Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Lammstrossen zählen zu den bindegewebshaltigen Schlachtabfällen. Sie sind schwer verdaulich und dienen mehr dem " Kauapparat" als der Gesundheit im Darm.
    Bei Rewe habe ich Schafsjoghurt im Kühlregal schon gesehen. Ansonsten einfach mal in Biomärkten umhören.
    Oder du kaufst dir Joghurtkulturen und H-Ziegenmilch ( Rewe, Edeka) und machst den Joghurt selber.

  • Ha, bei "selbermachen" fällt mir ein, dass irgendwo noch so Schüsseln und Becherchen von der namhaften Plastik-Firma mit "T" herumschwirren müssten.... :???:

    Die waren extra zum Joghurt -machen, musste ich unbedingt haben und hab's dann nie benutzt :roll:

    Hm, vielleicht such ich die bei Gelegenheit dann doch mal wieder raus.

  • Zitat

    Lammstrossen zählen zu den bindegewebshaltigen Schlachtabfällen. Sie sind schwer verdaulich und dienen mehr dem " Kauapparat" als der Gesundheit im Darm.
    .

    Naja, wegen des Kauens hatte er die ja auch bekommen, er hatte immer mächtig Spaß daran.

    Sowas fällt für ihn ja nun alles flach.

    Jetzt hat er nur eine Torgas -Kauwurzel, die wird zwar ab und an benagt, aber natürlich nicht mit so einer Begeisterung wie Strossen, Ziemer und Co...

  • Huhu,

    ich hab für Lotta zum Kauen immer mal wieder ne lange Straußensehne,
    die schmeckt ihr und sie verträgt sie gut.

    http://www.straussensehnen.de

    Die haben auch ne Menge Auswahl an außergewöhnlichen Fleischsorten - allerdings in Dosen.

    Kann aber verstehen, wenn du erstmal keine Experimente machst...

  • Zitat

    Hm, eben hat er gespuckt und zwar war da das Essen von 14.00 Uhr noch dabei.
    Also keine Galle, sondern Nahrung :/

    was gab es denn heute? Kam die komplette Mahlzeit wieder raus?

  • Zitat

    Gestern gekocht und pürriert.
    So wie immer.

    Mit Kartoffeln stehe ich bzw. mein Hund etwas auf Kriegsfuß, zumal es welche mit viel Stärke bzw. wenig Stärke gibt.
    Die festkochenden, die vorwiegend festkochenden oder die mehligen.
    Bei uns waren sie immer Auslöser von schleimigen Kot.

    Ich zitiere mal:

    Frisch gekochte Kartoffelstärke ist dagegen gut verdaulich, beginnt jedoch während des Abkühlens oder der Trocknung erneut zu kristallisieren.
    Verdauungsstudien in vitro und beim Menschen haben gezeigt, dass bis zu 13 % der rekristallisierten Kartoffelstärke von der Amylase der Bauchspeicheldrüse( Amylasen sind stärkeabbauende Enzyme )nicht verdaut werden kann und deshalb im Dickdarm fermentiert wird.

    Quelle: Klinische Diätetik für Kleintiere

    Einfach formuliert bedeutet das, dass ein Teil dieser Stärke in abgekühlten Kartoffeln für den Hund wieder schwer verdaulich wird. Vergleichbar mit rohen Kartoffeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!