Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Achja noch eine Eigenschaft, die ich an Milow sehr liebe, er frisst draußen so gut wie gar nichts. Egal ob Pizza, Brötchen oder sonst was, was so auf dem Gehweg liegt.
Du glückliche! Der Jagdtrieb ist beim Käptn auch eher auf nicht mehr weglaufenende Dinge ausgerichtet: Pizza, Brötchen, Kotze, Joggerdurchfall und Kadaver

Sie wird wohl aufmerksam, wenn es im Gebüsch raschelt und macht auch mal nen Hechtsprung, aber im Großen und Ganzen läßt sie sich noch ganz gut abrufen

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das mit dem Drang zum Rennen haben unsere Dalmis wohl alle gleich- da finde ich auch ein sicheres Abrufen können, wichtig.
Nun ja Sammy hört auch gut aber auch gern erst beim 2 mal.....aber IMMERHIN....
ansonsten kommt er seit seiner Chip Kastra fast wieder mit allem (vorallem Rüden) zurecht.Das Jagen interessiert ihn auch nicht wirklich aber ne Portion Schutztrieb hat er auch...vorallem was die Kinder meiner Schwester angeht- denen darf keiner zu Nahe kommen. Er beißt oder knurrt nicht aber stellt sich ganz Imposant vor die Lütten.
Im Haus oder im Büro bemerkt man ihn auch überhaupt nicht- aber wir powern uns aus immer ganz gut aus (Radfahren, Inliner oder auch Longiertraining)
Cool ist es wenn Kunden ins Büro kommen die Sammy streicheln wollen und ihn locken und locken und fast verzweifeln- aber der Knallkopp schaut nur mich an und "fragt" nach ob er denn gehen darf....geb ich ihm dann das Kommando- zischt er auch sofort los wie ne Rakete.
Aber mal ne andere Frage: mir haben jetzt schon einige Leute erzählt das es so schwierig sei einen Dalmatiner zu erziehen....hatte ich persönlich nicht den Eindruck-Konsequent ja-ABER das muss ich ja bei jedem Hund sein....Wie habt ihr das Empfunden?
-
Zitat
Aber mal ne andere Frage: mir haben jetzt schon einige Leute erzählt das es so schwierig sei einen Dalmatiner zu erziehen....hatte ich persönlich nicht den Eindruck-Konsequent ja-ABER das muss ich ja bei jedem Hund sein....Wie habt ihr das Empfunden?
Ähnlich wie du, obwohl Apollo ja nun nicht der einfachste Vertreter der Gattung Hund ist... aber ich denke, so Exemplare gibt es bei jeder Hunderasse, das hat ja nix mit Dalmatinern grundsätzlich zu tun.
Bei Apollo war es anfangs schwierig, den richtigen Weg zwischen Druck und Motivation zu finden. Druck braucht er, hat es davon zuviel, schaltet er komplett ab. Und genau da, denke ich, haben die Leute oft ein Problem mit. Anstatt zu erkennen, dass der Hund in diesem Moment überfordert ist, zuviel Druck von außen bekommt, wird er als stur und dickköpfig angesehen. Und die Leute üben noch mehr Druck aus, man will sich ja schließlich sowas nicht bieten lassen. Wohin es führt, dürfte klar sein.
Ich habe bei Apollo immer, wenn er blockierte, die Situation verlassen, damit der Druck weg konnte. Mit der Zeit hab ich ein Gefühl dafür entwickelt, wieviel Druck ich auf ihn ausüben kann und darf, sodass er versteht, dass das jetzt unerwünscht ist, aber eben nicht komplett abschaltet, weil das zuviel Input ist.Ansonsten kenn ich Apollo nur als einen Hund, der gerne und freudig mit mir neue Dinge lernt, für Leckerchen Berge versetzen würde und insgesamt einfach gern mit mir was macht... hauptsache, ich mach mit!

-
Zitat
Achja noch eine Eigenschaft, die ich an Milow sehr liebe, er frisst draußen so gut wie gar nichts. Egal ob Pizza, Brötchen oder sonst was, was so auf dem Gehweg liegt.
Oh herrlich, du machst mir gerade mega Hoffnungen, dass wir den Fresszwang von unserem Fleckentier auch in den Griff bekommen können. Ich freu mich schon sehr auf das "Erwachsen sein" des Hundes.

