Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Guten Morgen!
Stimmt, Henry ist nicht gerade der aktivste
Schwimmen würde er wohl, haben wir letztes Jahr ein paar Mal gemacht, er schwimmt auch ordentlich, aaaaber: Der See, wo wir da waren, ist eigentlich für Hunde verboten
und an regelmäßig ist da schon gar nicht zu denken.
Ansonsten gibt es hier leider keine Gelegenheit dazu
Ich könnte ihn höchstens in unseren Pool schmeißen, aber der ist 1. Für Hunde verboten
2. gechlort und 3. hat der nur ne Leiter, da käme er alleine nicht wieder raus.
Ich hatte ja letzten Herbst angefangen, ihn am Fahrrad mitlaufen zu lassen, das fand er eigentlich auch ganz toll, aber in seinem augenblicklichen Zustand fände ich das eher kontraproduktiv.Er ist auch total schnell aus der Puste und hat logischer Weise null Kondition.
Tja, mal sehen, was wir da machen.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erkrankungen des Verdauungssystems schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist natürlich blöd.
Bei mir wars so, dass ich lange nicht drauf gekommen bin, wo ich mit Maja was für den Muskelaufbau tun könnte. Bis ich mal mit Majas TA drüber gesprochen hab, dass Muskelaufbau so blöd wäre, weil wir nunmal nicht "bergig" wohnen und auch keinen See zum Schwimmen in der Nähe haben. Da meinte er nur lapidar: "Ja, aber wir haben ja die Halde und den Kanal..." Was ich damit sagen will: Manchmal kommt man nicht auf bestimmte Möglichkeiten, einfach weil man in die falsche Richtung denkt. Seit ich Maja zwei- bis dreimal wöchentlich in den Kanal jage (mit wachsender Begeisterung!), hat sie ordentlich Muskeln aufgebaut, bei ihr spürt man dadurch zum Beispiel die Wirbelsäule nicht mehr hervorstehen.
Habt ihr vielleicht irgendein anderes Gewässer in der Nähe, einen Bach zum Wassertreten, oder etwas "Hügeliges", wo ihr langsam bergauf laufen könnt?
LG Henrike
-
Hach, wir wohnen ja in Schleswig -Holstein, also auf dem platten Land.
Kanal gibt es hier in der Nähe auch keinen.
Seen schon, aber nix, wo man sich mit Hund sehen lassen dürfte
Wir hätten hier sogar einen in 10 min Fußweg Entfernung, aber das ist ein Angelsee und der Pächter (Angelverein) ist sehr rigoros, wenn da jemand - sogar auch ohne Hund - dran erwischt wird.Dann wäre ein Bagger- See in 10 Autominuten Entfernung, wo schon am Parkplatz ein Hundeverbotsschild steht, also man darf da eigentlich mit dem Hund nicht mal rumlaufen, geschweige denn baden.
Da haben wir uns letztes Jahr einige male drüber hinweggesetzt
zu Zeiten, wo da niemand ist.
Also morgens ganz früh oder abends nach 21.30h , aber das machte irgendwie dann auch keinen Spaß und es lagen auch bald überall Scherben und Essensreste von den Badegästen rum, da hatte ich Angst um die Gesundheit meines Hundes.Zudem hätte ich mittlerweile Angst, wenn er aus dem Gewässer trinkt, dass er sich da wieder irgendwelche Keime einfängt.
Tja, also mit dem Schwimmen wird's schwierig.
Übrigens sieht sein Häufchen heute bisher noch gut aus
Mit der Fett-Portion für heute war ich aber dann doch erstmal ein bisschen sparsamer -
Zitat
Zudem hätte ich mittlerweile Angst, wenn er aus dem Gewässer trinkt, dass er sich da wieder irgendwelche Keime einfängt.
Der Satz ist mir aufgefallen.
Du wirst niemals verhindern können, dass Henry sich irgendwo irgendwas einfangen kann.
Es sei denn du packst ihn unter eine Käseglocke. -
Ja, das stimmt schon.
Ich laß ihn ja auch am Weg schnüffeln und mit anderen Hunden spielen....Aber bei stehenden Gewässern ist m.M.n. die Gefahr einfach größer, zumal im Sommer.
Käseglocke geht natürlich nicht, aber man muss ja nicht ganz hoch pokern -
-
Nee, pokern muss keiner, aber irgendwo sollte der Hund trotz Krankheit auch irgendwo Hund bleiben dürfen.
Was ich damit nur sagen wollte, dass ein Restrisiko immer bestehen wird.
Hoffe du verstehst was ich meine.
Und ins Wasser darf mein Hund auch nicht, da pinkeln Fische rein *heutenichtganzerstdaübermüdet*
-
Jo, schon klar
Fischpipi ist ja auch obereklig :bäh:
Aber da wir zumindest aktuell eh keine Gelegenheit zum Schwimmen haben, stellt sich die Frage jetzt grad sowieso nicht
-
Ich würde sagen, es kommt auf das Gewässer an sich an. In den Ententeich im Park darf Maja auch nicht, weil der jeden Sommer kippt. In den riesengroßen Baggersee zwei Städte weiter schon, weil der eben nicht kippt :)
LEtztlich hat man bei einem Allergiker oder auch einem magen-darm-empfindlichen Hund immer ein wenig die Wahl zwischen Regen und Traufe. So wichtig seine Darm-Gesundheit ist, so wichtig ist auch seine Rücken- und Gelenke-Gesundheit. Und da wären Muskeln echt wichtig. Viel wichtiger als dass er Gewicht in Form von Fett zulegt. Henry ist ein junger Hund, sein Skelett muss sein Gewicht noch einige Jahre tragen.
Kommst du nicht aus der Ecke Norderstedt oder so? Da wüsste ich wen, die regelmäßig mit den Hunden am Wasser ist. Soll ich sie mal fragen, wo sie da hingeht?
LG Henrike
-
Zitat
Kommst du nicht aus der Ecke Norderstedt oder so?Ja, genau.
ZitatDa wüsste ich wen, die regelmäßig mit den Hunden am Wasser ist. Soll ich sie mal fragen, wo sie da hingeht?
LG Henrike
Gern
-
Du kannst auch nach QB fahren, da sind öfter Leute aus Norderstedt. Direkt am Sporthotel dürfen die Hunde baden, gehört zwar dem Angelverein aber wenn man dafür sorgt dass die den Leute nicht zwischen die Angeln rennen, hat keiner was dagegen.
Da gibts auch eine Stelle wo es flacher reingeht, um ihn dran zu gewöhnen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!