerin meinte, er wäre von der Reife her schon so weit, dass man es machen kann, bevor da wieder Diskussionen kommen, das scheint in dem Forum ja ein schwieriges Thema zu sein :D), vielleicht liegt es ja daran, dass einfach die Hormone im Moment durcheinander sind.
Und danke für den Spielzeugtip, werde mal schauen, ob ich das hier in D auch finde, sonst muss ich mal in der Schweiz gucken, wenn ich das nächste Mal dort bin :) -
-
Bevor ich Othello geholt hab, hab ich in weiser Voraussicht 80 € in einen Schuhschrank investiert und alle Schuhe, die dort nicht reinpassen, in den Hausflur gestellt
Seine Decke hat auch schon Löcher und einen kaputten Rand, find ich nicht so schlimm. Das ist seine, soll er sie so gestalten wie sie ihm gefällt
Ob du jetzt zu viel oder zu wenig mit ihm machst, ist wirklich was heiß umstrittenes. Ich hab meinen Hund bisher immer beobachtet und versucht, ihn so auszulasten wie er das braucht. Als Welpe hatte er schon mal lange Tage, aber immer mit Möglichkeiten, sich auszuruhen. Wenn wir mal lang unterwegs sein mussten, war am nächsten Tag ein Ruhetag für ihn. Jetzt machen wir ab und zu lange Ausflüge in den Grunewald, da wird dann mindestens 2 Stunden gerannt, geschwommen, gespielt, manchmal hat er drei Tage nacheinander Action und manchmal machen wir 3 Tage hintereinander ganz wenig. Ich schau kaum auf die Uhr, wenn wir spazieren gehen oder üben oder sonst was machen, ich schaue auf meinen Hund. Wenn er bei einer Runde am Rad langsamer wird, machen wir eine Pause, wenn er das Stöckchen nicht mehr aus dem Wasser holen will, gehen wir nach Hause.Übrigens ist das mal wieder so typisch, da kommt endlich mal ein kleines bisschen Sommerstimmung auf und man möchte rausgehen und laaaange was machen und darf nicht, weil das Tier sich noch schonen muss.
Bin mal gespannt, wie die HuSchu nachher wird. Er darf noch nicht wieder von der Leine, um mit den anderen zu toben und ich kann ihn auch vorher nicht richtig müde machen, weil er nicht zu viel rennen soll. Und beim Üben von Befehlen/Tricks/usw wird er so schnell abgelenkt von seiner juckenden Wunde. Er tut mir schon echt Leid, zum Glück sind Donnerstag die Fäden raus!
-
Zitat
dann nimm ihm die decke weg...ists halt mal unbequem für nen tag, am nächsten legst du sie wieder hin läuft er wieder mit ihr rum nim sie ihm weg...schuhe weg räumen!!!aus andere sachen, gieb ihm von anfang an keine möglichkeit sich schuhe oder sonstiges zu holen....
so mache ich das auch. er hat im Moment sehr selten seine Decke. Schuhe räumen wir eigentlich auch immer weg. Nur manchmal ist man morgens zu langsam und er holt sich wieder Hausschuhe, die jemand am abend nicht weggeräumt hat. Das machen wir jetzt schon seit einer Weile so, bisher leider keine Besserung. Aber ich glaube, er durfte bei den Vorbesitzern auf alten Schuhen kauen, dann ist das natürlich schwierig, ihm nun zu zeigen, dass er das nicht mehr darf.
