Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • an und für sich kann ich nicht meckern... außer, das der Käptn gerade sehr aktiv austestet, wie weit er sich entfernen darf um irgendwo nen Haufen Jogger Durchfall im Wald zu finden :hust:

    Wenn nicht eh ab April hier wieder Leinenpflicht wäre wegen der Vogelbrutstätten, müsste ich aktuell mal wieder die Schleppleine rausholen ;)

    Generell frag ich mich, wo sie das Futter läßt... sie frißt nicht gerade wenig, aber hat nüscht auf den Rippen. Scheint wohl gut zu verbrennen die kleene.

  • Klingt gut, und klingt nach Dalmi :D Sind wohl immernoch so Selbständig, wie damals , ja damals als ich einen hatte? *theathralisch guck* ^^

    War vorgestern mit einer Dalmihündin spazieren, sie ist 5 Jährig, passionierte Jägerin, per Sich und per Nase, Angstkläfferin und dazu noch nochtmal Stubenrein, ein echt knackiger Fall. Habe den Besitzern gesagt ich kann die kleine, wenn überhaubt, erst nehmen wenn sie sauber ist, sonst ist das zuviel mit den anderen Hunde, bin nicht das Mädchen für alles^^ Mal sehn ob die Besitzerin sich meldet, und vorallem wann. Warscheinlich kommt in 3 Tagen ein Anruf "So, sie ist jetzt sauber" ^^

  • Ja das scheint es wohl zu geben, die Hündin lebt direkt am Haus in einem beheizten Zwinger, wo sie direkt aufs Gelände kann, sie ist also sehr Selbständig und lebt schon immer praktisch alleine, sie soll jetzt eingegliedert werden weil die Besitzer vernommen haben, Zwingerhaltung sei ungünstig. Finde sowas super, doch jetzt wird es schwer.

    Meine Gebühren sind unterschiedlich. Ich habe hauptsächlich Hunde hier mit Mankos, wo ich aktiv bei der Arbeit mithelfe am Hund, daher schwanken meine Preise zwischen 30 und 100 Franken (eurorechner wo bist duuuuu^^)

    Ich nehme Hunde Wochentags, auch über Nacht, in den Ferien oder auch mal am Wochenende (Wochenende aber eher weniger, mein Freund soll ja nicht zu kurz kommen)

    Ich komme aus der Schweiz, leider ist das DF nicht unbedingt Schweizbesiedelt :sad2:

    Habe aber auchnoch ganz normale Wuffs, sozusagen als entspannung zwischendurch :smile:

  • puh... Schweiz ist aber ganz schön arg weit weg. Hatte gehofft bei dir eine gute Bleibe für den Käptn zu finden, wenn wir über den ersten Mai nach Helgoland fahren... auf der Düne sind Hunde leider nicht erlaubt :sad2:

    Das wäre dann -abgesehen vom Scheiße und Aas fressen- ein "normaler" Hund :lol:

    aber von Norddeutschland in die Schweiz zu reisen, um den Käptn unterzubringen... wär doch etwas zu viel.

  • Die Düne ist schon cool, aber halt auch komplettes Schutzgebiet und nicht jeder Köter weiß sich zu benehmen... Die Zweibeiner ja meist dann auch nicht :D

    Unsere Leinenpflicht find ich auch nervig, aber die Schleppleine ist eine gute Alternative, sonst würden die Köters ja nach den 2,5 Monaten "kurze" Leine komplett durchdrehen -kannst sie dann ja nur mit dem Fahhrad auslasten.

  • geht alles! Schlimmer find ich die Nicht-Hundemenschen, die völligst hysterisch auf irgendwelche Verbote pochen und mit "Zoohandlung" drohen... keine Ahnung, was der Jogger damit gemeint hat, aber bislang wurden Tiere eher im Heim abgegeben, statt in der Zoohandlung :lachtot:

  • hey wooni....
    lang nichts mehr von dir gelesen....
    mensch es scheint ja wieder ein bisschen Bergauf zu gehen- warscheinlich sind die Wuffis aber auch ne gute Ablenkung...
    willste denn in naher zukunft wieder nen eigenen?wenn auch wieder Dalmi?

    @käptn- DU wohnst an der Küste und willst in Ulaub?*lach* da wo du wohnst ist doch schon urlaub....
    Wir wohnen im Münsterland und wären froh nen Strand in der Nähe zu haben*träum* aber vorerst reichen eben auch Wiesen Felder und der Kanal...;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!