Liebe Grüße,
Maja -
Wuah.... Das mit dem alles fressen hat bei mir echt spuren hinterlassen. Gehört zu den standartfragen wenn ich neue Hunde sehe, einfach aus reflex raus.... Das muss man echt so schnell und so sicher wie möglich abgewöhnen...
-
-
Ach ja, das mit dem "Waldstaubsaugen" ist bei uns auch so ein leidiges Thema!
War aber bei meiner allerersten Dalmihündin vor 15 Jahren auch schon so, scheint doch relativ dalmi-typisch zu sein! Damals hab ich wirklich alles, ALLES!, probiert und dagegen angekämpft. Leider ohne je richtig Erfolg zu haben, kam trotzdem immer wieder vor.
Sie hatte aber in den 13 Jahren ihres Lebens auch wirklich seltenst Magen- oder Verdauungsprobleme, und so seh ich das jetzt etwas lockerer.
In Gebieten, in denen viel Zeug rumliegt, kommen meine jetzt an die Kurzleine (da bleibt die Schnauze oben!).
Zum Glück leben wir hier schon ziemlich auf dem Land und in den Wäldern rundherum liegt wenig menschlich-ekeliges rum.Shiba09:
Ja, die "lechstaustufe 22" Dalmatiner sind meine! Dieser Gassi-Treff ist wirklich super, nur "normale" Hunde jeden Alters und jeder Form und zum Glück auch nur "normale" Hundehalter.
Das macht echt Spaß den 15-20 Hunden beim Toben zu zuschauen! Unter "lechstaustufe 23" sind noch mehr Fotos zu sehen. (Wir haben uns dann umbenannt, denn 23 war einfach die falsche Staustufennummer und viele Leute standen dann schon an der falschen Staustufe!)
Würde mich natürlich riesig freuen auch mal andere Dalmis dort zu treffen! Ist jeden Sonntag um 11.30 Uhr an der Lechstaustufe 22 bei Unterbergen, zwischen Landsberg und Augsburg. -
Huhu ihr lieben....ich muss euch Neuigkeiten berichten...wir wollten ja schon längere Zeit einen 2 Hund aber da mein Mann sich nicht ganz sicher war mit der Verantwortung und ob wir das überhaupt packen konnte ich ihn überzeugen das Projekt "Pflegehund" erstmal zu starten....Nun zieht Donnerstag unser Pflegebengel bei uns ein....auch ein Punktebub 9 Monate alt (warscheinlich voll in der Pupertät)
Fotos folgen sobald der Wirbelwind eingezogen ist....bin nur ein wenig unsicher ob das Weihnachten klappt...da feiern wir nämlich mit 9 Erwachsenen 3 Kindern 2 Hunden und 3 Katzen....oh mann Sammy benimmt sich ja bei anderen immer vorbildlich aber der neue....ich bin soooooo gespannt -
Jule, da gratulier ich doch gleich mal zum Pflegebengel und hoffe schonmal, dass er sich trotz seines Alters nicht soooo pubertär zeigt!
Hehe... ich befürchte fast, Weihnachten wird dieses Jahr bei euch vielleicht nicht ganz so besinnlich ablaufen wie sonst.
Und klar, sobald der Bube da ist, Fooootoooos!

-
Hallo!!!
Wir sind ganz neu im Forum. Leika rennt und spielt draußen sehr viel rum. Am 31.12. Mußten wir sogar zum Notarzt, da sie so gebrochen und Durchfall hatte, dass Blut kam. Verdacht auf Gift. Aber seit gestern geht es ihr wieder so richtig gut. Als ob nichts war. Gott was sind wir froh.
LG -
Zitat
Hallo!!!
Wir sind ganz neu im Forum. Leika rennt und spielt draußen sehr viel rum. Am 31.12. Mußten wir sogar zum Notarzt, da sie so gebrochen und Durchfall hatte, dass Blut kam. Verdacht auf Gift. Aber seit gestern geht es ihr wieder so richtig gut. Als ob nichts war. Gott was sind wir froh.
LGDa hatg Leika ja nochmal Glück gehabt! Weißt du jetzt was es war?
Gibts denn auch noch mehr Bilder von der Dame?@ all: Haben eure Dalmatiner eigtl. an den Hinterläufen Wolfskrallen? Meiner ja, aber mir scheint, dass es beim Dalmatiner recht selten ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!