-
Zitat
Bevor ich Othello geholt hab, hab ich in weiser Voraussicht 80 € in einen Schuhschrank investiert und alle Schuhe, die dort nicht reinpassen, in den Hausflur gestellt
Seine Decke hat auch schon Löcher und einen kaputten Rand, find ich nicht so schlimm. Das ist seine, soll er sie so gestalten wie sie ihm gefällt
Ob du jetzt zu viel oder zu wenig mit ihm machst, ist wirklich was heiß umstrittenes. Ich hab meinen Hund bisher immer beobachtet und versucht, ihn so auszulasten wie er das braucht. Als Welpe hatte er schon mal lange Tage, aber immer mit Möglichkeiten, sich auszuruhen. Wenn wir mal lang unterwegs sein mussten, war am nächsten Tag ein Ruhetag für ihn. Jetzt machen wir ab und zu lange Ausflüge in den Grunewald, da wird dann mindestens 2 Stunden gerannt, geschwommen, gespielt, manchmal hat er drei Tage nacheinander Action und manchmal machen wir 3 Tage hintereinander ganz wenig. Ich schau kaum auf die Uhr, wenn wir spazieren gehen oder üben oder sonst was machen, ich schaue auf meinen Hund. Wenn er bei einer Runde am Rad langsamer wird, machen wir eine Pause, wenn er das Stöckchen nicht mehr aus dem Wasser holen will, gehen wir nach Hause.
Schuhschrank haben wir ja auch, aber manchmal vergisst dann doch einer mal, die Gartenschuhe gleich wegzuräumen und er ist da so schnell, schon hat er sich einen geklaut.
Als Welpe hatten wir ihn ja leider noch nicht. Bei den Vorbesitzern muss er wohl oft auf dem Grundstück rumgelaufen sein. Ich denke mal, die haben ihn einfach rausgeschickt, wenn er genervt hat. Ausserdem scheint meist die Oma mit ihm gegangen zu sein, aber immer nur auf dem Grundstück. Er hat also noch nicht viel gesehen, bevor er zu uns kam. Der hat ja selbst bei einem Schmetterling ganz doof geguckt. Ich befürchte auch, dass die Oma ihm mal eins mit dem Gehstock verpasst hat, jedenfalls reagiert er immer ganz komisch, wenn er einen Menschen mit Stock sieht.. Und er wurde mit sehr seltsamen Methoden "erzogen": hinterschubsen wenn er nach vorne preschen wollte, oft richtig am Hals gepackt und fast hintergeschmissen, also im Prinzip nur eingeschüchtert, bis er vor Angst nicht mehr am Mensch vorbei ist, sondern direkt hinter ihm gelaufen ist, mit Wasser gespritzt, falls er doch wieder nach vorne gegangen ist und solche Sachen. Zum Glück hat er jetzt da keine Probleme mehr, er läuft eigentlich gut an der Leine. Aber vielleicht will er deswegen immer bespaßt werden? Er kennt vielleicht einfach keine interessanten Dinge. -
Zitat
Und danke für den Spielzeugtip, werde mal schauen, ob ich das hier in D auch finde, sonst muss ich mal in der Schweiz gucken, wenn ich das nächste Mal dort bin :)
schau mal hier giebts das auch bei euch...http://www.dog-toy.de/Sheilacat-p537…ORKA-Tire-.html kannst ihn gut mit leckerli füllen oder er kann einfach so dran rum kauen den kriegt er nicht kaputt, also mein berner macht auch alles kurz und klein aber diesen hat er (bis jetzt) nicht geschaft....
-
:ua_drinking: Heute bekommt mein Hund ein großes Belohnungssternchen auf die Stirn! Er durfte in der Hundeschule ja nicht mit den anderen rennen, deswegen konnten wir den Rückruf nur auf der anderen Seite vom Zaun üben. Und das klappte sogar, als seine beiden super Freundinnen direkt am Zaun miteinander tobten und er sie begeistert beobachtete. Zwar musste ich zweimal rufen, aber dann kam er zu mir gesprintet.
Nächste Woche darf er wieder mit den anderen toben, da sieht das bestimmt wieder gaaaaaaaaanz anders aus
Aber für heute freu ich mich. Und wir waren auch fünf Minuten vor dem einbrechenden Gewitter zu Hause
Wir machen auch gleich mal Bilder von der Balanceleine. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!